Logo Sektion Rauris

Osterfun for Kids am 24.03.08 (Osterfun for Kids am 24.03.08)

Bergwetter Bayerische Alpen Ost, Österreichische Nordalpen

Di
21.03.
Mi
22.03.
Do
23.03.
 
Dienstag, 21.03.2023
Am Dienstag zeigt sich oft die Sonne, lediglich vom Dachstein ostwärts halten sich in der Früh noch mehr Restwolken. Die Sicht ist sehr gut, tagsüber machen sich ein paar hohe Wolken bemerkbar, vermehrt am Nachmittag in Tirol. Temperatur: In 1500 m morgens um 3 Grad, tagsüber bis 8 Grad. In 2500 m um 0 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Nordwest mit rund 15 km/h im Mittel.
Mittwoch, 22.03.2023
Ein Wechselspiel aus Sonne und ein paar hohen Wolken, die Sicht ist gut. Temperatur: In 1500 m morgens um 6 Grad, tagsüber bis 10 Grad. In 2500 m um 2 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus West mit rund 15 km/h im Mittel.

zum Alpenvereinswetter /  alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com /  aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 20.03.2023 um 10:50 Uhr /  Icons © Dotvoid www.dotvoid.se

Sponsoren

Sponsoren
MITGLIED werden
zur Anmeldung
Bild /rauris_wAssets/mixed/bilder/berichte/jugendteam_osterfun__2008.jpg

 

Osterfun for Kids am 24.03.08

Ostermontag Fun & Action 4 Kids

 

Trotz des schlechten Wetters und eisigen Temperaturen ließen wir uns nicht aufhalten und verbrachten mit immerhin 17 Kindern einen erlebnisreichen und bewegten Nachmittag. Treffpunkt war um 14:00 Uhr beim Summererpark. Dort ging es gleich los mit verschiedenen Kooperationsspielen wie z.B. Säureteich, bei dem man als Team versuchen musste einen Gegenstand aus einem Kreis nur mit Hilfe eines Seiles zu bergen.

 

Gleich anschließend teilten wir an jedes Kind ein Sackerl aus, welches von den Kindern selbst beschriftet wurde. Dieses wiederum konnte für jede gemeisterte Aufgabe oder Spiel mit Belohnungen gefüllt werden.

 

Danach ging es gleich weiter in Richtung Fußballplatz, wo wir einen spannenden Hindernissparcour mit vielen schwierigen Aufgaben vorfanden und auch diesen super meisterten. Mit viel Freude und Begeisterung legten wir hier einige Runden zurück und hatten jede Menge Spaß. Anschließend ging es wieder zurück zum Summererpark.

 

Der kleine Spaziergang tat gut gegen die Kälte und wir blieben immer in Bewegung. Wieder beim Park angekommen stellten sich alle Kinder buntgemischt auf einen Baumstamm.

Die Aufgabe war sich der Größe nach aufzustellen ohne den Baumstamm herunterzusteigen oder fallen. Nach einigen kurzen Anfangsschwierigkeiten wurde auch diese Aufgabe super gelöst.

 

Danach ging es weiter um die vom Osterhasen versteckten Eier zu suchen. Nach ca. 2 Stunden, geglückter Suche und prall gefüllten Ostersackerl war unser toller actionreicher Nachmittag leider schon wieder zu Ende.

 

Vielen Dank an alle unsere Kids und die zahlreiche Teilnahme.

 

Wir freuen uns schon auf den nächsten Event und ganz besonders natürlich auf euch.

 

Eva, Jenny, Sabsi und Lydia

 

Hier geht's zu den Fotos:

http://www.alpenverein.at/rauris/Alben/2008/2008_03_24_Osterfun___Action_for_Kids/index.php?navid=4

 
 
 
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: