Logo Alpenverein Ried im Innkreis

Fotos 2019 (Fotos 2019)

Fotos 2019

Teaser-Bild auf Ortsgruppe Geiersberg - Wanderung Ibmer Moor

Ortsgruppe Geiersberg - Wanderung Ibmer Moor

01. Juni 2019

34 Personen im Alter von 6 bis 80 Jahren marschierten ausgehend von der Ortschaft Ibm auf den schön angelegten Wanderwegen durch das Ibmer Moor. Nach einer kurzen Rast beim Seeleitensee ging es weiter zum Ibmer See, den wir ebenfalls (Barfußweg – sehr lustig für Jung und Alt, aufgrund des warmen und weichen Moorbodens) umrundeten. Fußwaschung oder Vollbad und Abschlusseinkehr beim Strandbad Ibm. 

Fotos /Tourenführer: Günther Grasl 
10 Bilder

weiter

Teaser-Bild auf Aus der Halle in den Fels

Aus der Halle in den Fels

25. Mai 2019

Bevor es an den Fels gehen kann, gibt es Freitagabend einen 2stündigen Theorie-Input inkl. gemütlicher Ausklang in der Kletterhalle Ried. Inhalt: Materialkunde fürs Klettern am Fels (Seiltypen, Karabiner + Expressschlingen, Sicherungsgeräte, Bandschlingen, Reepschnüre etc.), Seiltechnik und Fragerunde. Am Samstag dann Start um 7:00 bei der Kletterhalle Ried, um 8:30 sind wir schon am Wandfuß der Kampermauer beim Hengstpass/Windischgarsten. Die Erfahreneren suchen sich gleich spannende Sektoren zum Vorstiegsklettern, alle Fels-Neulinge starten mit Toprope-Routen. Die vielfältigen Routen laden zum Ausprobieren ein: Reibungsklettern, Verschneidungen, Kamine, Leisten, Risse und Vieles mehr. Weiter geht’s mit einer kurzen Wiederholung der Seiltechnik vom Vortag, dem „Umfädeln am Top“. Das Umfädeln wird auch gleich an einem „echten“ Top einer Kletterroute unter Anleitung geübt. Den Nachmittag klettern wir in den verschiedensten Sektoren, um ein Gespür für die verschiedenen Felsstrukturen zu bekommen. Erst gegen 18:00 packt uns dann der Hunger und es geht zum verdienten Essen in die Karlhütte, wo wir exzellent bewirtet werden. Kaum haben wir bestellt, fängt es zu regnen an: perfektes Timing!

Tourenführer/ Fotos: Thomas Trattner, Dorit Höfler 
22 Bilder

weiter

Teaser-Bild auf Ortsgruppe Geiersberg - MTB Runde im Nationalpark Kalkalpen

Ortsgruppe Geiersberg - MTB Runde im Nationalpark Kalkalpen

25. Mai 2019

Start in Breitenau beim Parkplatz der Fischfabrik, nach ca. 1 km geht’s rechts hinauf auf den Übergang Geißhanslniedern, von wo man einen schönen Ausblick auf das Sensengebirge und das Reichraminger Hintergebirge hat. Bei der langen Abfahrt Richtung Weißenbach Kapelle und Anzenbergschranken kommen wir auf den Reichraminger Hintergebirgsradweg, den wir kurz darauf wieder rechts abzweigend in den Wilden Graben verlassen und stetig ansteigend auf die Ebenforstalm führt. Nach verdienter Rast geht’s noch einmal kurz in einem Waldstück Richtung Bodinggraben, den wir auf der Forststrasse Richtung Scheiblingau wieder abfahren. Vorbei an schönen Narzissen Feldern geht’s zurück zum Parkplatz.

Tourenführer/Fotos: Hans Peter Trattner 
14 Bilder

weiter

Teaser-Bild auf Aus der Halle in den Fels

Aus der Halle in den Fels

11. Mai 2019

Da für den frühen Nachmittag Regen angekündigt war, trafen wir uns bereits um 7:00 vor der Kletterhalle in Ried. Schließlich galt es, den Klettertag optimal zu nützen. Nach einem kurzen Aufstieg zum Wandfuß der Kampermauer bei Rosenau am Hengstpass startete die 9-köpfige Gruppe gleich mit einer Kennenlern-Runde, Materialkunde und den Unterschieden zwischen Hallen- und Felsklettern. Dann ging es auch gleich los mit Toprope- und Vorstiegsklettern am Fels in den verschiedensten Schwierigkeitsstufen. Auch die verschiedenen mitgebrachten Sicherungsgeräte konnten ausprobiert werden. Aber auch die Seiltechnik war ein Thema, um für zukünftige Klettergarten-Ausflüge optimal gerüstet zu sein: „Umfädeln am Top“ wurde zuerst im Trockentraining am Boden und anschließend an einem „echten“ Top einer Kletterroute geübt. Den Nachmittag verbrachten wir dann bei zunehmend schönerem (!) Wetter in verschiedenen Sektoren. Als es dann am späten Nachmittag tatsächlich zu regnen begann, saßen wir bereits in der Karlhütte und wurden kulinarisch verwöhnt.

Tourenführer/ Fotos: Thomas Trattner, Dorit Höfler
22 Bilder

weiter

Teaser-Bild auf Ortsgruppe Geiersberg - Hochseilgarten Haag a. H.

Ortsgruppe Geiersberg - Hochseilgarten Haag a. H.

10. Mai 2019

Da das Wetter ständig zwischen Sonne und Regen wechselte, blieb es sehr spannend, ob wir diese Partie überhaupt durchführen konnten. Doch das Glück war auf unserer Seite: So konnten wir mit 15 kletterbegeisterten Kindern die unterschiedlichen Parkoure in Angriff nehmen. Nach den großartigen Leistungen der Kids ging es mit der Rodel wieder hinunter ins „Tal“. 

Betreuer: Tobias, Lucia, Ronja, Gü und Maria
8 Bilder

weiter

Teaser-Bild auf Klettersteig Trattenbach/ Beisteinmauer

Klettersteig Trattenbach/ Beisteinmauer

20. April 2019

Dieses Mal ging es zu 9. nach Trattenbach auf die Beisteinmauer, 5 davon Aspiranten fanden, die das erste Mal das Abenteuer Klettersteig erleben 
wollten. Nach einer kurzen Einweisung in das Klettersteigmaterial und das verhalten im Klettersteig ging es bei Traumwetter auch gleich los.
Als durchaus fordernden Einstieg wählten wir "The Little Rock" der die  Möglichkeit bietet nach wenigen Klettermetern wieder auszusteigen, falls 
es doch zu fordernd wäre. Aber alle unserer abenteuerlustigen Truppe wollten mehr und so ging es weiter auf dem Hetschi Klettersteig bis zur Plattform. Dort konnte ich in lauter lachende Gesichter blicken die die neue Art  der des Bergsteigens genossen. Nach kurzer Rast, ging es ab auf den Gipfel über den Karin Klettersteig. Alle genossen die exponierte Wand mit jeder Menge Sonne und wunderbar  duftenden Blumen in der Felswand.
Oben angekommen erfreuten wir uns der tollen Aussicht und der überstandenen Strapazen. Danach ging es noch zum Mostheurigen um die Ecke zu einem wohlverdienten Essen und einer tollen Cardinalsschnitte. Schließlich gehören die Verbrannten kcal wieder aufgefüllt.

Tourenführer/ Fotos: Thomas Trattner 
22 Bilder

weiter

Teaser-Bild auf Jahreshaupversammlung

Jahreshaupversammlung

Jahreshauptversammlung Alpenverein Ried am 11.April 2019

Im Veranstaltungssaal der Raiffeisenbank Ried konnten wir auch heuer wieder die jährliche JHV abhalten. 140 Alpenvereinsmitglieder sind der Einladung gefolgt. Neben interessanten Fotoberichten wurde auch der Vereinsvorstand neu gewählt. Langjährige Mitglieder wurden geehrt und erhielten als Dankeschön für die Treue zum Alpenverein Ried ein Glas Honig aus unserer Region. Im  Anschluss an den offiziellen Teil waren alle Anwesenden zu Speis und  Trank eingeladen und verbrachten noch gemütliche gemeinsame Stunden.Euer Obmann

Franz Safarovic 


10 Bilder

weiter

Teaser-Bild auf Ortsgruppe Geiersberg Schneeschuhwanderung Türckenscharte

Ortsgruppe Geiersberg Schneeschuhwanderung Türckenscharte

6. April 2019

Aufgrund einer kurzfristigen Planänderung führte uns unsere Schneeschuhwanderung nicht auf den Dreibrüderkogel sondern auf die Türkenkarscharte. Ausgangspunkt unserer Tour ist der Parkplatz „Bärenalm“ in Hinterstoder.  Wir mussten unsere Schneeschuhe eine gute Stunde tragen, dann konnten wir sie anziehen,wir konnten sie gut gebrauchen, da wie man sieht, auf der Bärenalm noch immer genug Schnee ist. Nach kurzer und gemütlicher Rast auf der Türkenkarscharte  gings zurück ins Tal.

Tourenführer: Grasl Günther /Fotos: Öllinger Poldi

  
22 Bilder

weiter

Teaser-Bild auf Ortsgruppe Lohnsburg Skitour Türchlwand 2577m

Ortsgruppe Lohnsburg Skitour Türchlwand 2577m

24. März 2019

Wir starteten vom Parkplatz im Angertal in Bad Hofgastein um 07:30 Uhr. Zuerst ging es kurz über die Schipiste bis zur Abzweigung in eine Forststrasse Richtung Rockfeldalmen. Leider bogen wir eine Forststrasse zu früh ab, was anscheinend schon mehreren passiert ist, da schon einige Spuren rein gingen. Nach einigen Minuten war dann Schluss mit Straße und ein Hang, der durch ein Unwetter verwüstet war  versperrte uns den Weg und so mussten wir quer durch den Hang zur richtigen Straße aufsteigen. Danach ging es aber ohne Probleme durchs Kar hinauf über eine steilere Passage und zum Gipfel wieder abflachend weiter. Die Abfahrt über die fast unverspurten Hänge im relativ guten Firn, der nur ab und zu tiefer war als gewünscht, war eine tolle Belohnung nach dem langen Aufstieg. War eine super Tour und ist echt empfehlenswert, vor allem kann man im Tal gleich in den Bars im Angertal Apres Schi machen.

Tourenführer.: Fritz Badegruber  
11 Bilder

weiter

Teaser-Bild auf Tourenwochenende in Rauris

Tourenwochenende in Rauris

23.-24. März 2019

Tourenwochenende in Rauris 

Samstag: Vom Parkplatz Lenz-Anger zur Kolmkarspitze bei traumhaften Bedingungen. Abfahrt bis zur Durchgangalm und dann nochmaliger Anstieg zum Filzenkamm und Abfahrt zum Ammererhof. Unser Talquartier liegt in Wörth: Gasthaus Andrelwirt 

Sonntag: Hoher Sonnblick. Die Harscheisen im ersten Teil des Anstieges (Barbarafall) waren goldeswert. Nach einer Stärkung im Zittelhaus freuen wir uns auf die Abfahrt. 

Tourenführer/Fotos: Franz Safarovic 
12 Bilder

weiter

 
 
 
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: