Bewirtschaftet |
|
Sommer |
13. Juni 2022 - 23. September 2022 |
Winter |
KEIN Winterbetrieb! ACHTUNG! Die Hütte verfügt über keinen Winterraum! Beim Zugang zur Hütte herrscht höchste Lawinengefahr!!! Der Notraum ist offen, keine Ausstattung, reiner Schutzraum! Der Notraum ist der Windfang zwischen erster und zweiter Eingangstür; die erste Tür ist immer offen. |
Pächter |
Johann Feldner |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
A-9963 St. Jakob in Defereggen |
Telefon Hütte |
+43 (0) 720 88 42 13 oder +43 (0) 4873 / 55 80 |
Telefon Tal |
+43 4877 5136 |
Telefon Mobil |
|
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
+43 4877 5136 Feldner Johann |
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
Sektion Reichenberg |
Zimmerlager/Betten |
28 |
Matratzenlager |
26 |
Notlager |
|
Winterraum |
0 Plätze |
Notraum |
Der Notraum ist unversperrt. |
Besonderes |
Bahnhof |
|
Bushaltestelle |
St. Jakob, Hinterbichl |
PKW |
St. Jakob, Hinterbichl |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Geogr. Breite |
46,9712833333333 |
Geogr. Länge |
12,2793833333333 |
UTM (Nord) |
5205566 |
UTM (Ost) |
293058 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
BEV | Bl. 177 zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Hinterbichl (1.331 m) Gehzeit: 04:00 St. Jakob i. Defreggen (1.389 m) Gehzeit: 04:00 |
Nachbarhütten |
"Clarahütte" (2.038 m) Gehzeit: 03:00 "Barmer Haus" (1.380 m) Gehzeit: 02:30 "Lasörlinghütte" (2.350 m) Gehzeit: 06:00 "Bergerseehütte" (2.182 m) Gehzeit: 05:00 "Lasnitzenhütte" (1.900 m) Gehzeit: 04:00 |
Touren |
Bachlenkenkopf (2.759 m) Gehzeit: 00:30 Gösleswand (2.912 m) Gehzeit: 01:00 Finsterkarspitze (3.028 m) Gehzeit: 02:00 Heinzenspitze (2.930 m) Gehzeit: 01:00 Kesselpater (2.985 m) Gehzeit: 02:00 Reichenberger Spitze (3.030 m) Gehzeit: 03:00 Rosenspitze (3.060 m) Gehzeit: 03:00 Graue Wand (2.816 m) Gehzeit: 01:30 Keeseck (3.173 m) Gehzeit: 04:00 |
Bergwetter Zillertaler Alpen, Hohe Tauern
Mi 10.08.
Do 11.08.
Fr 12.08. Mittwoch, 10.08.2022 Nach meist klarer Nacht bring der Mittwoch durchwegs sonniges und stabiles Bergwetter. In der ersten Tageshälfte ist es meist wolkenlos, der Wind lässt nach. Am Nachmittag kommt nur harmlose Quellbewölkung dazu, Schauer oder gar Gewitter sind nicht zu erwarten. Temperatur: In 2500 m morgens um 7 Grad, tagsüber bis 9 Grad. In 3500 m um 2 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Nordwest mit rund 10 km/h im Mittel.
Donnerstag, 11.08.2022 Auch der Donnerstag bringt durchwegs stabile Verhältnisse mit viel Sonnenschein. Die nachmittäglichen Quellungen bleiben harmlos. Temperatur: In 2500 m morgens um 7 Grad, tagsüber bis 9 Grad. In 3500 m um 2 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Nord mit rund 20 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 09.08.2022 um 13:41 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |