Prielschutzhaus - das Kletter-el-Dorado im Toten Gebirge!
Das Prielschutzhaus befindet sich, so wie die Dümlerhütte im Besitz des Alpenvereins TK Linz. Beide Hütten sind mit dem Umweltgütesiegel ausgezeichnet! Die bergsteigerischen Möglichkeiten rund um das Prielschutzhaus sind äußerst vielfältig. Das Betätigungsfeld reicht von Bergwandern, Klettern, Klettersteig bis hin zu Schitourengehen.
Klettern
Im Bereich des Prielschutzhauses gibt es mehr als 30 lohnende Kletterrouten in den Schwierigkeitsbereichen II - VII. Die Klettergärten sind in ca. 30 Minuten zu erreichen.
Kurse & Seminare
Das Prielschutzhaus ist ein idealer Stützpunkt für Ausbildungen, Seminare und Projektwochen. Ein Seminarraum bietet Platz für ca. 30 Personen. Ein Kletterraum und die rasch erreichbaren Klettergärten ermöglichen, die Grundbegriffe des Bergsteigens zu erlernen.
Online-Reservierung
Wer seinen Schlafplatz auf der Hütte reservieren möchte, kann dies nun rund um die Uhr online tun -> Online-Reservierung
Weitere Infos unter www.prielschutzhaus.com
Bewirtschaftet |
|
Sommer |
26. Mai 2023 - 01. November 2023 |
Winter |
24. März 2023 - 01. Mai 2023 |
Pächter |
Michael Heinrich |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
Prielschutzhaus 1 |
Telefon Hütte |
+43/7564/20602 |
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
+43/ 699/ 1717 7080 |
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
Alpenverein TK Linz |
Zimmerlager/Betten |
51 |
Matratzenlager |
100 |
Notlager |
|
Winterraum |
Der Winterraum ist nicht versperrt (10 Plätze, beheizbar). |
Notraum |
|
Besonderes |
Bahnhof |
Hinterstoder |
Bushaltestelle |
Hinterstoder, Johannishof |
PKW |
Hinterstoder |
Sonstige Anreise |
Mai bis Oktober Tälerbus ab 8:30 Uhr, ansonsten Wandertaxi in der Pyhrn-Priel-Region oder Shuttleservice ab Parkplatz Höss unter der Taxi-Bus-Hotline der Fa. Riedler +43 7564 5159 |
Parkmöglichkeiten |
Parkplatz Höss (gebührenfrei), Hüttenanstieg Weg Nr. 09 / 201 ca. 3h. Parkplatz Polsterlucke oder Parkplatz Sportplatz (beide gebührenpflichtig), Hüttenanstieg Weg Nr. 201 ca. 2,5 Std. Parkplatz Bärnalm (gebührenpflichtig) Weg Nr. 09 / 201 ca. 3:15h |
Geogr. Breite |
47,704882 |
Geogr. Länge |
14,082062 |
UTM (Nord) |
5283907 |
UTM (Ost) |
431136 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
Alpenverein | 15/2 Totes Gebirge Mitte (1:25.000) |
BEV ÖK50 | 4207 Windischgarsten (1:50.000) zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Schiederweiher - schönster Platz Österreichs 2018 (gebührenpflichtig) Gehzeit: 02:30 Parkplatz Polsterlucke (gebührenpflichtig) Gehzeit: 02:15 Parkplatz Höss (gebührenfrei) entlang Flötzersteig Gehzeit: 3:00 |
Nachbarhütten |
über Klinserschlucht zur "Pühringer-Hütte" (1.638 m) Gehzeit: 05:30 über Fleischbanksattel zur "Welser Hütte" (1.726 m) Gehzeit: 04:00 |
Touren |
Großer Priel (2.515m) Gehzeit: 03:00, Höhenunterschied: 1100 m Spitzmauer (2.442m) Gehzeit: 04:00, Höhenunterschied: 1020 m Temlberg (2.331m) Gehzeit: 03:00, Höhenunterschied: 920 m Schermberg (2.396m) Gehzeit: 03:30, Höhenunterschied: 1000 m Brotfall (2.380) Gehzeit: 03:00, Höhenunterschied: 960 m Klinserschlucht (1.807) Gehzeit: 01:00, Höhenunterschied: 400 m Bloßkogel (1.545) Gehzeit: 0:20, Höhenunterschied: 125 m Klettergebiet Priel SO-Sporn Gehzeit: 00:45, Höhenunterschied: 270 m Klettergebiet Kressenberg - Alpines Klettern Gehzeit: 01:00, Höhenunterschied: 400 m Priel-Klettersteig - längster Klettersteig Österreichs - Klettersteig Gehzeit: 04:30, Höhenunterschied: 900 m, D Stodertaler Klettersteig auf die Spitzmauer - Klettersteig Gehzeit: 03:00, Höhenunterschied: 1020 m, B/C Übungsklettersteige bei der Hütte - Klettersteig Gehzeit: 00:10, Höhenunterschied: 70 m, A-D Welser Höhenweg - die Überschreitung des größten Gebirgsplateaus der Ostalpen Gehzeit: 19:55, Höhenunterschied: 3200 m |
Bergwetter Bayerische Alpen Ost, Österreichische Nordalpen
Fr 09.06.
Sa 10.06.
So 11.06. Samstag, 10.06.2023 Meist ist eine wechselhafte Mischung aus Sonnenschein und Bewölkung zu erwarten. Am Nachmittag steigt das Risiko von lokalen Regenschauern und Gewittern an. Temperatur: In 1500 m tagsüber um 14 Grad, in 2500 m um 6 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Nordost mit rund 15 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 09.06.2023 um 12:42 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |