Diese Alpenvereinshütten sind definitiv einen Besuch wert! Unser Hüttentipp des Monats wird präsentiert vom Österreichischen Alpenverein, dem Alpenverein Südtirol und dem Deutschen Alpenverein.
Das Rotwandhaus ist reich, und das nicht nur an spektakulären Panorama-Ausblicken, einer unverfälschten Natur oder Wild- und Weidetieren, auch als Ausgangspunkt für Wandertouren oder einen Besuch im Klettergarten ist es hervorragend geeignet!
Nachhaltigkeit
Der Begriff "Nachhaltigkeit" wird in der DAV-Hütte großgeschrieben. Das Rotwandhaus wird als vollkommener Inselbetrieb bewirtschaftet. Es gewinnt seine Energie durch eine Photovoltaikanlage und ein Rapsöl-Blockheizkraftwerk. Ein Windenergierad und eine biologische Kläranlage sind auch Teil des Systems. Nicht zuletzt ist das Haus seit 1997 mit dem Umweltgütesiegel des DAV ausgezeichnet.
Kulinarik
Auch die Gastronomie - "gastronomía" (griechisch.: Pflege des Bauches) - wird auf dem Rotwandhaus großgeschrieben. Man legt großen Wert auf regionale Zutaten und eine Küche ohne jegliche Geschmacksverstärker. Der guten Qualität können sich die Gäste also gewiss sein. Ob Brot, Kuchen, Spatzen, Dressings, Suppen, Natursaucen oder Speck aus dem eigenen Räucherofen: Die Liste der selbst hergestellten Köstlichkeiten lässt sich lang fortsetzen. Vor allem für Fleischliebhaber gibt es das eine oder andere Schmankerl!
Wanderungen
Nicht nur die gemütliche Stube der Hütte ist Anziehungspunkt, auch rund um das Rotwandhaus lässt sich einiges entdecken! Diverse Touren bieten sich an. Hier eine kleine Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
Mehr Infos zur Hütte hier: Rotwandhaus
Erkunde die malerische Bergwelt der Sesvennagruppe im Dreiländereck Österreich-Italien-Schweiz
Direkt oberhalb des malerischen Rifflsees auf 2.293m inmitten des Skigebietes Rifflsee liegt die idyllische Hütte der Sektion Frankfurt am Main
Vergessen von der Welt liegt an der Südseite der Schladminger Tauern ein Schatzkästchen der Natur: Die Steirische Krakau, der Kurort mit der besten Luft Österreichs. Inmitten von duftenden Zirbenwäldern, stillen Seen und grünen Bergen steht hier, alt und erhaben, auf 1.667 m die Rudolf-Schober-Hütte.