Der Alpenverein ist der größte alpine Verein Österreichs. Unsere wichtigsten Aufgaben liegen in der Förderung und Ausübung des Bergsports (Wandern, Bergsteigen, Klettern, Skitouren, Mountainbiken sowie alpine Trendsportarten) und der entsprechenden Ausbildung der SportlerInnen und Fachleute.
Mit unseren Hütten, Wegen und Kletteranlagen stellen wir die dafür erforderliche Infrastruktur bereit. Neben der persönlichen Beratung können Bergsportbegeisterte eine Fülle an Publikationen und Online-Diensten als Infokanäle nutzen.
Als "Anwalt der Alpen" hat sich der Alpenverein Mitsprache in der alpinen Raumordnung erkämpft und sich als das ökologische Gewissen in alpinen Umweltfragen etabliert. Er ist Pate und Partner alpiner Nationalparks und anderer Schutzgebiete. Engagierte Mitglieder können bei Umweltbaustellen und Bergwaldprojekten mit anpacken.
Das soziale Engagement des Alpenvereins wird in der erfolgreichen Familien- und Jugendarbeit und in eigenen Programmen für Senioren sichtbar. Wir bieten fundierte erlebnispädagogische Ausbildungen und ganzjährig betreute Kinder- und Jugendgruppen, Feriencamps und inklusive Programme für TeilnehmerInnen mit Behinderung sowie zahlreiche Begegnungsorte für Kinder, Jugendliche und Familien.
Das Alpenverein-Museum und die Sammlungen verkörpern den kulturellen Auftrag des Vereins. Ausstellungen gehören hier genauso dazu wie historische Publikationen und Kulturprogramme.
Unsere Abteilungen im Alpenvereinshaus in Innsbruck sind gerne für Sie da.
Die Satzung gehört zu den Grundlagen des
Alpenvereins.
Die aktuelle Fassung wurde von der Hauptversammlung am 22.10.2022 beschlossen und ist seit 01.01.2023 in Kraft.
Was den Verein ausmacht und was ihn im vergangenen Jahr bewegt hat. Im Jahresbericht nachzulesen: Vereinsgeschichte, Organisationsstruktur, Mitglieder, Netzwerk, Zahlen & Fakten, Arbeitsschwerpunkte.
Bergsport, Erschließung & Naturschutz, Gipfelkreuze &
Bohrhaken, Jugend, Risiko, Gewaltprävention: Der Alpenverein hat zu
mehreren wichtigen Themen grundsätzliche Positionspapiere und
Empfehlungen verfasst. Sie bilden die Wertehaltungen des
Alpenvereins ab.