26. bis 27. März 2012
Da ich aus beruflichen Gründen meine ausgeschriebene Vier-Tages-Tour ins Jamthal auf eine Zwei-Tages-Tour verkürzen musste, entschloss ich mich kurzfristig ein kürzeres Ziel anzusteuern und zwar die "Neue Bambergerhütte" in den Kitzbühler Alpen. Nach dem eineinhalb stündigen Aufstieg vom Gasthof Wegscheid zur Hütte steuerten wir gleich unser erstes Tagesziel - den 2361m hohen Tristkopf an. Da wir am frühen Nachmittag herrlichen Firnschnee vorfanden, entschlossen wir uns diesen Berg noch einmal zu besteigen und den Hang erneut zu befahren. Nach einer ruhigen und gemütlichen Nächtigung auf der fast leeren Bambergerhütte ging es nächsten Tag hinauf auf den Schafsiedel, von wo aus wir - wiederum auf herrlichen Firnschnee - durch das Manzenkar zurück zum Gasthof Wegscheid fuhren.
Tourenführer/Fotos: Günther Grasl
10 Bilder
24.-25. März 2012
Aufgrund der Sperre des Triebener Tauern wegen Hangrutschungen haben wir unser Tourengebiet kurzfristig nach Oppenberg verlegt (anstatt Pusterwald)
Samstag: Seekoppe, 1.100 hm, Aufstieg bei Sonnenschein, Eintrübung, Abfahrt bei sehr guten Bedingungen (Firn und kompakter Altschnee im Wald; die letzte halbe Stunde jedoch bei strömenden Regen und Gewitter. Nächtigung in einem kleinen Ferienhaus zwischen Oppenberg und Gulling.
Sonntag: Schattner Zinken, 1.100 hm Aufstieg und Abfahrt über das Schattner Kar. Gipfelbereich abgeblasen und wenig Schnee. Ansonsten perfekte Abfahrtsbedingungen bei sonnigem Wetter.
Tourenführer/Fotos: Franz Safarovic
13 Bilder
21. März 2012
Aufstieg im Rießtal. Abfahrt durch das Abrißtal bei bestem Firn.
Tourenführer: Ulli Roder Fotos: Elmar Hable
3 Bilder
21. März 2012
Wir starteten bei traumhaftem Wetter in Weißbach bei Lofer in der Nähe von Falleck, von einer Forststraße Richtung Kammerlinger Horn. Bei der Kammerlingeralm geht es durch eine bewaldete Steilstufe, die sehr vereist war, und nur mit Hascheisen zu begehen war, auf den Gipfelgrat. Nach 2,5 Stunden und 1400Hm erreichten wir den Gipfel um ca. 1000 Uhr. Nach einer kurzen Rast erwartete uns zuerst Pulverschnee und anschließend perfekter unverspurter Firnschnee. Eine wirklich perfekte Frühjahrstour.
Tourenführer/Fotos: Friedrich Badegruber
9 Bilder
03. bis 09. März 2012
"Kulinarische Schitourenreise" nach Mittelitalien
1. Tag: Anreise nach Isola del Gran Sasso (1.000 km), Nächtigung im Albergo Insula
2. Tag: P. di Camarda (2.332m), 1.150 hm Anstieg südseitig
3. Tag: M. S.Franco (2.135m), 850 hm Antieg westseitig, Quartierwechsel nach Rocca Calacio
4. Tag: M. Camicia (2.564 m), 1.000 hm Anstieg südseitig vom Campo Imperatore
5. Tag: M. Tremoggia (2.331m), 800 hm Anstieg, südseitig vom Campo Imperatore, Quartierwechsel nach Caramanico (Hotel Ede)
6. Tag: Monte Rapina (2027m), 1.150 hm Anstieg nordwest
7. Tag: Heimreise
Tourenführer/Fotos: Franz Safarovic
30 Bilder
10. März 2012
Bei Traumwetter und Pulverschnee machten sich 11 Frauen uns ein unerschrockener Mann auf den Weg zum Heilbrunner Kreuz. Natürlich durfte zum Abschluss der schönen Tour die Variante "5 Finger" nicht fehlen. Alle waren sich einig, dass es etwas Besonderes ist, den Krippenstein bei so einem Wetter zu erleben.
Tourenführer: Maria Koblbauer
9 Bilder
04. März 2012
Start der Schneeschuhwanderung war die Vordergnadenalm zwischen Radstadt und Obertauern. Nach 25 Min. erreichen wir die Hintergnadenalm und entlang des Almweges, der im Winter auch als Rodelbahn benützt wird, kommen wir nach 2 Std. bei der gastlichen Südwiener Hütte an. Aufgrund der Verhältnisse ändern wir unser Gipfelziel. Richtung Süden gelangen wir nach einer Steilstufe in einen Sattel und stehen nach wenigen Schritten auf dem Gipfel des Scheibenkogel. Wieder zurück bei der Hütte testen wir ausgiebig die Küche - sehr empfehlenswert - und rasch sind wir nach 1 Std wieder beim Ausgangspunkt angelangt.
Tourenführer: Josef Hangler, Fotos: Leopold Öhlinger
9 Bilder
21. Februar 2012
Faschingsdienstag-Skitour zur Rieder Hütte
Perfektes Wetter, super Schneelage, gute Stimmung, gemütliche Einkehr auf der Hütte .....
einfach ein perfekter Tag
Abstecher zum Höllkogel und auf die Hochschneid - Feuerkogelabfahrt nach Ebensee
Tourenführer: Franz Safarovic
8 Bilder
18. Februar 2012
Skitourenkurs mit folgenden Schwerpunkten: Tourenplanung, Stop or Go, LVS-Suche, Orientierung, ....
Aufgrund sehr angespannter Lawinensituation nur eingeschränkte Tourenmöglichkeit.
Tourengebiet: Ausgangspunkt Kremsursprung bei Micheldorf - Gradnalm - Herrentisch (800 hm)
Tourenführer/Fotos: Franz Safarovic
10 Bilder
12. Februar 2012
Ausgangspunkt für unsere Skitour war die Flachau Landesstraße ca. 800m nach der Autobahnunterführung. Bei -21° ging es zuerst auf der Forststraße in südlicher Richtung, dann nach SW bis man rechter Hand einen freien Hang erreicht. Über einen Almweg und mehreren Kehren zur Ranstalm, dannach über eine schütter bewaldete Mulde in die Scharte zwischen Benzegg und Schilchegg. Richtung NO dann zum Gipfel.
Tourenführer/Fotos: Andrea Salhofer
8 Bilder