9.Dezember 2012
Start der ersten Schneeschuhwanderung in dieser Saison ist Aschau oberhalb von St. Wolfgang. Zuerst Richtung Schwarzensee, biegen wir bei der Mauruskapelle links ab und kommen auf dem Sommerauweg vorbei am Sommeraustein zur gleichnamigen Alm. Durch Wald geht es hinauf zu den Vormaueralmen. Die letzten Meter führen durch steiles, felsdurchsetzes Gelände auf den Gipfel.
Eindrucksvolle Blicke hinunter nach St. Wolfgang, gegenüber zum Attersee und Schafberg.
Der Abstieg führt uns durch den Wald hinunter Richtung Ahornplatz. Vorher biegen wir links ab und kommen nach 4 Std. wieder zum Ausgangspunkt zurück.
Tourenführer/Fotos: Josef Hangler
09. Dezember 2012
Der Klassiker im Spertental. Bei -16° ging es vom Talort Aschau die freien Hänge hoch Richtung Kleinmoosalm. Hinter der Alm umgeht man den markanten Felsgipfel links und steigt dahinter auf den Vorgipfel auf, die letzten Meter geht man auf dem sehr breiten Grat bis zum Gipfelkreuz. Pulver bis ins Tal (40-90cm), aber noch keine gesetzte Schneedecke darunter.
Tourenführer/Fotos: Helmut Fuchs
12 Bilder
9. Dezember 2012
Ortsgruppe Neuhofen - Start in die Schitourensaison
First (Erhebung an den Südabstürzen des Hochkönig). Ausgangspunkt liegt an der Straße liegt zwischen Mühlbach und Dienten. Über den Forstweg und dann über wunderschöne freie Flächen zur Widdersbergalm und weiter zum First. Ausreichend Schneelage bis zum Auto. Perfektes Wetter - Perfekte Tour.
Tourenführer: Rudi Auzinger, Fotos: Franz Safarovic
17 Bilder
2. Dezember 2012
Adventwanderung mit Maria Stöckl.
Gute Stimmung, passendes Wetter, besinnliche Momente und eine gemütliche Einkehr beim Felxn in St.Kollmann.
Tourenführer: Maria Stöckl
Fotos: Franz Safarovic
10 Bilder
25. November 2012
Wanderung unter dem Motto "Einfach Raus".
Vom Weißenbachtal wandrn wir entlang der Gimbach-Kaskaden zur Hohen Rehstatt und weiter zur Karl-Emil-Hütte (verlassene Jagdhütte). 1000 hm.
Einsame Wanderung auf nicht markiertem Steig.
Tourenführer/Fotos: Franz Safarovic
11 Bilder
20. Oktober 2012
Start um 8 Uhr auf der Padinger Alm, 667m
Aufstieg über den nicht markierten, aber gut ausgetretenen Weg
über die Goldtropfhöhle und den Kamin direkt auf den Gipfel, 1771m.
7 Bergsteiger/innen konnten den abwechslungsreichen Anstieg
bei perfektem Wanderwetter genießen.
Reichenhaller Haus und Padinger Alm hatten noch geöffnet (wurde für die Einkehr genützt).
Tourenführer/Fotos: Markus Mühllechner
14. Oktober 2012
Vom Arthurhaus ging es über die Mitterfeldalm zum Einstieg an die Vierrinnenköpfe.Nach ca. 1,5 Std hatten wir den Einstieg der Tour erreicht.Der Vierrinnengrat ist eine Kletterei im 4+/ 5- Grad. Vor allem Grat und Plattenkletterei mit vielen Wasserrillen. Nach den 12 Seillängen mussten wir 25m abseilen und danach ein Schroffengelände mit Leichten Kletterstellen überwinden, bis wir zum nächsten Abseiler kamen.Anschließend ging es in einer Schotterrinne zurück zur Mitterfeldalm wo wir natürlich kurz einkehren mussten.Bei Traumhaften Wetter war es für unsere Alpinkletter-Neulinge Milan und Peter sicher ein tolles Erlebnis.
Tourenführer: Badegruber FritzFoto: Weissenbrunner Herbert
10 Bilder
Warum in die Ferne, wenn das Schöne so nah.
Der Hausruck und der Kobernaußerwald, bieten Jung und Alt, interessante und schöne Wanderungen.
Über den Weg der Sinne in Haag am Hausruck, oder den Trattnach-Ursprung, hinüber zum Bahnhof Scheiben zu einer kleinen Zugfahrt.
Fotos: Helmut Fuchs
12 Bilder
16. bis 19. September 2012
Sonntag: Aufstieg auf die Coldai Hütte (ca. 3 Std). Herrlicher Dolomitenblick von der Cima die Coldai.
Montag: Königsetappe auf die Civetta (3.220m). Aufstieg über den Alleghesi Kletterteig. Abstieg: Torrani Hütte - Tissi Klettersteig - Vazzoler Hütte Dauer 10 Std.
Dienstag: Wanderung zur Palaza Alta (2.255m). 800 Hm Abstieg über den Klettersteig Ferrata Fiamme Gialle und Aufstieg zurück über den "schwierigen" und extrem steilen Wanderweg. Anschließend Wanderung zur Tissi Hütte.Dauer: 10 Std.
Mittwoch: Abstieg von der Tissi Hütte über den Lago di Colai zur Coldai Hütte und ins Tal nach Palafavera. Dauer 3,5 Std.
Tourenführer/Fotos: Franz Safarovic
12 Bilder
09. September 2012
Tourenführer/Fotos: Markus Mühllechner
18 Bilder