Die Schwerpunkte sind Alpenschutz und Alpenentwicklung sowie die Alpine Raumordnung und -planung. Die Abteilung betreut Schutzgebiete, unterstützt die Bergsteigerdörfer Österreichs, engagiert sich für Umweltbildung und -kommunikation und ist für die Alpenkonvention auf nationaler und internationaler Ebene tätig. Natura 2000, Trendsportarten und die freie Betretbarkeit zählen ebenfalls zum Aufgabenspektrum.
Funktion: Leiterin Abteilung Raumplanung und Naturschutz
Aufgabenbereich: Umweltrecht, Rechtliche Fragen zur Wegefreiheit, Alpenkonvention
Telefon: +43/512/59547-91
Mobil: +43/664/88970001
E-Mail: Liliana Dagostin
Funktion: Mitarbeiterin Abteilung Raumplanung und Naturschutz
Aufgabenbereich: Bergsteigerdörfer
Telefon: +43/512/59547-31
Mobil: +43/664/9623134
E-Mail: Marion Hetzenauer
Funktion: Mitarbeiterin Abteilung Raumplanung und Naturschutz
Aufgabenbereich: Besucherlenkung, Schutzgebietsmanagement, Wegefreiheit
Telefon: +43/512/59547-15
Mobil: +43/664/9623136
E-Mail: Birgit Kantner
Funktion: Mitarbeiterin Abteilung Raumplanung und Naturschutz
Aufgabenbereich: Allg. Auskünfte und Organisation, Publikationen des Referats, Projekt- und Förderabwicklungen
Telefon: +43/512/59547-20
Mobil: +43/664/78021312
E-Mail: Jasmin Maringgele
Funktion: Mitarbeiterin Abteilung Raumplanung und Naturschutz
Aufgabenbereich: Via Alpina, Bergsteigerdörfer
Telefon: +43/512/59547-49
Mobil: +43 664 9623143
E-Mail: Barbara Reitler
Funktion: Mitarbeiter Abteilung Raumplanung und Naturschutz
Aufgabenbereich: Ausbildung NaturschutzreferentInnen
Telefon: +43/512/59547-54
E-Mail: Benjamin Stern
Funktion: Mitarbeiterin Abteilung Raumplanung und Naturschutz
Aufgabenbereich: Energie(raum)planung und Mobilität
Telefon: +43/512/59547-27
Mobil: +43 664 78021304
E-Mail: Irene Welebil