Der Reservierungskalender wird auf der jeweiligen Hüttenhomepage, dem Hüttenfinder und dem Tourenportal alpenvereinaktiv.com eingebunden. Eine eigene Startseite gibt es nicht.
Eine Erstregistrierung erfolgt während der Buchung einer Hütte.
Wählen Sie dazu in Buchungsschritt 2 "Gast (ohne Login)".
Im Buchungsschritt 3 haben Sie die Möglichkeit, ein Benutzerkonto zu erstellen.
Setzen Sie dazu den Haken "Meine persönlichen Daten für eine nächste Reservierung speichern"
ACHTUNG:
Die OHRS-Benutzer sind nicht mit den
„mein.alpenverein“-Usern verknüpft.
An einer Lösung wird bereits gearbeitet.
Als registrierter Benutzer können Sie sich über folgenden Link einloggen:
www.alpsonline.org
Ihr Benutzername ist immer die für die Buchung verwendete E-Mailadresse.
Für jede Buchung erhalten Sie Bestätigungsemails auf die angegebene E-Mailadresse.
Auch für jede Statusänderung (Storniert, Änderung der Personen oder Anreisedatum) erhalten Sie eine Bestätigung.
Bitte bewahren Sie diese Bestätigungen auf. Über diese Mails können die Buchungen auch bearbeitet werden.
Die Buchung kann - bis zu einer von
der Hütte definierten Sperrfrist - jederzeit bearbeitet oder storniert werden.
Dies erfolgt über das Benutzerprofil oder den Direktlink im Bestätigungsmail.
Entscheiden sich die
Hüttenwirtsleute für die Aktivierung von ePayment ist die Buchung NUR mehr mit
einer Kredit- oder Debitkarte möglich. Auf diese Karte wird erst bei nicht
fristgerechtem Storno zugegriffen. s.u.
Wir weisen darauf hin, dass der Alpenverein keine Buchungen auf den Hütten vornehmen kann.
Eine Debitkarte ist eine normale Bankomatkarte (=EC-Karte) mit einer entsprechenden Kreditkartenfunktion. Damit wird seitens Banken Jedem, der nicht in Besitz einer Kreditkarte ist, das Bezahlen im INternet ermöglicht. Auf der Rückseite der Karte ist eine entsprechende Nummer, ein Ablaufdatum und eine Prüfziffer abgedruckt.
Sie erhalten bei der Autorisierung der Kreditkarte eine SMS mit der Information über die Abbuchung von € 1,--. Dieser Betrag wird nur für die Vollautorisierung benötigt und im selben Moment wieder storniert.
Es erfolgt also keine Abbuchung dieses Betrags.
Eine Belastung erfolgt erst bei nicht fristgerechter Stornierung bzw. Nichterscheinen.
Bitte beachten Sie, dass es KEINE zentrale Regelung für die Stornierung auf Alpenvereinshütten gibt und es regionale Unterschiede gibt. Über die jeweilgen Stornoregelungen können Sie sich bei jeder Buchung des betroffenen Objekts informieren.
Das Akzeptieren der Stornobedingungen ist dabei notwendig für einen Buchungsabschluss, welche an dieser Stelle erneut eingesehen werden können.
Für dieses Problem haben wir ein Tool entwickelt. Es handelt sich hier um den Bettencheck. Hier können Sie alle bekannten Weitwanderwege und Mehrtagestouren abfragen und erhalten auf einen Blick die entsprechenden Verfügbarkeiten. Die Buchung erfolgt dann wiederum einzeln auf jeder Hütte.
Zum Bettencheck
Mehr Informationen zum Bettencheck
Für Fragen zur Buchung ist Ihr erster
Ansprechpartner immer die jeweils gebuchte Hütte.
Der Alpenverein kann keine
Reservierungen bearbeiten oder stornieren.