Logo Österreichischer Alpenverein

„Im Schaukasten“: Schätze aus dem Alpenvereins-Archiv (Archiv-Serie "Im Schaukasten")

MITGLIED werden
zur Anmeldung
Logo Alpenvereinaktiv
EHRENAMTLICH aktiv werden
Infos hier          
Klimabündnis-Betrieb
Teaser-Banner-Bild mit Link auf https://goo.gl/Ryyfkd
Teaser-Banner-Bild mit Link auf
 

Förderer der Initiative SicherAmBerg

  Förderer der Initiative SicherAmBerg

Teaser-Banner-Bild mit Link auf https://www.bergwelten.com/
Teaser-Banner-Bild mit Link auf
Teaser-Banner-Bild mit Link auf http://www.edelweissbier.at/

„Im Schaukasten“: Schätze aus dem Alpenvereins-Archiv

Im Schaukasten

Das Alpenverein-Museum gibt den Lesern der Mitgliederzeitschrift "Bergauf" mit seiner Serie "Im Schaukasten" einen Einblick in seine Sammlung. Alltägliches und Seltenes, Rätselhaftes wie Banales wird darin zu neuem Leben erweckt. Hier finden Sie die Artikel zum Nachlesen.

Eis - See: Vom Kommen und Gehen des nicht ewigen Eises

Aus: (Im Schaukasten, Teil 37).
Von Veronika Raich

OeAV Kunst 4083 "Der Gurgler Eissee" (Grefe nach Sattler) 1867zoom
OeAV Kunst 4083 "Der Gurgler Eissee" (Grefe nach Sattler) 1867

Der Gurgler Eissee – eine wahre Perle unter den landschaftlichen Schönheiten nicht nur des Ötztales, sondern des Alpenbogens um 1867. Das Phänomen der Gletschereisseebildungen war in der Phase der Kleinen Eiszeit (15. bis Mitte des 19. Jh.) sehr häufig anzutreffen.

Auch der Gurgler Ferner erlebte in dieser Zeit starke Vorstöße und seine Eisblöcke sperrten so das von Süden ins Gurgler Tal einmündende Langtal ab. Zeitweise erreichte der See eine Größe von 4 km2 und lockte Menschen aus nah und fern in die Hochgebirgslandschaft des Ötztales. Das Bild „verschweigt“ gänzlich die kontinuierliche Brisanz der Bedrohungen, Gefahren und Verwüstungen, die von ihm ausgingen.

Der Salzburger Alpenzeichner Anton Sattler unternahm Exkursionen in die Ötztaler Alpen und malte vermutlich am 13. Oktober 1867 die Vorlage zu diesem von Conrad Grefe in eine Chromolithografie übertragenen Blatt. Grefe, der sich als Landschaftsmaler, Radierer und Lithograf seinen Lebensunterhalt erarbeitete, gehörte nebenberuflich auch der Redaktion des Jahrbuchs des Oesterreichischen Alpenvereins an, für das er zahlreiche Illustrationen beisteuerte. Das Blatt, 21,7 x 15 cm, erschien 1869 als Beilage in dem Buch „Aus Tirol“ von Anton von Ruthner.

Heute halten wir an diesem Standort vergebens Ausschau nach dem See oder gar nach dem Gletscher. 1915 wurde ein letztes Mal eine Seebildung dokumentiert. Der Gletscher schmilzt stetig ab und hat sich in die Hochlage des Gebirges zurückgezogen.

 

Bergauf 1/23

Lawinenschnurzoom

Bergauf 5/22

Urkundezoom

Bergauf 4/22

Gleichgewichtzoom
 

Bergauf 3/22

Rucksack / Im Schaukasten, Teil 33zoom

Bergauf 2/22

Rundschau / Im Schaukasten, Teil 32zoom

Bergauf 1/22

Apothekezoom
 

Bergauf 5/21

Vortragenzoom

Bergauf 4/21

BergsteigerMalerzoom

Bergauf 3/21

Alpenreisezoom
 

Bergauf 2/21

BergsteigerMalerzoom

Bergauf 1/21

Alpenreisezoom

Bergauf 5/20

Diplommitgliedzoom
 

Bergauf 4/20

Bergidyllezoom

Bergauf 3/20

Humoristzoom

Bergauf 2/20

Treue Freundezoom
 

Bergauf 1/20

Postkartezoom

Bergauf 5/19

Fremdenbuchzoom

Bergauf 4/19

Flip-Flopzoom
 

Bergauf 3/19

Wochenend-Hakenzoom

Bergauf 2/19

Wochenend-Hakenzoom

Bergauf 1/19

Wochenend-Hakenzoom
 

Bergauf 5/18

Tenuguizoom

Bergauf 4/18

Vortragskofferzoom

Bergauf 3/18

Sellatürmezoom
 

Bergauf 2/18

Sellatürmezoom

Bergauf 1/18

Sellatürmezoom

Bergauf 5/17

Touristikkundezoom
 

Bergauf 4/17

FRäulein Obmannzoom

Bergauf 3/17

Bergflaschezoom

Bergauf 2/17

ex libriszoom
 

Bergauf 1/17

Prems Blechschachtelzoom

Bergauf 5/16

Gallians Stuhlzoom

Bergauf 4/16

Hüttenmodellzoom
 

Bergauf 3/16

Bergerlebniszoom

Bergauf 2/16

Schlagintweitzoom

Bergauf 1/2016

Schatzkistezoom
 
 
 
 
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: