Logo Sektion Rauris

Pilgerwanderung 19.4.2011 (Pilgerwanderung 19.4.2011)

Bergwetter Bayerische Alpen Ost, Österreichische Nordalpen

Mo
20.03.
Di
21.03.
Mi
22.03.
 
Montag, 20.03.2023
Bis über die Mittagsstunden schränken dichte Wolken, sowie Regen- und oberhalb von etwa 1500 m Schneeschauer die Sicht ein. Am Nachmittag lockern die Wolken langsam auf und die Schauer werden selten. In 1500 m beträgt die Temperatur 1 bis 4 Grad, in 2500 m um -3 Grad Celsius Der Wind weht in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Nordwest mit rund 35 km/h im Mittel.
Dienstag, 21.03.2023
Oft scheint die Sonne, die durch hohe Wolkenfelder zeitweise etwas gedämpft werden kann. Die Sicht ist meist gut und der Wind bis über die Mittagsstunden schwach. Am Nachmittag kommt Nordwind auf, der Spitzen um 30 km/h in den freien Hochlagen erreichen kann. In 1500 m beträgt die Temperatur 2 bis 7 Grad, in 2500 m um -1 Grad Celsius.

zum Alpenvereinswetter /  alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com /  aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 19.03.2023 um 07:59 Uhr /  Icons © Dotvoid www.dotvoid.se

Sponsoren

Sponsoren
MITGLIED werden
zur Anmeldung
Bild /rauris_wAssets/mixed/bilder/berichte/tour_pilgerwanderung_april2011.jpg

Pilgern April 2011

Pilgerwanderung 19.4.2011

 

Vorösterliche Pinzgauer Pilgerwanderung auf dem neu entstehenden Marienweg ein Riesenerfolg

 

 

 

An die 250 Pilger nahmen am Dienstag, den 19. April 2011 die Einladung zur Pilgerwanderung an. Man traf sich um 7.45 Uhr in der Pfarrkirche Bruck zu Maria am Eis. Herr Pfarrer Weihrauch gab den Pilgersegen mit auf den Weg und hatte große Freude, ob der großen Teilnahme.

Die Beweggründe jedes einzelnen sind sehr vielfältig, daher ist es eine große Freude, wenn sich derart viele gemeinsam auf den Weg machen.

Die große Zahl der Teilnehmer stellte an die Organisatoren eine große Herausforderung dar, welche sie aber mit Bravour meisterten:

 

·               Die Möglichkeit in Schloss Prielau Bänke zu organisieren und aufzustellen;

·               Die professionelle Aufnahme und Verköstigung beim Gerlingerwirt (die Fasten-

suppe war ein Gedicht);

·               Die passenden geistigen Impulse, die auf den Weg mitgegeben wurden;

·               Der Empfang mit Glockengeläute in Maria Alm;

·               Die verantwortungsvolle Umplanung nicht zur Friedenskapelle zu gehen

(wäre mit diesen Pilgermassen nicht möglich gewesen).

 

Den beiden Organisatorinnen Gelinde Eidenhammer und ihrer Schwester Claudia Huber mit allen Helfern und Helferinnen sei aufrichtig danke gesagt in der Hoffnung, dass es auch im nächsten Jahr wieder eine vorösterliche Pinzgauer Pilgerwanderung geben wird.

 

 

Zeitungsbericht im "Flair - das Magazin im Pinzgau" Mai 2011

 

Fotos vom Wandern:

http://www.alpenverein.at/rauris/Alben/2011/2011_04_19_Pilgerwanderung/index.php?navid=

 
 
 
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: