Logo Alpenverein Ried im Innkreis

Fotos 2010 (Fotos 2010)

Fotos 2010

Teaser-Bild auf Silvesterskitour Alpingruppe Ried

Silvesterskitour Alpingruppe Ried

Die Slivesterskitour 2010 führte uns Rund um das Karleck. Ausgangspunkt mit 21 Teilnehmern war die Bosruckhütte, dann ging es zuerst in leichtem Nebel hoch zum Rohrauerhaus. Als wir beim Rohrauerhaus ankamen, hatten wir die Nebeldecke durchbrochen, und wir konnten die wärmenden Sonnenstrahlen genießen. Es ging weiter über einen kurzen Anstieg, hoch Richtung Bachermauern. Oben angekommen hatten wir einen wunderschönen Blick ins Tal, das im Nebel lag. Wir nahmen die Felle von den Skiern und genossen eine kurze Firnabfahrt Richtung Bacheralm. Nach der Rast in der Sonne, ging es entlang der Nebelgrenze zurück über den Arlingsattel zur Bosruckhütte. Den Abschluss dieser Tour (Jahres) genossen wir in der überfüllten (wir waren ja 21) Bosruckhütte.

Tourenführer: Franz Safarovic, Helmut Fuchs, Fotos/Bericht: Helmut Fuchs
12 Bilder

weiter

Teaser-Bild auf Skitourentipp: Lodron 1925m - Kitzbühler Alpen West

Skitourentipp: Lodron 1925m - Kitzbühler Alpen West

27. Dezember 2010

Talort: Westendorf 783m, Ausgangspunkt: Parkplatz Gasthof Jagerhäusl 820m/Rettenbach Windautal, Daten: 1150 Hm, Aufstiegszeit ca. 3 Std.,

Aufstieg: Vom Parkplatz der leicht ansteigenden Forststraße folgen, nach einem Flachstück und einer Bachquerung steigt man über freie Hänge (oder auf den Forstweg) zur Äußeren-Hartkaseralm auf. Von dort vorbei an der Inneren-Hartkaseralm zur Hartkaser-Almhütte, am Ende steil hinauf zum Gpifelkamm und weiter zum mächtigen Kreuz. Bei unsicheren Schneeverhältnissen steigt man am besten von der Äußeren-Hartkaseralm zum Hartkaserjoch, 1639m auf. Dort folgt man links- auf einem rinnenähnlichen Gelände-dem Sommerweg bis zum Gipfel. Nach der Kuppe des Hundskopf, 1836m erreicht man das Gipfelplateau.

Fotos: Helmut Fuchs  
11 Bilder

weiter

Teaser-Bild auf Schneeschuhwanderung Teisenberg 1330m

Schneeschuhwanderung Teisenberg 1330m

19. Dezember 2010

Schneeschuhwanderung auf den Teisenberg, 1.330mAusgangspunkt ist der kleine Parkplatz nach der Lochmühle, den wir von der A8 Abfahrt Neukirchen/Teisendorf erreichen. Vorbei an den Haslacher-Holzstuben folgen wir der guten Beschilderung zur Stoißeralm. Wir verlassen die Forststraße vor einem steilen Graben und tauchen entlang eines Ziehweges in eine Wintermärchen-Landschaft ein. Wir erreichen den Kamm, halten uns rechts und wandern bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen hinauf zum Gipfelkreuz.Die Rast halten wir auf der etwas unterhalb gelegenen Stoißeralm, 1272 m, ab. Uns gegenüber die tief verschneiten Gipfel von Staufen, Zwiesel und Gamsknogel. Für den Rückweg wählen wir den Weg über die Kachelsteine. In unverspurtem, knietiefen Pulverschnee wühlen wir uns wieder den Berg hinunter. In der Flanke des Kachelsteins ist noch eine etwas heikle Stelle zu meistern, ehe wir kurz vor dem Ausgangspunkt wieder die Forststraße und damit wieder angenehmes Gehgelände erreichen.Alle 8 Teilnehmer waren von diesem herrlichen Wintertag und der Tour begeistert.

Tourenführer/Fotos: Sepp Hangler
9 Bilder

weiter

Teaser-Bild auf Ortsgruppe Lohnsburg/Waldzell - Herbstwanderung Windischgarsten

Ortsgruppe Lohnsburg/Waldzell - Herbstwanderung Windischgarsten

06. November 2010

Windischgarsten-Rettenbachtal: Aufstieg über Budergrabensteig auf den Hagler 1669 m im Sengsengebirge. Dann zum Uwe-Anderle-Biwak und auf den Hochsengs 1838 m. Beim Abstieg hat Gabi eine schöne Blindschleich erwischt und natürlich wieder ausgelassen.... es ist ihr nichts passiert.

Tourenführer/Fotos: Hamminger Josef
8 Bilder

weiter

Teaser-Bild auf Ortsgruppe Geiersberg - Großvenediger 3660m

Ortsgruppe Geiersberg - Großvenediger 3660m

22. - 24. September 2010

Bei herrlichem Wetter starten wir von Hinterbichl hinauf zur 1. Zwischenstation, der Johannishütte. Nach kurzer Rast erreichen wir nach insgesamt 4 Stunden unser Quartier, das Defreggerhaus, 2.962 m.Nach intensivem Routenstudium geht es am nächsten Morgen bei wolkenlosem Himmel die Moräne hinauf zum Gletscher. In angenehmer Steigung passieren wir das Rainerhorn und machen einen Abstecher auf das Hohe Aderl, 3.504 m.Unser Hauptziel, der Großvenediger, 3.660 m, ist zum Greifen nahe und nach kurzer Zeit erreicht. Wir sind fast alleine am Gipfel!Beim Abstieg ist uns das Rainerhorn, 3.560 m, im Wege; also nichts wie hinauf. In südöstlicher Richtung sehen wir die Schwarze Wand, 3.511 m, die ebenfalls auf uns wartet. Von dort haben wir nicht mehr weit zum Hohen Zaun, 3.457 m. Mit der Kristallwand, 3.529 m, ist das halbe Dutzend voll!Nach 9 Stunden erreichen wir wieder müde, aber voller herrlicher Eindrücke die Hütte.Der Abstieg am letzten Tag beginnt wieder bei strahlendem Sonnenschein; die Schlechtwetterfront ist aber schon sichtbar und hüllt die Gipfel rasch in Wolken. Der Abschluss findet im GH Islitzer in Hinterbichl statt.

Tourenführer: Günter Grasl, Fotos: Sepp Hangler
13 Bilder

weiter

Teaser-Bild auf MTB-Tour Gr.Arber/Bayrischer Wald-Zwiesel

MTB-Tour Gr.Arber/Bayrischer Wald-Zwiesel

19. September 2010

Start war in Zwiesel beim Penny Markt , danach ging es in einer angenehmen Steigung quer durch den Bayrischen Wald, ca. 22 km bergauf, zum Gr.Arber. Am Arber angekommen hatten wir eine super Rundumsicht über den Bayrischen Wald bis hinein nach Tschechien. Nach einer rasanten Forststraßenabfahrt kehrten wir in einem Gasthof in Bayrisch Eisenstein ein, wir gönnten uns eine Weißwurst, und so mancher trank ein Weißbier dazu. Danach fuhren wir am Flußwanderweg, der sich neben der Regen befindet entlang, bis kurz vor Zwiesel, und auf Asphalt weiter zum Ausgangspunkt.   Tourdaten: ca 49km, 1200Hm

Tourenführer/Fotos: Helmut Fuchs
12 Bilder

weiter

Teaser-Bild auf Ortsgruppe Lohnsburg/Waldzell - Schifffahrt Königsee, Aufstieg Sagereckersteig

Ortsgruppe Lohnsburg/Waldzell - Schifffahrt Königsee, Aufstieg Sagereckersteig

Bergtour am 12. September 2010

Schifffahrt Königsee, Aufstieg Sagereckersteig, Kärlingerhaus, Funtenseetauern 2578m, Abstieg über Saugasse nach St.Bartholomä am Königsee.

Tourenführer/Fotos: Josef Hamminger
8 Bilder

weiter

Teaser-Bild auf Hochkönig Klettersteig Königsjodler

Hochkönig Klettersteig Königsjodler

12. September 2010

Perfektes Wetter, prächtige Fernsicht, .... Aufstieg: Dientner Sattel - Erich Hütte - Königsjodler Klettersteig auf den Hohen Kopf - Matrashaus am Hochkönig.Abstieg über die Mitterfeldalm zum Arthurhaus und per Autostopp retour zum Ausgangspunkt.Aufstieg gesamt 6 Stunden, Abstieg 4 Stunden.

Tourenführer/Fotos: Franz Safarovic
8 Bilder

weiter

Teaser-Bild auf World Games of Mountainbiking Saalbach-Hinterglemm

World Games of Mountainbiking Saalbach-Hinterglemm

Am 11. September 2010 startete ich wie auch im letzten Jahr bei der Hobby WM in Saalbach-Hinterglemm. Nur diesesmal nahm ich mir die Marathonstrecke von 82km und 3800Hm vor. Bei perfektem Wetter und Rahmenbedingungen, beendete ich die Strecke in 6h 32min, mit der Platzierung 46.  

Strecke: Marathon  

Höhenprofil: Profil  

Bericht: Helmut Fuchs
6 Bilder

weiter

Teaser-Bild auf MTB-Tour Hundstein 2117m

MTB-Tour Hundstein 2117m

15. August 2010:

Um 0730 Uhr starteten wir wie geplant Richtung Flachau, um die Frauenalm und das Grießenkareck zu bezwingen. Als wir in Flachau ankamen wurden wir von dem vorhergesagten Wetterbericht enttäuscht, denn es regnete in Strömen anstatt des angeblichen Sonnenscheins, wir fuhren wieder zurück Richtung Salzburg und sahen westwärts den blauen Himmel. Zell am See war unser neues Ziel, und wir schraubten uns, bei wunderschönem Wetter die zahlreichen Serpentinen hoch zum Hundstein. Nach der Einkehr im Statzerhaus entschlossen wir uns nicht die Forststraßenabfahrt nach Maria Alm zu nehmen, sondern wir fuhren (und teilweise war schieben angesagt) einen herrlichen aber anstrengenden Trail Richtung Schwalbenwand und über die Schützingalm wieder zurück nach Thumersbach und zum Ausgangspunkt. Am Ende hatten wir knapp 35km und 1400Hm abgespult. 

Tourenführer/Fotos: Helmut Fuchs
14 Bilder

weiter

 
 
 
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: