Der Natur- und Umweltschutz ist seit 1927 in der Satzung des
Alpenvereins verankert. Doch die Anforderungen an die
NaturschutzreferentInnen, die sich dem Natur- und Umweltschutz und der
alpinen Raumordnung im Alpenverein widmen, sind in den vergangenen
Jahren ständig gestiegen. Sie verlagern sich immer stärker auf die
internationale und europäische Ebene.
Daher sind Fachwissen, Kompetenz
und Professionalität Grundvoraussetzung, um die oft schwierige,
komplizierte und aufwändige Materie der Natur- und Umweltschutzarbeit
erfolgreich bewältigen zu können.
Der Lehrgang dient der fachlichen
Weiterbildung von Personen, die bereits als NaturschutzreferentInnen
tätig sind. Er soll auch jene Personen ausbilden, die in Zukunft diese
vereins- und gesellschaftspolitische Funktion im Alpenverein übernehmen
wollen.
Das jährliche NaturschutzreferentInnen Seminar dient dem Austausch und der Bearbeitung von aktuellen Naturschutzthemen.
Aufbau des Lehrgangs
Die Naturschutzausbildung im
Alpenverein ruht auf zwei Pfeilern: einem „Basispaket“ (Lehrgang) und
einem laufenden Fortbildungsangebot (NaturschutzreferentInnen Seminar).
Ziel ist die Klärung der sektionseigenen Naturschutzagenden und
Arbeitsgebiete sowie die fachliche aber auch persönliche Weiterbildung
der TeilnehmerInnen.
Der Lehrgang mit seinen vier Modulen eignet sich
sowohl für Naturschutz-EinsteigerInnen bzw. als Vorbereitung auf die
neue Funktion, bietet aber auch bereits erfahrenen
NaturschutzreferentInnen die Möglichkeit für fachliche Weiterbildung und
Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten. Egal ob neu oder erfahren, ob
fachlicher Hintergrund oder QuereinsteigerIn: die Module sind eine
Bereicherung für alle ReferentInnen und bieten die notwendigen
Werkzeuge, um für eine Vielfalt an Themen gewappnet zu sein! Um die
ehrenamtliche Tätigkeit zu unterstützen und auf die zeitliche
Verfügbarkeit bestmöglich Rücksicht zu nehmen, finden die Moduleinheiten
in Wochenendblöcken (Freitagabend bis Sonntag) statt.
Zielgruppe
Der
Lehrgang richtet sich an NaturschutzreferentInnen, (angehende)
Naturschutzteams oder einfach interessierte Vereinsmitglieder, die sich
im Bereich Naturschutz in der Sektion engagieren wollen - alle sind
willkommen und eingeladen, sich anzumelden!
www.alpenverein-akademie.at < Verein & Funktion < Naturschutz im Alpenverein
In dieses naturschutzbezogene
Fortbildungsangebot wird auch das traditionelle jährliche Treffen der
NaturschutzreferentInnen integriert. Dieses landesweite Vernetzungs- und
Weiterbildungstreffen findet seit über dreißig Jahren statt und wird
weiterhin dem Informationsaustausch zwischen den
NaturschutzreferentInnen dienen. Alle NaturschutzreferentInnen sind
eingeladen, an diesem Treffen teilzunehmen, alte Freunde zu treffen,
oder neue zu finden und im gegenseitigen Austausch und Kennenlernen
„brennende“ Themen zu bearbeiten und Neues zu erfahren.
Das NaturschutzreferentInnen Seminar 2018 findet vom 11. - 15.07.2018 im Böhmerwald/OÖ statt.
Alle Termine zum Lehrgang und Seminar finden Sie unter www.alpenverein-akademie.at < Verein & Funktion < Naturschutz im Alpenverein
Um einen Überblick über alle Termine - vom Monitoring bis hin zum Nationalparkpatentreffen - zu schaffen, gibt es eine Terminübersicht im Alpenvereins Handbuch.