Logo Österreichischer Alpenverein

Österreichs alpine Vereine begrüßen Lockerungen für Outdoor-Sport ab 1. Mai (23.04.2020 - Lockerung für Outdoor-Sport ab 1. Mai)

MITGLIED werden
zur Anmeldung
Logo Alpenvereinaktiv
EHRENAMTLICH aktiv werden
Infos hier          
Klimabündnis-Betrieb
Teaser-Banner-Bild mit Link auf
Teaser-Banner-Bild mit Link auf https://www.alpenverein.at/portal/service/partner/300_Alma.php
Teaser-Banner-Bild mit Link auf https://www.generali.at
Teaser-Banner-Bild mit Link auf http://www.edelweissbier.at/
Teaser-Banner-Bild mit Link auf https://werner-mertz.at/
Teaser-Banner-Bild mit Link auf https://goo.gl/Ryyfkd

Österreichs alpine Vereine begrüßen Lockerungen für Outdoor-Sport ab 1. Mai

Lockerungen für Outdoor-Sport ab 1. Mai. (Foto: N. Freudenthaler)zoom

Innsbruck (OTS) - Zahlreiche alpine Vereine in Österreich – darunter auch der Alpenverein und die Naturfreunde – haben die Corona-Maßnahmen der letzten Wochen verantwortungsbewusst mitgetragen. Auf Bergtouren wurde vielerorts verzichtet – die Vereine appellieren, risikoarm unterwegs zu sein. Umso mehr zeigen sich nun die Vertreter der bedeutenden heimischen Bergsteigervereine über die von Sportminister Kogler am 15. April in einer Pressekonferenz angekündigten Lockerungen für Outdoor-Sportarten erfreut.

"Dass für unseren Verantwortungsbereich von Seiten des Sportministers Perspektiven geschaffen werden, begrüßen wir sehr. Unsere Mitgliedervereine kommen nun gerne dem Aufruf nach, Rahmenbedingungen und Durchführungsvorschläge zu erarbeiten und an die zuständigen Ministerien zu übermitteln“, erklärt Gerald Dunkel-Schwarzenberger, Präsident des Verbandes alpiner Vereine Österreichs (VAVÖ). „Essentiell für die alpinen Vereine ist nun auch, dass sie möglichst zeitnah ihre Vereinstouren wieder aufnehmen können. Dafür wollen wir gut gerüstet sein – aktuell laufen die gemeinsamen Vorbereitungen auf Hochtouren.“

Auch Andreas Ermacora, Präsident des Österreichischen Alpenvereins, zeigt sich über die angekündigten Lockerungen erfreut: „Unsere Experten aus der Bergsportabteilung bereiten sich aktuell intensiv auf das ‚Draußen sein im Zeichen des Virus‘ vor: Gemeinsam mit dem Verband alpiner Vereine Österreichs arbeiten wir an Leitlinien für die ‚coronagerechte‘ Ausübung der verschiedenen Bergsport-Outdoor-Aktivitäten mit Personen, die nicht im selben Haushalt leben.“ Die Ergebnisse werden dann an das Sportministerium weitergeleitet.

Andreas Schieder, Vorsitzender der Naturfreunde Österreich, ergänzt: „Die alpinen Vereine Österreichs haben die Maßnahmen der letzten Wochen mit dem Ziel, die Pandemie einzudämmen, solidarisch mitgetragen. Die in Aussicht gestellten Lockerungen sind sehr erfreulich, unsere Experten haben bereits begonnen, in Abstimmung mit allen alpinen Vereinen, Richtlinien zu erarbeiten, die das Sporttreiben im Freien und das schrittweise Öffnen von Schutzhütten regeln sollen.“

Wichtig sei weiterhin, die vorgegebenen Schutzmaßnahmen einzuhalten und vernünftig und verantwortungsbewusst zu handeln.

Der VAVÖ vertritt 785.000 Mitglieder, im Verantwortungsbereich der alpinen Vereine liegen zudem 443 Hütten, die bei Wanderungen Bergsportbegeisterten und Erholungssuchenden Schutz bieten.

Gerald Dunkel-Schwarzenberger, Präsident des Verbandes alpiner Vereine Österreichs (VAVÖ) (Foto: N. Freudenthaler)zoom
Gerald Dunkel-Schwarzenberger, Präsident des Verbandes alpiner Vereine Österreichs (VAVÖ) (Foto: N. Freudenthaler)
Alpenvereinspräsident Dr. Andreas Ermacora (Foto: N. Freudenthaler)zoom
Alpenvereinspräsident Dr. Andreas Ermacora (Foto: N. Freudenthaler)
Mag. Andreas Schieder, Vorsitzender Naturfreunde Österreich (Foto: S. Philipp)zoom
Mag. Andreas Schieder, Vorsitzender Naturfreunde Österreich (Foto: S. Philipp)
 
 
 
 
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: