Skitouren erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, doch sie
bleiben ein Risikosport – trotz Lawinenlagebericht und hochwertiger
Ausrüstung. Wir haben hier einige wissenswerte Infos zum Thema zusammengestellt.
Unser SicherAmBerg "Booklet Skitouren" liefert kompakt und anschaulich die wichtigsten Fakten zur Vermeidung von Lawinenunfällen, zur richtigen Tourenplanung und zur effizienten Kameradenrettung im Notfall. Leseempfehlung für alle, die in der Wintersaison im freien Gelände unterwegs sind!
Worst-Case-Szenario Lawinenabgang: Wie läuft die Verschüttetensuche Schritt für Schritt ab, wie geht man mit der Notfallausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde) um? Wie findet man Verschüttete rasch im Lawinenkegel, um sie möglichst ohne Zeitverlust bergen zu können?
"Uns muss bewusst sein: Ein Lawinenunfall ist immer eine enorme Stresssituation! Nur wenn ich ein Schema verinnerlicht habe, bin ich in der Lage, situationsangepasst zu reagieren, richtig zu improvisieren und Leben zu retten. Zeit ist Leben", sagt Michael Larcher, Leiter der Bergsport-Abteilung im Alpenverein.
Die Kontrolle des Lawinenverschüttetensuchgerätes, der sogenannte
"LVS-Check", ist eine wichtige und einfache Standardmaßnahme, die wir
vor Antritt jeder Tour (Skitour, Schneeschuhwanderung, Freeride-Tour,
...) empfehlen. Und zwar am Ausgangspunkt, vor der Hütte, bei der
Bergstation.
Beim "Kleinen LVS-Check" wird die Sendefunktion überprüft, beim "Großen LVS-Check" auch die Suchfunktion.
Der meist längste und auch anstrengendste Teil der Lawinenrettung stellt das Ausschaufeln dar. Dabei kann man viel Zeit gut machen, aber auch viel Zeit verlieren. Je mehr Schaufler, desto besser! Aber nur, wenn jeder weiß was er zu tun hat. Es kommt auf die richtige Technik und auf die richtige Strategie an!
Zeit ist Leben! Die Punktsuche mittels Lawinensonde spielt bei der Lawinenrettung eine entscheidende Rolle. Sie gibt Aufschluss über Position und genaue Verschüttungstiefe und bildet zugleich eine Nabelschnur zur verschütteten Person. Deshalb bleibt die Sonde nach einem Treffer immer stecken! Wie man sondiert und was man dabei zu beachten hat, lernt ihr in diesem Video Tutorial.