Der große Vorteil: Am Wochenende sind die Steige überlaufen, unter der Woche kann man die Steige noch genießen.Route: Gaislochsteig (B) - Jahnsteig (B) - Alpenvereinssteig (B) - Wachthüttelkamm
Treffpunkt: 7:45 Uhr Bhf. Meidling, Abfahrt 8:02 Uhr nach Amstetten, weiter mit Bus nach Grein-Gießenbachbrücke
gemeinsam mit „G“ (ca. 10,5 km, 240 Hm)
Mittagseinkehr
Gasthäuser nicht immer verfügbar, bitte immer Jause und Getränke mitnehmen!
Anmeldung bis Montag vor der Tour unbedingt erforderlich !!!
Gertrude.hlatky@gebirgsverein.at
oder
0664/2734755
Wanderung NUR nach vorheriger Anmeldung möglich.
Unsere Webinare:Wir erklären dir in unseren Zoom-Webinaren (Beginn jeweils 18:30, Dauer je nach Thema ein bis zwei Stunden) die themenbezogenen Grundlagen und geben dir wertvolle Tipps für die praktische Umsetzung.Du bekommst nach Anmeldeschluss einen Zoom-Link zum interaktiv gestalteten Webinar, wo du auch gerne deine Fragen stellen kannst.Nach dem Webinar mailen wir dir ein PDF vom Power-Point-Vortrag zu.Inhalt dieses Webinars:Wir erklären dir, was du für eine Mehrseillängentour benötigst und wie du die Ausrüstung effizient und sicher einsetzt. Schwerpunkte: Seil, Sicherungsgeräte, Standplatzbau, mobile Sicherungsmittel, Gurtmanagment, Gewichtsoptimierung.
Wir werden 160! Das wird am Do, den 19. Mai 2022, im Vereinshaus der Austria (Rotenturmstraße 14, 1010 Wien), gebührend gefeiert!Im Rahmen der Feierlichkeiten wird es auch Hausführungen geben, wenn du an jener von 14:00 - 14:30 Uhr teilnehmen möchtest, dann melde dich bitte hier an. Max. 10 Personen pro Führung!Wir freuen uns auf dich!
Wir werden 160! Das wird am Do, den 19. Mai 2022, im Vereinshaus der Austria (Rotenturmstraße 14, 1010 Wien), gebührend gefeiert!Im Rahmen der Feierlichkeiten wird es auch Rätselrallyes für Kinder geben, wenn dein Kind an jener von 15:00 - 15:30 Uhr teilnehmen möchte, dann melde es bitte hier an. Max. 10 Kinder!Wir freuen uns auf euch!
Wir werden 160! Das wird am Do, den 19. Mai 2022, im Vereinshaus der Austria (Rotenturmstraße 14, 1010 Wien), gebührend gefeiert!Im Rahmen der Feierlichkeiten wird es auch Hausführungen geben, wenn du an jener von 16:00 - 16:30 Uhr teilnehmen möchtest, dann melde dich bitte hier an. Max. 10 Personen pro Führung!Wir freuen uns auf dich!
Wir werden 160! Das wird am Do, den 19. Mai 2022, im Vereinshaus der Austria (Rotenturmstraße 14, 1010 Wien), gebührend gefeiert!Im Rahmen der Feierlichkeiten wird es auch Rätselrallyes für Kinder geben, wenn dein Kind an jener von 16:30 - 17:00 Uhr teilnehmen möchte, dann melde es bitte hier an. Max. 10 Kinder!Wir freuen uns auf euch!
Bahnfahrt nach Miesenbach, Wanderung über den Hohen Mandling nach BerndorfGehzeit: 6 Std, 15 km, 760 Hm Aufstieg, 850 Hm Abstieg
Seniorenwanderung "Nördlicher Wienerwald"
Was Radfahrer*innen für die Umsetzung einer zeitgemäßen, urbanen Mobilitätskultur auf dem Rad brauchen, sind Fahrtechnik und Selbstvertrauen für stressfreies Queren von Straßenbahnschienen, reaktionsschnelles Ausweichen bei sich plötzlich öffnenden Autotüren und souveränes Fahren im dichten Rushhour-Verkehr, kurz: Urban Bike-Ability.Inhalt: Schwerpunkt Lastenträger und Radanhänger.Dauer: 17:00 bis 19:00
Unsere Webinare:Wir erklären dir in unseren Zoom-Webinaren (Beginn jeweils 18:30, Dauer je nach Thema ein bis zwei Stunden) die themenbezogenen Grundlagen und geben dir wertvolle Tipps für die praktische Umsetzung.Du bekommst nach Anmeldeschluss einen Zoom-Link zum interaktiv gestalteten Webinar, wo du auch gerne deine Fragen stellen kannst.Nach dem Webinar mailen wir dir ein PDF vom Power-Point-Vortrag zu.Inhalt dieses Webinars:Im Rahmen dieses Webinars werden wir auf die Besonderheiten bei der Planung von Touren eingehen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind. Wir nutzen digitale Tools im Web um die Informationen über Touren und Fahrpläne miteinander zu kombinieren. Am Schluss werden wir gemeinsam ein Praxisbeispiel durchspielen und eine Tour, auf Basis der Anforderungen eines/einer Teilnehmer:in, planen.
Spannende Sportklettersteige im Raum Wien ohne Wochenendstau! Der ÖTK (vormals HTL) Steig kann sich durchaus mit den schweren Steigen im Westen Österreichs messen. Gleich die Einstiegswand/Verschneidung trennt "die Spreu vom Weizen" und ist mittlerweile extrem abgeklettert!Mit Tipps steht Euch unser Ausbildungsteam zur Seite, damit dieser Sportklettersteig zum doch spannenden Erlebnis wird. Treffpunkt ist am Nachmittag.
Kurz und knackig: Wir führen dich ein in das sichere Begehen von Klettersteigen bis Schwierigkeitsgrad B-C. INHALT: Ausrüstung und ihre richtige Anwendung auf dem Klettersteig, Griff- und Tritttechnik, Elemente der Tourenplanung (Schwierigkeit, Wetter, Zeitplan, Orientierung, Tourentipps, Taktik auf Tour).ORT: Mödling/Hinterbrühl, Mödlinger Klettersteig, erreichbar mit Bahn und Bus.Kursbeginn jeweils 17:00. Nach dem Kurs gemütlicher Heurigenbesuch möglich.
Die geheimnisvolle Auvergne zählt definitiv zu den reizvollsten Regionen Frankreichs!Dramatische Vulkanlandschaften, schroffe Berge und tiefe Schluchten wechseln sich ab mit idyllischen Bergdörfern, mächtigen Festungen und historischen Thermalorten. Die Auvergne ist ebenso der Gourmet-Hotspot Frankreichs: würziger Käse, toller Wein und das bekannte Salers-Rind liefert angeblich das beste Rindfleisch des Landes.Geplanter Reiseablauf:1. Tag: Anreise nach Bern2. Tag: Besichtigung von Bern, Weiterreise in die Region Noiraigue3. Tag: Rundwanderung von Noiraigue zum Creux du Van und zurück4. Tag: Fahrt via Genf und Lyon nach Clermont-Ferrand, Besichtigung des Michelin-Museums5. Tag: Puy de Lassoloas - Puy de la Vache - Puy de Vichatel, Rückfahrt nach Clermont-Ferrand6. Tag: Fahrt mit der Standseilbahn auf den Puy de Dome, mit 1.465 m höchste Erhebung der Vulkan-Kette Chaine des Puys, kurze Wanderung, Weiterfahrt nach Le Mont Dore7. Tag: Auf den Puy de Sancy, mit 1.886 m höchste Erhebung des Zentralmassivs oder Entspannung in der berühmten Therme von Mont Dore8. Tag: Fahrt via Montperoux nach Boudes, Wanderung durch das märchenhafte Valle des Saints, Weinverkostung, Weiterfahrt nach Salers oder Umgebung9. Tag: Fahrt über die spektakuläre Passstrasse zum Pas Peyrol, Kammwanderung Puy Mary 1.783 m - Puy de Peyre Arse 1.806 m - Puy Griou 1.609 m und zurück10. Tag: Weiterfahrt nach Le Puy-en-Velay, Stadtbesichtigung von Le Puy-en-Velay11. Tag: Tageswanderung am französischen Jakobsweg, Rückfahrt nach Le Puy-en-Velay12. Tag: Besichtigung der Festung von Polignac, Fahrt via Saint Etienne - Annecy - Mont Blanc-Tunnel nach Aosta13. Tag: Tageswanderung im Aostatal14. Tag: Rückreise via Mailand - Verona - Padua - Udine nach Villach