Der Alpenverein ist der führende Bergsteigerverein und mit seinen Schutzhütten der größte Beherberger im Alpenraum. Der Zweck unseres Vereins besteht in der Erhaltung der Schönheit und Ursprünglichkeit der Bergwelt.
Wir möchten daher auch unsere Hütten zu vorbildlichen Beherbergungsbetrieben im Sinne des Umweltschutzes entwickeln. Ein Anreiz, der Sektionen und Hüttenpächter stärker motiviert, besteht in der Verleihung des Umweltgütesiegels.
Grundvoraussetzungen für die Verleihung des Umweltgütesiegels sind:
Wird eine Hütte mit dem
Umweltgütesiegel ausgezeichnet, ist sowohl die
Sektion als Eigentümer für die Errichtung einer umweltgerechten Ver- und
Entsorgungsinfrastruktur zuständig, als auch der Hüttenwirt als
Verantwortlicher für die bestmögliche Nutzung und Wartung der
Umweltanlagen gefordert.
Das Umweltgütesiegel soll dem Gast das besondere Engagement der Alpenvereine für den Umweltschutz bewusst machen.
Die ausgezeichneten Hütten sind im Hüttenfinder mit diesem Symbol gekennzeichnet: