

Wetterlage
Eine Kaltfront liegt strömungsparallel von Frankreich bis Dänemark westlich der Alpen und wird diese bis Dienstag mit einem Höhentief überqueren. Dahinter von Westen her Zwischenhocheinfluss, der sich in den Ostalpen erst am Donnerstag durchsetzt.
-
Ostalpen: Aussichten für Dienstag, 28.06.2022
Am Dienstag halten sich am Alpennordrand vorerst noch tiefe Restwolken, die sich aber nach und nach lichten bzw. in Hang- und Quellwolken umwandeln. Sonst überwiegt am Vormittag noch recht verbreitet die Sonne. Die Quellwolken werden in der Westhälfte aber rasch mehr und das Schauer- und Gewitterrisiko steigt ab Mittag deutlich an. Vorerst dürften sich eher nur lokale Gewitterzellen entladen, gegen Abend breiten sich sowohl im Südwesten als auch am westlichen Alpennordrand kräftige Gewitterlinien aus, die teils Hagel und Sturmböen bringen. Auch sonst steigt die Schauer- und Gewitterneigung tagsüber an, in der Osthälfte hat man wohl am längsten Zeit.
WestOstTemperatur:In 2000 m von 14 bis 18 Grad, in 3000 m bis um 7 Grad.Nullgradgrenze:von 4000 bis 4300 m.Wind:lebhafter Südwestwind, in Gewitternähe mitunter Sturmböen.Gewitterneigung:hoch.Bemerkungen:keine.Westalpen: Aussichten für Dienstag, 28.06.2022
Ein Höhentief sorgt im Westalpenraum für ungeeignete Wetterverhältnisse. Oft beginnt der Tag schon mit Wolken, und noch am Vormittag kommen im franz. und ital. Alpenraum erste kräftige Schauer und Gewitter auf - mit Potential für Starkregen, Hagel und Sturmböen! Die Gewitteraktivität setzt wahrscheinlich bis Mittag meist schon ein. Nachmittags ist das Potential für heftige Gewitter hoch und die Gewitter ziehen sich bis in die Nacht hinein.
WestOstTemperatur:In 2000 m bis um 12 Grad, in 3000 m bis um 7 Grad, in 4000 m bis um -1 Grad.Nullgradgrenze:von 3700 bis 3900 m.Wind:mäßiger bis lebhafter Südwestwind, in Gewittern mitunter Sturmböen wahrscheinlich.Gewitterneigung:verbreitet hoch, mitunter am Vormittag bereits Gewitterzellen vor allem im Süden möglich. -
Ostalpen: Aussichten für Dienstag, 28.06.2022
Am Dienstag halten sich am Alpennordrand vorerst noch tiefe Restwolken, die sich aber nach und nach lichten bzw. in Hang- und Quellwolken umwandeln. Sonst überwiegt am Vormittag noch recht verbreitet die Sonne. Die Quellwolken werden in der Westhälfte aber rasch mehr und das Schauer- und Gewitterrisiko steigt ab Mittag deutlich an. Vorerst dürften sich eher nur lokale Gewitterzellen entladen, gegen Abend breiten sich sowohl im Südwesten als auch am westlichen Alpennordrand kräftige Gewitterlinien aus, die teils Hagel und Sturmböen bringen. Auch sonst steigt die Schauer- und Gewitterneigung tagsüber an, in der Osthälfte hat man wohl am längsten Zeit.
WestOstTemperatur:In 2000 m von 14 bis 18 Grad, in 3000 m bis um 7 Grad.Nullgradgrenze:von 4000 bis 4300 m.Wind:lebhafter Südwestwind, in Gewitternähe mitunter Sturmböen.Gewitterneigung:hoch.Bemerkungen:keine.Westalpen: Aussichten für Dienstag, 28.06.2022
Ein Höhentief sorgt im Westalpenraum für ungeeignete Wetterverhältnisse. Oft beginnt der Tag schon mit Wolken, und noch am Vormittag kommen im franz. und ital. Alpenraum erste kräftige Schauer und Gewitter auf - mit Potential für Starkregen, Hagel und Sturmböen! Die Gewitteraktivität setzt wahrscheinlich bis Mittag meist schon ein. Nachmittags ist das Potential für heftige Gewitter hoch und die Gewitter ziehen sich bis in die Nacht hinein.
WestOstTemperatur:In 2000 m bis um 12 Grad, in 3000 m bis um 7 Grad, in 4000 m bis um -1 Grad.Nullgradgrenze:von 3700 bis 3900 m.Wind:mäßiger bis lebhafter Südwestwind, in Gewittern mitunter Sturmböen wahrscheinlich.Gewitterneigung:verbreitet hoch, mitunter am Vormittag bereits Gewitterzellen vor allem im Süden möglich. -
Ostalpen: Aussichten für Mittwoch, 29.06.2022
Unbeständig und schwülwarm, aber zumindest in der Westhälfte weniger heiß. Stellenweise sind aus der Nacht heraus noch einzelne Schauer unterwegs, die vormittags abklingen. Nach einer trockenen Phase leben die Schauer wieder auf, Gewitter sind auch darunter, im Westen sind es meist Regenschauer. Mit sonnig aufgelockerten und trockenen Phasen zwischendurch bleibt es bis in den Abend hinein unbeständig. Am freundlichsten ist es zu Beginn im italienischen Alpenraum und in den östlichen Alpenrandlagen. In 2000 m von 12 bis 15 Grad, in 3000 m bis um 5 Grad, im Osten noch Südwind.
WestOstWestalpen: Aussichten für Mittwoch, 29.06.2022
Von den Walliser Alpen bis in den Schweizer Nordalpenraum halten sich am Mittwoch noch einige Restwolken, die sich bald in Hang- und Quellwolken umwandeln. Im Tagesverlauf können daraus auch wieder ein paar lokale und eher ortsfeste Schauer entstehen, Blitz und Donner sind nur teilweise dabei. Sonst überwiegend sonnige Verhältnisse mit harmlosen Quellwolken im Tagesverlauf. Ein geringes Schauerpotential besteht darüber hinaus nur im italienischen Alpenbogen. Schwacher bis mäßiger Wind bis ins Hochgebirge, die Temperaturen liegen in 2000 m bei bis zu 16 Grad, in 3000 m um 8 Grad, Nullgradgrenze um 4000 m.
WestOst -
Ostalpen: Aussichten für Donnerstag, 30.06.2022
Am Donnerstag in den Ostalpen verbreitet meist recht sonniger Tagesbeginn, nur vereinzelt noch Restwolken, die sich rasch lichten. Am Nachmittag entwickeln sich einige Quellwolken. Daraus sind einzelne, aber mitunter auch heftige Wärmegewitter möglich, oft bleibt es auch trocken.
WestOstWestalpen: Aussichten für Donnerstag, 30.06.2022
Der Donnerstag bringt sehr sonniges Wetter mit Bildung von Quellwolken im Tagesverlauf. Sie dürften um den italienischen Alpenbogen am stärksten ausfallen, wo es im Laufe des Nachmittags bereits Gewitter geben kann. In der Nacht nähert sich von Westen her eine Kaltfront, die im Vorfeld ab dem Abend und bis in die Nacht hinein ziemlich verbreitet teils kräftige Gewitter bringt. Aus heutiger Sicht dürften nur die Seealpen davon außen vor bleiben. Es bleibt hochsommerlich warm mit Temperaturen in 2000 m bis um 16 Grad, in 3000 m von 7 bis 10 Grad und einer Frostgrenze von rund 4000m und darüber.
WestOst -
Trend Ostalpen ab Freitag, 01.07.2022
Am Freitag oft noch sonnig, nur entlang des westlichen Alpennordhanges sowie westlich der Ötztaler Alpen stehen am Vormittag schon bald gewittrige Schauer aus der Kaltfront bevor. Sie breitet sich tagsüber gegen Osten zu aus, wo mit der Sonneneinstrahlung durchaus wieder heftige Gewitter mit Platzregen und Hagel möglich sind. Auch im Süden kommt es zu einzelnen Gewitterauslösungen, allerdings später als im Norden und nicht verbreitet. In 2000 m von 14 bis 17 Grad, in 3000 m bis um 9 Grad. Am Samstag und Sonntag aus heutiger Sicht sonniges Wetter, am Sonntag eventuell Wärmegewitter später am Tag. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.
WestOstTrend Westalpen ab Freitag, 01.07.2022
Der Freitag bringt mit der Kaltfront im Schweizer Alpenraum kräftige Schauer mit eingelagerten Gewittern, im Süden dürfte es freundlicher bleiben mit höchstens einzelnen gewittrigen Schauern. Am Samstag und Sonntag zumindest aus heutiger Sicht strahlend sonniges und wahrscheinlich auch stabiles Bergwetter. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.
WestOst -
Trend Ostalpen ab Freitag, 01.07.2022
Am Freitag oft noch sonnig, nur entlang des westlichen Alpennordhanges sowie westlich der Ötztaler Alpen stehen am Vormittag schon bald gewittrige Schauer aus der Kaltfront bevor. Sie breitet sich tagsüber gegen Osten zu aus, wo mit der Sonneneinstrahlung durchaus wieder heftige Gewitter mit Platzregen und Hagel möglich sind. Auch im Süden kommt es zu einzelnen Gewitterauslösungen, allerdings später als im Norden und nicht verbreitet. In 2000 m von 14 bis 17 Grad, in 3000 m bis um 9 Grad. Am Samstag und Sonntag aus heutiger Sicht sonniges Wetter, am Sonntag eventuell Wärmegewitter später am Tag. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.
WestOstTrend Westalpen ab Freitag, 01.07.2022
Der Freitag bringt mit der Kaltfront im Schweizer Alpenraum kräftige Schauer mit eingelagerten Gewittern, im Süden dürfte es freundlicher bleiben mit höchstens einzelnen gewittrigen Schauern. Am Samstag und Sonntag zumindest aus heutiger Sicht strahlend sonniges und wahrscheinlich auch stabiles Bergwetter. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.
WestOst -
Trend Ostalpen ab Freitag, 01.07.2022
Am Freitag oft noch sonnig, nur entlang des westlichen Alpennordhanges sowie westlich der Ötztaler Alpen stehen am Vormittag schon bald gewittrige Schauer aus der Kaltfront bevor. Sie breitet sich tagsüber gegen Osten zu aus, wo mit der Sonneneinstrahlung durchaus wieder heftige Gewitter mit Platzregen und Hagel möglich sind. Auch im Süden kommt es zu einzelnen Gewitterauslösungen, allerdings später als im Norden und nicht verbreitet. In 2000 m von 14 bis 17 Grad, in 3000 m bis um 9 Grad. Am Samstag und Sonntag aus heutiger Sicht sonniges Wetter, am Sonntag eventuell Wärmegewitter später am Tag. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.
WestOstTrend Westalpen ab Freitag, 01.07.2022
Der Freitag bringt mit der Kaltfront im Schweizer Alpenraum kräftige Schauer mit eingelagerten Gewittern, im Süden dürfte es freundlicher bleiben mit höchstens einzelnen gewittrigen Schauern. Am Samstag und Sonntag zumindest aus heutiger Sicht strahlend sonniges und wahrscheinlich auch stabiles Bergwetter. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.
WestOst