Diese Alpenvereinshütten sind definitiv einen Besuch wert! Unser Hüttentipp des Monats wird präsentiert vom Österreichischen Alpenverein, dem Alpenverein Südtirol und dem Deutschen Alpenverein.
Die Neue
Heilbronner Hütte im Verwallgebirge wird bewirtschaftet durch die
Hüttenwirtsfamilie Immler, welche großen Wert auf Genuss, Wohlfühlmomente und
Kulinarik legt. In traumhafter Landschaft, umgeben von Bergseen, warten
Erfrischungsgetränke darunter kühlende Alpenkräuterlimonaden auf die
Hüttengäste. Ein Traumziel im Hochsommer und unser Hüttentipp im August!
Die Neue Heilbronner Hütte liegt mit 2.320 Meter Höhe auf der Landesgrenze inmitten der eindrucksvollen alpinen Berglandschaft des Verwallgebirges zwischen Vorarlberg und Tirol, an der europäischen Wasserscheide von Donau und Rhein. Sie ist von Mitte Juni bis Anfang Oktober geöffnet und bewirtschaftet und bietet somit ein ideales Drehkreuz für Bergwanderer und Mountainbiker.
Alpinfreunde finden eindrucksvolle Übergänge
zu benachbarten Hütten, ebenso wie Tagesausflügler bequeme
Wege. Ein Netz von Höhenwegen erlaubt Menschen, die Freude an Trekking,
Gipfeltouren oder an Rundwanderungen haben, mehrtägige Wanderungen von Hütte zu
Hütte.
Die Hüttenwirtsfamilie
Seit über 40 Jahren betreiben
die Immlers die Neue Heilbronner Hütte. Nach Mutter Rosalinde und Sohn
Fredi Immler hat jetzt Tochter Olivia das Zepter übernommen.
Sie will die Tradition weiterführen und das Angebot
mit neuen Ideen auffrischen und erweitern. Was sich lang bewährt hat,
wird aber natürlich gepflegt und erhalten…
Genuss, Sauberkeit & Wohlfühlmomente
Drei Dinge, die schon bei den Eltern der Hüttenwirtsleute oberste Priorität hatten. Ein Hauptaugenmerk der Hüttenpächter liegt schon seit jeher auf der Kulinarik. Die Neue Heilbronner Hütte ist auch Teilnehmer der Initiative "So schmecken die Berge". Traditionelle Gerichte haben einen hohen Stellenwert, dennoch wird sich stets bemüht frischen Pep in die Küche zu bringen.
Traditionelle und moderne Montafoner Hüttengerichte
Neben dem Montafoner Marend (Jause mit vielen Montafoner Schmankerln) oder dem Montafoner Schnitzel stehen auch vegetarische Alternativen zur Auswahl, ein veganer Süsskartoffel-Erdnuss-Eintopf sowie der Vorarlbörger (Burger mit gebackenen Keesspätzli, Röstzwiebeln & Preiselbeerschaum).
Zudem werden jedes Jahr ausgewählte Specials für den Abend angeboten, wie in diesem Sommer die „Kees- und Krutspätzlipartie“. In den Original Montafoner Brenta (traditionelles Holzgefäß) servieren wir zwei der traditionellsten Gerichte Vorarlbergs, die von Generation zu Generation weitergegeben werden Köstliches Essen, zubereitet aus regionalen Zutaten, stellt nicht nur eine besondere Belohnung für eine ausgedehnte Wander- oder Biketour dar, sondern erzählt auch ein wichtiges Kapitel der Geschichte unserer Region mit ihren Traditionen.
Kulinarische Events
Die Highlights des Bergsommers sind kulinarische Events wie Winzerabende, Bierverkostungen und ein Champagner Tasting. Abgestimmte Speisen ergänzen die Verkostung und bilden zusammen mit den jeweiligen Getränken eine herrliche Komposition für alle Sinne. Live-Musik darf an so einem Abend natürlich nicht fehlen. In Sachen Getränke ist die Auswahl sehr groß. Im Hüttenteam sind gelernten Sommeliers, deren Leidenschaft sich in einer sehr beachtlichen Weinkarte widerspiegelt. Neben den klassischen Weinen findet man auch autochthone Rebsorten aus Österreich oder Orange und Natural Weine. Ergänzt wird das Hüttensortiment von Edelbränden, Likören, Rum, Whiskey, Cognac und vielem mehr, denn ein stilvoll gereichter Digestif setzt ein Zeichen gegen die Hektik des Alltags und gibt einem das Gefühl von Ruhe, Zeit und Entspannung.
Erfrischende Alpenkräuterlimonade
Was ihr braucht (für 500ml Sirup):
Wie ihr es zubereitet:
Der fertige Sirup wird mit Mineral aufgefüllt und entsprechend dekoriert.
Kulinarische Weltoffenheit vereint mit feinsten Nahrungsmitteln der heimischen Landwirte und Erzeuger entfachen außergewöhnliche Genussmomente.
Zur Abkühlung an heißen Sommertagen gibt es neben Erfrischungsgetränken auch kaltes etwas für fleißige Wanderfüße: Ein Kneipbecken und See direkt neben der Hütte.
Erfrischung pur: Ein Ausflug auf die Neue Heilbronner Hütte
Logenplatz im Bergsteigerdorf Matsch in Südtirol
Kulinarik in eindrucksvoller Umgebung genießen
Am Fuße der Solsteine.