30. Juli 2016
Bericht folgt!!
Tourenführer: Tobias Spindler; Fotos: Günther Grasl
20 Bilder
10. Juli 2016
Ausgehend von St.Nikolai im Sölktal machten wir uns auf eine wasserreiche Bergtour mit reizvollen Bergseen zum schönen, aussichtsreichen Gipfel auf 2599 m. Dieser bedeutende Gipfel überragt im weiten Umkreis alle anderen Berge und gewährt dadurch schon eine besonders eindrucksvolle Gipfelsicht. Bei dieser aussichtsreichen Bergtour hat man Zeit um sich die unterschiedlichen Geländestufen bewusst anzusehen. Von den felsigen Karen bis zu den grünen Almen mit herrlicher Almrauschblüte marschierten wir hinunter ins Tal.
Tourenführer/Fotos: Günther Grasl
32 Bilder
09. Juli 2016
Auch heuer waren wir (Kurt, Hans Peter und Ich) wie schon fast in jedem Jahr bei der Salzkammergut Trophy in Bad Goisern, und vertraten den Alpenverein Ried im Innkreis.
Hans Peter ging über die 53km mit 1543Hm ins Rennen mit dem Ziel seine Zeit vom letztem Jahr zu verbessern, was ihm auch gelang.
Kurt nahm heuer zum ersten Mal die 120km und 3848Hm in Angriff und meisterte sie ohne Probleme.
Ich selbst ging ebenfalls über die Königsdisziplin von 120km/3848Hm ins Rennen und erreichte das Ziel bei herrlichem Wetter in Bad Goisern.
Bericht: Helmut Fuchs; Fotos: Sportograf
15 Bilder
02. Juli bis 03. Juli 2016
Ein Teilstück des "Salzburger Almenwegs" führte uns heuer von Kleinarl hinauf zur Kleinarler-Hütte, weiter auf das Gründegg (2168m) und über den Höhenweg zur Filzmooshöhe . Danach ging es hinunter zum Nächtigungsziel - die Draugsteinalm. Bis auf einen kurzen Schauer spielte am 1. Tag das Wetter perfekt mit. Die Schrambach - Hütte ist eine urige kleine Hütte wo sich alles (Kochen, Gäste, Käse machen,...) in einem Raum abspielt. In der Nacht gab es ein ordentliches Gewitter. In der Früh beruhigte sich das Wetter und bei leichtem Regen gingen wir über das Draugsteintörl hinunter zum Tappenkarsee und weiter zum Jägersee. Gesamtgehzeit ca 10 Std. und ca. 1500 HM
Tourenführer/Fotos:
Maria Koblbauer
29 Bilder
27. Juni bis 28. Juni 2016
Wir starteten von der Unterhofalm in Filzmoos über den Linzersteig auf die Adamekhütte. Der Weg ist stellenweise mit Drahtseile versichert und ist auch von der Länge her nicht zu unterschätzen. Am nächsten Tag brachen wir um 0730 Uhr von der Hütte zum Hohen Dachstein auf. Die Sichtverhältnisse waren sehr schlecht, man konnte max. 50m weit sehen, somit war die Orientierung sehr schwer. Trotzdem kamen wir nach ca. 3 Std. zum Einstieg auf den Westgrat. Dort fanden wir relativ schwierige Verhältnisse vor, das Drahtseil war immer wieder unter Schnee begraben. Um ca. 1130 erreichten wir den Gipfel, Aussicht ca. 20m, daher machten wir uns ziemlich schnell wieder bereit für den Abstieg. Am Gosaugleschter angelangt begann es aufzureißen und es wurde der schönste Tag, leider etwas zu spät für uns. Der Abstieg wurde nochmal ziemlich anstrengend und dauert vom Gipfel bis zur Unterhofalm gute 5 Std. (2100 hm, mit 200hm Gegenanstieg). Auf der Alm angekommen freuten wir uns schon auf das verdiente Bier und ein gepflegtes Essen. Landschaftlich eine wirklich beeindruckende Tour.
Tourenführer/Fotos: Badegruber Fritz, Baldinger Robert
16 Bilder
17. Juni bis 19. Juni 2016
Witterungsbedingt erlebten wir ein sehr abwechslungsreiches und spannendes Kinderwochenende. Ständig waren wir Betreuer gefordert die sonnigen Phasen optimal auszunutzen um die Klettereien im Trockenen durchzuführen. Ein ganz großes Lob gebührt unserer Kinderschar - sie waren mit großem Eifer und viel Freude bei der Sache. Es war wieder eine große Bereicherung die Kinder beim Spielen, Klettern, Wandern, Flussdurchquerung und der Höhlentour,... zu begleiten. Ebenfalls trugen unsere Köchinnen Petra und Martina sowie Sepp wesentlich zum Gelingen bei. Zum Schluss waren wir uns alle einig: Wir freuen uns schon aufs kommende Jahr.
Betreuer: Ornetsmüller
Franz, Stempfer Manfred, Grasl Günther,Spindler Tobias, Koblbauer Maria; Fotos: Koblbauer
Maria
42 Bilder
April - Mai 2016
Fotos: Reini Auzinger/Martina Bauer, Bericht: Reini Auzinger
65 Bilder
18. Juni 2016
Trotz der mäßigen Wetteraussichten fanden sich zwei Klettersteigbegeisterte um gemeinsam die Drachenwand zu erklimmen. Dem Wetterbericht geschuldet starteten wir allerdings früher als geplant. Nach einem kurzen Zustieg ging es auch schon los, auf in die Drachenwand. Nach steilen Felspassagen, einer schwindelerregenden Hängebrücke, den nahenden Regen in der Ferne im Blick, erreichten wir nach sportlichen 1:20 h Aufstieg trockenen Fußes den Gipfel. Da die ersten Regentropfen sich ankündigten, machten wir uns lieber umgehend auf den Weg ins Tal. Unten angekommen, gönnten wir uns im Gasthof Drachenwand noch ein kühles Getränk nachdem es wieder aufgeklart hat und uns die Sonne anlächelte.
Tourenführer/Fotos:
Thomas Trattner
10 Bilder
18. Juni 2016
Start um 8 Uhr in Geiersberg bei bestem Bike Wetter. Einfahrt bei Schernham Schottergrube in den Hausruck. Im Wald wechseln die Verhältnisse teilweise sehr oft von nassem tiefem Boden zu Staubtrocken, ansonsten aber sehr gut fahrbar. Einkehr beim Gasthaus Wagenhammer nahe der Hubertus Kapelle am Ende des 1-Weges. Rückfahrt mit der Bahn ab Helpfau-Uttendorf mit Umsteigen in Braunau.
Tourenführer/Fotos:
Hans Peter Trattner
22 Bilder