Der Alpenverein ist mit über 725.000 Mitgliedern der größte alpine Verein und die größte Jugendorganisation Österreichs. Er motiviert Menschen zur Ausübung verschiedener Bergsportarten wie Wandern, Bergsteigen, Klettern, Skitouren, Mountainbiken,… und bildet sie dafür aus. Rund 25.000 ehrenamtlich Tätige engagieren sich im Alpenverein. Neben seiner Expertise stellt er auch die erforderliche Infrastruktur mit 231 Hütten, 26.000 km Wegen und über 200 Kletteranlagen bereit. Als „Anwalt der Alpen“ sorgt er dafür, dass die Natur in ihrer Schönheit und Ursprünglichkeit erhalten und auch in Zukunft allgemein zugänglich bleibt.
Mit einer Mitgliedschaft beim größten alpinen Verein Österreichs stehen viele erlebnisreiche "Wege ins Freie" offen. Der Alpenverein bietet ein ausgezeichnetes Servicepaket, das von einer Bergekosten- und Rückholversicherung bis hin zu zahlreichen Mitgliedervorteilen reicht.
Für die Darstellung dieser Inhalte direkt in der Seite wird Ihre Erlaubnis benötigt, externe Komponenten zu laden.
Zu den Einstellungen
Wofür steht der Alpenverein und wie ist er organisiert? Verschaffen Sie sich einen Überblick über den größten alpinen Verein in Österreich.
Wie wird man Mitglied im Alpenverein, wie hoch ist der Mitgliedsbeitrag und welche Vorteile genießen Alpenvereinsmitglieder?
25.000 Menschen engagieren sich in verschiedensten Aufgabenbereichen ehrenamtlich für den Alpenverein. Werden auch Sie Teil des Teams!
Praktische Ausrüstungsgegenstände, funktionelle Bekleidung oder Fachliteratur für Bergsportler*innen: Im Online-Shop kaufen Mitglieder zum ermäßigten Preis ein.
In unserem Pressebereich finden Sie aktuelle Pressetexte, Bildmaterial in Druckauflösung sowie die Logos des Alpenvereins zum Download.
Datenverwaltung für Mitglieder über mein.alpenverein.at, essentielle Infos aus dem Vereinshandbuch und der direkte Zugang zum Alpenvereins-Intranet "ePortal" - hier geht's lang!