Am Gipfel
5.30 Uhr in der Früh Treffpunkt Gymnasiumparkplatz in Reutte: 25 Tourengeher fuhren gemeinsam mit Fahrgemeinschaften über Matrei am Brenner hinauf zur Ochsenalm bei Maria Waldrast. Dort ging es mit den Tourenführern Werner Singer und Werner Gratl bei herrlichstem Sommerwetter über eine lohnenswerte Rundtour zur Matreier Grube und hinauf zum Kalbenjoch. Hier stiegen wir schräg nach Norden in einem weiten Linksbogen um die östlichen Ausläufer der Lämpermahdspitze herum in das weite Kar südlich der Serles und dort leicht ansteigend in das Serlesjöchl (2384 m).
Direkt am Joch rechts zur Schlüsselstelle bei einer Felsstufe die mit einer kleinen Leiter und Drahtseil versichert ist. Darüber auf schmalem Bergpfad, teils über Geröll und Schutt, zum Schluss wiederum steiler werdend, auf das grossflächige und geräumige Gipfelplateau der Serles (2717 m). Oben angelangt genossen alle 25 BergstreigerInnen die herrlichen Panoramablicke nach allen Richtungen – Stubaier Hauptkamm, Zillertaler Alpen, Südtirol, Karwendel, Mieminger Kette bis zur Zugspitze. Nach einer langen Rast wieder retour zum Serlesjöchl und nach Osten hinab in das weite Kar und in einem Linksbogen um die Serles herum am Serles-Panoramaweg zur verdienten Einkehr im Klostergasthof Maria Waldrast (1638 m).
Werner Gratl