Alpenwetter

erstellt von der ZAMG Innsbruck für den Alpenverein
am 23.09.2023 um 07:25 Uhr

Wetterlage
Der Hochdruckeinfluss verstärkt sich wieder und bis weit in die kommende Woche hinein bleibt das Wetter stabil und warm.

Ostalpen: Aussichten für Sonntag, 24.09.2023
Der Sonntag bringt Wetterbesserung. In den Nordstaulagen, teils auch inneralpin halten sich zunächst Restwolken und hochnebelartige Wolken, mit Nordostwind könnten sie sich teils recht hartnäckig zeigen. Auch im Südosten ziehen Restwolken und letzte Wolkenfelder aus dem Tief allmählich ab. Sonst dürfte der Tag mitunter auch schon sonnig beginnen, vor allem in den Gletscherregionen im Westen. Tagsüber dominiert meist der Sonnenschein, oft auch ungetrübt. Im Bereich der Ostrandlagen und von den Slowenischen Alpen bis ins Steirische Randgebirge ziehen zeitweise kompakte Wolkenfelder durch. Noch recht kühl. Teils lebhafter Nordostwind. Während der Nacht bilden sich die Wolken überall zurück, es kühlt ordentlich aus. Temperatur: In 2000 m von 4 bis 9 Grad, in 3000 m bis um 0 Grad Nullgradgrenze: von 2900 bis 3000 m Wind in hochalpinen freien Lagen: In 2000 m von 10 bis 40 km/h, in 3000 m bis um 20 km/h im Mittel aus dem Sektor Nord. Gewitterrisiko: Keine Bemerkungen:

Ostalpen: Aussichten für Montag, 25.09.2023
Am Montag sehr stabil und trocken. Im Osten zwischen Weinviertel und der Steiermark bis zum frühen Nachmittag wahrscheinlich zäher Hochnebel. Die Obergrenze sinkt von anfänglich 3000 m bis Mittag auf etwa 1500 m ab. Sonst überall von Beginn an ungetrübt sonnig. Beste Fernsicht auf den Bergen, in den Niederungen auch im Westen anfangs teils Nebel oder Hochnebel, der sich aber rasch auflöst. Der Wind spielt kaum mehr eine Rolle und dreht auf Ost und dann weiter auf Süd. Es ist wieder recht warm: in 2000 m bis 13 Grad, in 3000 m bis 7 Grad.

Ostalpen: Aussichten für Dienstag, 26.09.2023
Am Dienstag nach klarer Nacht wieder meist ungetrübt sonnig. Anfängliche Hochnebelfelder lösen sich bald auf, tagsüber ziehen nur dünne Schleierwolken durch. Am Nachmittag bilden sich ein paar harmlose Quellwolken. In der Nacht wieder ruhig, aber zeitweise dichtere Schleierwolkenfelder oder ein paar mittelhohe Wolken. Etwas wärmer, schwacher Wind aus Süd.

Trend Ostalpen ab Mittwoch, 27.09.2023
Am Mittwoch wieder ungestört ruhig, auch wenn sich mehr Schleierwolken am Himmel zeigen, die die Sonne zeitweise in den Hintergrund drängen. Gegen Abend und in der Nacht ziehen von Westen her dichtere Schleierwolken durch, in Vorarlberg breiten sich mittelhohe Wolkenfelder aus. Der Wind dreht langsam auf West. Am Donnerstag im Westen vormittags etwas mehr Wolken, sonst ganztags sehr sonnig und warm. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel bis hoch

Westalpen: Aussichten für Sonntag, 24.09.2023
Am Sonntag setzt sich Hochdruck durch. Es lichten sich Rest- und Hangwolken in den Glarner Alpen und entlang des Alpennordhanges recht bald am Vormittag, sonst scheint auf den Bergen bereits von Beginn an oft die Sonne. In den Tälern ist es mancherorts anfällig für Hochnebel. Es folgt ein ungetrübt sonniger Tag auf den Bergen mit bester Fernsicht. Noch weht mäßiger, wenngleich nachlassender Nordostwind in der Höhe. Langsam wird es wieder wärmer. Während der Nacht wolkenlos und damit sehr gute Abstrahlungsbedingungen. Temperatur: In 2000 m bis um 12 Grad, in 3000 m bis um 6 Grad, in 4000 m bis um -2 Grad Nullgradgrenze: von 3600 bis 3900 m Wind in hochalpinen freien Lagen: In 2000 m bis um 10 km/h, in 3000 m bis um 20 km/h, in 4000 m bis um 30 km/h im Mittel aus dem Sektor Nord. Gewitterrisiko: Keine Bemerkungen:

Westalpen: Aussichten für Montag, 25.09.2023
Auch am Montag sehr stabil, trocken und praktisch wolkenlos. Beste Fernsicht auf den Bergen, in den Niederungen vor allem zu Beginn des Tages teils neblig. Der Wind spielt kaum mehr eine Rolle und dreht über Ost auf Süd. Es ist wieder recht warm, in 2000 m bis um 14 Grad, in 3000 m bis 10 Grad, in 4000 m bis 4 Grad.

Westalpen: Aussichten für Dienstag, 26.09.2023
Am Dienstag setzt sich das wolkenlose und ruhige Herbstwetter fort. Nach frischen Morgentemperaturen nach der klaren Nacht wieder ungetrübt sonnig, nur in manchen Tälern kann anfangs etwas Nebel oder Hochnebel liegen. Während der Nacht ziehen dünne Schleierwolken durch, zeitweise sind auch ein paar mittelhohe Wolkenfelder dabei. Die Temperaturen bleiben ähnlich, der Wind weht nur schwach aus West bis Nord.

Trend Westalpen ab Mittwoch, 27.09.2023
Am Mittwoch weiterhin stabil. Bei ausgedehnten Schleierwolken gerät die Sonne allerdings ein wenig in den Hintergrund. Während der Nacht ganz im Norden der Schweiz eventuell etwas Niederschlag, sonst meist dichter bewölkt aber trocken. Am Donnerstag wieder strahlend sonnig und etwas wärmer. Der Wind dreht auf Südwest. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel bis hoch

Nächste Aktualisierung am Sonntag gegen 16 Uhr


zum Alpenwetter
alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com