29.
Jänner 2023
Einem schönen Aufstieg über die Feichtensteinalm
und über den fordernden NO - Grat, folgte eine beschwerliche Abfahrt nach
Westen durch dichtstehende Latschen, wo wir uns den Weg erst suchen und bahnen mussten. Aufgrund dieses Erlebnisses ersparten wir uns den geplanten zweiten Gipfel ( Bergköpfl). Stattdessen fuhren wir, vorbei an der Bergalm, zu den schönen Osthängen oberhalb
der Tiefenbachalm. Nach kurzem Anstieg bis zum Waldrand am NO - Kamm des Bergköpfls wurden wir mit einer Pulverschnee-Abfahrt belohnt. Über teils steinige Waldwege, einer Forststraße und einen Wiesenhang gelangten wir wieder zum
Ausgangspunkt.
Tourenführer : Malle Peter
Fotos: Malle Peter, Scheuch Ulli, Meixner Bernhard
12 Bilder
25. Jänner 2023
Aus Witterungsgründen wurde die geplante Tour vorverlegt und als Ziel der SCHÜTTKOGEL (2049m) in Oppenberg anvisiert. Der Start beim Schafferwirt erfolgte bei dichtem Nebel, aber sehr guter Schneelage. Der weitere Aufstieg führte über die Nordseite (Horningalm) mit Blick auf das Nebelmeer im Ennstal auf den Horninger Sattel. Bei strahlender Sonne spurten wir über die überwechtete Nordflanke auf den Gipfel . Abgefahren sind wir über die SO-Flanke (teilweise schon ein verharschter Deckel) etwa 600 Hm bis zu einem Forstweg, der uns zurück zum Ausgangspunkt leitete. Die Einkehr bei der „Schafferwirtin“ ist ein Pflichtprogramm nach einer Skitour in Oppenberg.
Tourenführer:
Dietmar Ringler
9 Bilder
20.-22. Jänner 2023
Freitag: Hühnerkogel
Samstag: Kleinhansl
Sonntag: Großhansl
Tourenbedingungen: Sturm, Kälte, Eingeschränkte Sicht. Starke Windverfrachtungen. Gute Stimmung trotz der herausfordernden Verhältnisse. Abfahrtsbedingungen bei allen 3 Touren recht gut. Nächtigung beim Gasthaus Jagawirt in Pusterwald. Einkehrschwung nach den Touren bei Vroni in der Goldwaschhütte.
Tourenführer/Fotos: Franz Safarovic
11 Bilder
14.Jänner 2023
Treffpunkt 8:30 Uhr bei der Gnadenalm. Innerhalb weniger Minuten sind alle Parkplätze besetzt. Aufstieg zur Südwienerhütte und dann weiter auf den Hengst, kurze Abfahrt und dann wieder kurzer Aufstieg auf den Scheibenkogel. Optimale Bedingungen nach dem Schneemangel in den letzten Wochen. Perfekter Pulverschnee, Sonne und angenehme Temperaturen sorgen für „Genuss pur“.
Tourenführer/Bilder: Sylvia Weißenbrunner
10 Bilder
31.12.2022:
Die traditionelle Jahresabschlusstour haben wir auch heuer aufgrund des Schneemangels wieder mit dem Fahrrad durchgeführt. Die Route führte uns 62 km durch unsere wunderschöne Heimat mit einer Stärkung beim Gasthaus Raschhofer in Taiskirchen.
Tourenführer/Fotos: Franz Safarovic
8 Bilder
10. Dezember 2022
Eine Anfänger und auch eine Anfangsskitour auf den Sattel beim Wurzerkampl mit einer Abfahrt über die Piste der Wurzeralm bei gerade noch ausreichend Schnee...
Tourenführer /Fotos.: Hans Peter Trattner
6 Bilder
5. Dezember 2022
„Bewegte“ Nikolausfeier in der Rieder Kletterhalle
Die Alpenvereinsjugend Ried im Innkreis veranstaltete eine etwas andere Nikolausfeier: Etwa 50 Kinder und Jugendliche konnten sich unter fachkundiger Anleitung in der Kletterhalle des Alpenverein Ried im Innkreis einen Brioche-Krampus erklettern. Ganz oben an den Klettertouren verschiedenster Schwierigkeitsgrade wartete die süße Belohnung, gespendet von der Bäckerei Mayr, Ried. Zur Stärkung, natürlich auch für die Eltern, gab es Kinderpunsch, Äpfel und Nüsse.
Dietmar Ringler, Kletterhallen-Koordinator, war überwältigt vom großen Interesse an der Kletteraktion: „So viele Klettersportbegeisterte hatten wir an einem Abend in der neu umgebauten Halle noch nie!“
Organisation + Bilder: Marlene Behammer und Jugendteam
8 Bilder
26. November 2022
Eine herbstlich schöne Wanderung führte uns von Spital/Phyrn durch die beeindruckende Vogelgesang-Klamm. Weiters gingen wir auf den Arlingsattel und zum kleinen Bosruck. Der weitere Rundweg führte uns dann zur aussichtsreichen Hofalm und wieder zurück zum Parkplatz.
Tourenführerin + Bilder: Maria Koblbauer
10 Bilder
09. Oktober 2022
Bei gutem, teils sonnigen Wanderwetter starteten wir um
9,15h unsere Wanderung vom Parkplatz der Klammalm 1.256m. Die erste Station auf
dem Meditations- u. Friedensweg war eine kleine Kapelle. Weiter ging es dann
auf dem AV-Weg 452. Mit angenehmer Steigung erreichten wir dann den 1.653m
hohen Hofersattel. Weiter aufsteigend, dann einen freien Sattel. Bei bester
Laune und guter Stimmung unter den Teilnehmern erreichten wir den Gipfel des
Hochgründecks 1.827m wo wir mit einer wunderbaren Aussicht z.B. Radstädter
Tauern, Schladminger Tauern, Tennengebirge, belohnt wurden. Teils mit freier
Sicht auf die Gipfel und dann wieder mit Nebelschwaden eingehüllt. Diese schöne
Herbststimmung war einfach zum Genießen und Verweilen. Anschließend machten wir
uns auf dem Weg zum Heinrich-Kiener-Haus mit Mittagsrast.
Vor dem Abstieg besuchten wir dann noch das sehenswerte St.Vinzenzkirchl. Der Rückweg (wie Hinweg) führte uns dann wieder zu unserem Ausgangspunkt, der Klammalm, wo wir bei einem gemütlichen und geselligen Abschluss die schöne Wanderung ausklingen ließen.
Alle Teilnehmer waren sich einig – die Wanderung bei Gelegenheit nochmals machen und auf alle Fälle weiterempfehlen!
Tourenführer/ Fotos Herbert Eichberger
11 Bilder
24. September 2022
Im September stand für die Jugend ein Kletter- und Klettersteigausflug nach Kleefeld/Strobl am Programm. Dazu trafen wir – 16 motivierte Kinder, Jugendliche und Junggebliebene – uns bei der Kletterhalle, wo wir das Material checkten und Fahrgemeinschaften bildeten. In Kleefeld erwartete uns perfektes Kletterwetter – die Vorfreude aufs Klettern ließ den Zustieg im Nu vergehen. Am Felsen konnten wir uns dann so richtig austoben: Die vielen Kletterrouten boten für Anfänger*innen und Fortgeschrittene spannende Herausforderungen, auch der Klettersteig (C) wurde eifrig begangen. Nach vielen (Erfolgs-)Erlebnissen am Felsen kehrten wir noch bei einem Wirt ein, wo es neben gutem Essen auch viel zum Lachen gab. Gegen 19 Uhr kamen wir gesund, glücklich und müde zur Kletterhalle zurück.
Fazit: Ein gelungener Ausflug der Alpenvereinsjugend – der nach einer Wiederholung ruft!
Tourenführer/Fotos: Marlene Behammer, Maria Mühlböck, Patrick Obermüller
30 Bilder