Das Familienunternehmen HANDL TYROL unterstützt seit über 10 Jahren den Österreichischen Alpenverein beim Erhalt und der Pflege der Wege und Hütten. Dies ist für HANDL TYROL eine echte Herzensangelegenheit. Durch die Pflege der alpinen Infrastruktur wird die Natur für alle Bergsportbegeisterte nicht nur sicherer gemacht, sondern auch der Weg zum kulinarischen Ziel jeder Wanderung geebnet: einer zünftigen Jause mit Produkten von HANDL TYROL.
„Unsere Spezialitäten werden seit über 100 Jahren mit handwerklicher Sorgfalt hergestellt, über Buchenholz mild geräuchert und in der Tiroler Bergluft gereift. Auch deshalb ist für uns der Schutz und die Pflege des Alpenraums ein ureigenes Bedürfnis und die Zusammenarbeit mit dem Alpenverein für uns besonders wichtig,“ betont Karl Christian Handl, Geschäftsführer von HANDL TYROL.
Sämtliche HANDL TYROL Markenprodukte werden aus bestem Schweinefleisch aus kontrollierter Herkunft hergestellt. Die Produkte für den österreichischen Markt sind aus AMA-Gütesiegel Fleisch. Das AMA-Gütesiegel garantiert eine 100% österreichische Herkunft. Informationen zum Tierwohl im Rahmen des AMA-Gütesiegelprogrammes finden Sie hier.
Das besondere Augenmerk des Alpenvereins auf Umwelt- und Naturschutz ist zudem auch in der Unternehmensphilosophie des Tiroler Traditionsunternehmens verankert. Innovative Konzepte, die das große Ganze und nicht nur Teilbereiche des Unternehmens berücksichtigen, sind seit jeher die Erfolgsbasis. Im Hause HANDL TYROL wird mit 100 % Ökostrom gearbeitet und die neue Speckproduktion in Haiming wurde nach neuesten Standards sowie ökologisch nachhaltig in die Natur eingebettet. Weitere Beiträge zu Klima- und Umweltschutz sind die kontinuierliche Reduktion von Kunststoff sowie der Einsatz von PEFC- oder FSC-zertifizierten Etiketten.
Handl Tyrol ist die urtypische Tiroler Spezialitätenmarke,
mit der man ein echtes Stück Tirol immer und überall genießen kann. Wo
Handl Tyrol ist, ist auch Tirol mit seinen einsamen Berggipfeln,
saftigen Almwiesen, glasklarer Luft und geselligen Leuten.