31. Dezember 2017
Silvesterskitour mit 16
Teilnehmern: Bosruckhütte - Arlingsattel - Abfahrt nach Süden zur Warteckalm -
Aufstieg zum Karleck und Abfahrt zur Bosruckhütte. 850 hm. Frühlingshafte
Temperaturen. Nasser, jedoch recht kompakter Schnee; mit etwas mehr
Kraftanstrengung gut fahrbar
Tourenführer: Franz Safarovic;
Fotos: Helmut Fuchs
25 Bilder
26. Dezember 2017
Aufstieg vom Heutalbauer auf das Hirscheck. Die Aufstiegsspur war teilweise sehr eisig. Beim Start eine Massenprozession (geschätzte 100 Leute oder mehr), erst ab der Abzweigung zum Hirscheck wurde es wesentlich ruhiger – die Mehrheit geht auf das Sonntagshorn. Bei strahlendem Sonnenschein erreichen wir nach ca. 2 Stunden zu Acht den Gipfel. Die Abfahrt war brauchbar – teils Firn, meist hart, aber gut fahrbar.
Tourenführer/Fotos: Tobias Auzinger
19 Bilder
24. Dezember 2017
Aufstieg von der Tiefbrunnau bei Hochnebel und hartgefrorener Spur. Ab der Mehlsackalm langsam der Sonne entgegen, welche am Rücken zur Pillsteinhöhe eine wunderschöne Winterlandschaft mit Nebelmeer unter uns zaubert. Am Grat entlang auf das Zwölferhorn das von allen Seiten gut besucht wurde, und anschließender Abfahrt über den Verlauf der Forststrasse, da die Piste Pickelhart gefroren war. Einkehr beim Dorfer Wirt in Faistenau, da Franzl`s Hütte leider geschlossen war.
Tourenführer/Fotos: Hans Peter Trattner
13 Bilder
17. Dezember 2017
Anfängerschitour rund um das Karleck. Für die Zufahrt zur Bosruckhütte waren heute entweder Schneeketten oder Allrad erforderlich. Routenverlauf: Bosruckhütte - Pyhrgasgatterl - 250 hm Abfahrt bei feinem Pulver - Bacheralm (Einladung zu einem Tee auf der Almhütte) - Aufstieg zum Karleck-Sattel und 500 hm Abfahrt bei dichtem Schneetreiben zur Bosruckhütte.
Tourenführer/Fotos: Franz Safarovic
7 Bilder
16. Dezember 2017
Aufstieg vom „Bio-Parkautomat“ (Parkplatz Oberkeflau) entlang des Skitourenlehrpfad hoch auf den Sattel zwischen Loibersbacher Höhe und Faistenauer Schafberg. Abfahrt entlang der Aufstiegsroute bei besten Schneeverhältnissen mit anschließender Einkehr beim Dorfer Wirt, wo wir auf Gerlinde Kaltenbrunner treffen. Nach kurzem Plausch noch schnell ein Erinnerungsfoto mit Gerlinde und unseren „Anfängern“ oder „Anhängern (-:
Tourenführer:
Hans Peter Trattner; Fotos: Hans Peter Trattner, Wilfried Detzlhofer
8 Bilder
07. Dezember 2017
Skitour unter der Woche. Eibleck 1518m
Tourenführer: Ulli Roder; Fotos: Sepp Ollmaier
18 Bilder
26. Oktober
bis 28. Oktober 2017
Dieser
Rundweg führt sanft bergauf und bergab durch die Hügellandschaft der
Mühlviertler Alm. In drei
Tagesetappen galt es 84km und 2400 hm zu bewältigen - und das bei wechselhaftem
Wetter. Der Weg
führt großteils über Wald- und Wiesenwege und besticht durch viele
Aussichtspunkte. Der Weg lädt zum Kraft tanken ein - insgesamt findet man hier 12
"Säulen" mit Lebensweisheiten. Des Weiteren sieht man hier auch
Burgruinen, ein Naturkino, die Mühlviertler-Wackel-Steine,... am besten ihr
überzeugt euch selber.
Tourenführer/Fotos:
Maria Koblbauer
44 Bilder
26. Oktober 2017
Bei sonnigem Wetter stiegen wir
in ca. 3,5 Stunden vom Stausee Klaus auf den Spering. Nach ausgiebiger
Gipfelrast stiegen wir südseitig zum Speringbauer ab. Ein sehr nettes
Bergsteigerpaar brachte mich zurück zum Auto nach Klaus
Tourenführer/Fotos: Auzinger Rudi
23 Bilder
30. September 2017
Bei herrlichen Herbstwetter konnten wir unsere "Weintour" genießen. Beginnend von Dürnstein wanderten wir über einen felsigen Weg hinauf zur Fesselhütte, weiter zu einem Aussichtsturm bis hin zu einer Burgruine. Über viele Weingärten ging es dann bis nach Krems. Den Rückweg erleichterten wir uns bei einer Fahrt mit der Wachaubahn. Der Abschluss erfolgte bei einem Heurigen-Lokal.
Tourenführer/Fotos:
Maria Koblbauer
22 Bilder
30. September 2017
Mit 8 TeilnehmerInnen starten wir vom Waldparkplatz in Hintersee zur Feichtensteinalm. Nach einer kurzen Rast bei Kaffee und Kuchen, geht es gut gestärkt weiter zum Gipfel des Regenspitzes (1.675m). Nach ca.3Stunden Gehzeit ist dieser auch erreicht und wir können den herrlichen Rundblick genießen. Abstieg über die NordWestseite in den Bergalmsattel zur Bergalm. Weiterer Abstieg über die Obertiefenbachalm zum Tiefenbach und entlang des ,Wasser-Wunder-Weges‘ zurück zum Parkplatz.
Tourenführer/Fotos: Franz Zeilinger
9 Bilder