Nach 15-jähriger guter Zusammenarbeit mit dem derzeitigen Pächterpaar, steht nun ein Pächterwechsel an. Hierfür suchen wir eine/n Hüttenpächter/in bzw. ein Pächterpaar ab 1. Mai 2024!
Allgemein:
Das Reichenhaller Haus, auch Staufenhaus genannt, steht unmittelbar unter dem Gipfel des Hochstaufen (1.771m) am Gipfelgrat auf 1.750 Meter Meereshöhe. Die sonnige Terrasse bietet einen einzigartigen Panoramablick von Salzburg über die Berchtesgadener Alpen, die Loferer Steinberge bis zum Wilden Kaiser. Neben den verschiedenen Aufstiegsrouten auf das Reichenhaller Haus besteht auch die Möglichkeit, die benachbarten Gipfel der Chiemgauer Alpen zu überschreiten: in westliche Richtung den Hochstaufen, Mittelstaufen, Zwiesel und Gamsknogel oder in östliche Richtung den Fuderheuberg.
Das Reichenhaller Haus, ist eine Schutzhütte der Kategorie 1 und bietet derzeit 20 Schlafplätze im Bettenlager. Es ist von Anfang Mai bis Mitte Oktober (je nach Wetterlage) bewirtschaftet und nur auf Bergwegen erreichbar (2,5 – 4 Std. Gehzeit je nach Ausgangspunkt).
Versorgung:
Die Versorgung der Hütte erfolgt per Hubschrauber. Zugang über Wanderweg, vom Hüttenwirtsparkplatz 1 -1,5 Std.
Energieversorgung: Photovoltaikanlage mit Blockheizkraftwerk und Batterieanlage
Wasserversorgung: Das Wasser wird über die Dachfläche gewonnen (Regenwasser), in Tanks gesammelt und über eine UV-Anlage als Trinkwasser aufbereitet.
Abwasser: Es besteht kein Kanalanschluß
Generalsanierung:
Aktuell läuft die Eingabeplanung für die Generalsanierung der Hütte. Ziel ist es, das Reichenhaller Haus am derzeitigen Standort baulich so anzupassen, dass es allen umweltbedingten Anforderungen und Auflagen gerecht wird und alle Anforderungen hinsichtlich Bauordnung, Arbeitsschutz, Arbeitsstätten und Brandschutz erfüllt.
In diesem Zusammenhang sind u.a. geplant: