500 Alpenvereinshütten und 40.000 km Wege stehen Ihnen in Österreich zur Verfügung. Hier erfahren Sie mehr über unsere alpine Infrastruktur.
Über 500 Alpenvereinshütten - darunter 231 des Österreichischen Alpenvereins - freuen sich auf Ihren Besuch!
Unter www.alpenvereinshuetten.at finden Sie sämtliche Hütten und Vertragshäuser mit Öffnungszeiten und Kontaktdaten.
Die Alpenvereine kümmern sich um ein 40.000 km langes Wegenetz in den österreichischen Alpen. In den Arbeitsgebieten der Alpenvereinssektionen werden die Wege mit hohem Arbeitsaufwand ehrenamtlich in Stand gehalten.
Österreichs Almen und Weiden sind Natur pur, geschätzte Urlaubsziele und wichtige Wirtschaftsräume in einem. Wir bitten Sie, sich respektvoll an diese wunderschöne Landschaft anzupassen. Mit der Einhaltung dieser 10 Regeln verhalten Sie sich auf Almen und Weiden richtig.
Lust auf eine mehrtägige Wanderung? Hier finden Sie eine Auswahl an Weitwanderwegen, die durch die zauberhafte Bergwelt Österreichs führen und oft auch in Teilstücken begangen werden können.
Hüttengaudi erleben und gemeinsam die Natur genießen: Hier finden Sie eine Auswahl an Tipps, die für Familien mit Kindern besonders geeignet sind.
Alpenvereinsmitglieder zahlen mindestens 12 € weniger für ihre Hüttenübernachtung. Außerdem gibt es ein ermäßigtes Bergsteigeressen für Mitglieder.
Wie viel kostet die Übernachtung in einer Alpenvereinshütte, wie verbindlich ist eine Reservierung, wann gilt die Hüttenruhe, dürfen Hunde mit auf die Hütte? In unserer Hütten- und Tarifordnung finden Sie alle Regelungen für einen genussvollen Aufenthalt in den Alpenvereinshütten.
Regionale Küche, umweltgerechte und energieeffiziente Bewirtschaftung, Kinderfreundlichkeit: Viele unserer Hütten sind mit speziellen Gütesiegeln ausgezeichnet. Erfahren Sie hier mehr über die Besonderheiten auf den Alpenvereinshütten.
Ihr Schlafplatz kann bei vielen Hütten auch online reserviert werden: Ein Gemeinschaftsprojekt von vier Vereinen macht es möglich.
Regionale Schmankerl, feine alpine Spezialitäten - hier finden Sie tolle Ideen zum Kochen und Backen.
Sie möchten auf einer Alpenvereinshütte mithelfen und einen Einblick in die Arbeit in den Bergen bekommen? Oder sehnen sich sogar nach einem Leben als HüttenwirtIn? Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen.
Die Hofalm-Hütte
liegt in 1305 Metern Seehöhe oberhalb Spital am Pyhrn an der Westseite des
Großen Pyhrgas, ein markanter Berg in den Ennstaler Alpen an der Grenze
zwischen Oberösterreich und der Steiermark. Mit einer Höhe von 2244 Metern
Seehöhe ist er der höchste Gipfel und der Westpfeiler der Haller Mauern.
Ein guter Zustand der Wanderwege
und Klettersteige sowie gepflegte Hütten sind eine Grundvoraussetzung für den
unbeschwerten Genuss der Bergwelt. Die Erhaltung dieser Infrastruktur ist
jedoch sehr aufwendig.
Der Schutz der Natur und unserer Alpen ist für uns eine Herzensangelegenheit. Zudem wäre der Aufstieg auf die Berge und das Naturerlebnis ohne Wege und Schutzhütten nur einer kleinen Minderheit vorbehalten. Deshalb unterstützen wir den Alpenverein seit 2010 bei seiner wichtigen Arbeit.
HANDL TYROL engagiert sich hier besonders gerne, denn nach einem Gipfelsieg passt perfekt der Genuss einer gemeinsamen Jause – im Idealfall mit den original Tiroler Spezialitäten von HANDL TYROL.
Mehr zu Handl Tyrol unter www.handltyrol.at