Für einen guten Einstieg in die Tourensaison veranstaltete der Alpenverein in der Saison 2020/21 die Vortragsreihe "Lawinen Update" zum ersten Mal digital per Livestream. Ein großer Erfolg, über 35.000 Personen waren live dabei – hier könnt ihr den ganzen Vortrag mit Michael Larcher nachschauen!
Mi, 09.12.2020, Hall in Tirol - mit Live-Übertragung
Beginn um 19:00 Uhr. Eintritt: Frei(willige Spenden)
Die Links zum Livestream auf YouTube & Facebook findet ihr oberhalb! Alle weiteren Termine 2020/2021 wurden Corona-bedingt abgesagt.
Michael Larcher (60) ist Berg- und Schiführer, Gerichtssachverständiger und Leiter der Bergsportabteilung im Alpenverein. 1992 initiierte Larcher das heute internationale Sicherheitsmagazin bergundsteigen, 1999 – gemeinsam mit Robert Purtscheller – "Stop or Go", das Entscheidungs- und Handlungskonzept des Alpenvereins für Touren im freien Skiraum.
Hier gibt es das Vortragsvideo zum "Lawinen Update" 2019/2020 mit Michael Larcher in zwei Teilen - zum Nachschauen für alle, die nicht live dabei sein konnten, und zum Vertiefen und Wiederholen für alle interessierten WintersportlerInnen.
Tourengeher, Freerider, Schneeschuhwanderer und andere begeisterte Wintersportler können sich zu Beginn der Wintersaison auf das beliebte "Lawinen Update" des Alpenvereins freuen.
Der informative Vortrag zum Thema Schnee und Lawinen wird in der Saison 2020/21 erstmals per Livestream übertragen – brandaktuelles Lawinenwissen kommt am 9.12. (ab 19:00) direkt in dein Wohnzimmer!
Warum leben Männer auf Skitouren gefährlicher als Frauen? Was sind bekannte Gefahrenmuster, die in uns selbst liegen? Erstmals bringen wir dieses Jahr spannende Themen aus der Psychologie mit ins Programm. Neue Unfallbeispiele mit Videos und Fotos vermitteln das Wissen maximal praxisnah.
Traditionell ist der Schwerpunkt auf der „Prävention“: Was kann ich tun, um erst gar nicht mit Lawinen konfrontiert zu werden? Anschließend geht es um den „Lawinen-Notfall“: Was ist zu tun, wenn doch etwas passiert?
Auch praktische Fragestellungen werden behandelt: Wie bereitet man sich auf Touren abseits der Skipisten vor, welche Ausrüstung gehört in den Rucksack, was muss man bei der Tourenplanung beachten und welche Faktoren unterstützen die Entscheidungen vor Ort? Aber auch: Wie funktioniert die Notfallausrüstung, wie läuft der LVS-Check ab, wie sucht man effizient nach Verschütteten und wo findet man die richtigen Kurse, um den Ernstfall Lawine zu üben?
In zwei spannenden Stunden beleuchtet der Lawinenexperte Michael Larcher ausgewählte Lawinenereignisse aus dem letzten Winter und hilft dem Publikum dabei, den Blick für die Gefahrenmuster im Schnee zu schärfen und grundlegende Sicherheitsvorkehrungen zu verinnerlichen.
"Rund 20 Tourengeher sterben Jahr für Jahr in Lawinen. Auch wenn nicht alle Lawinen vorhersehbar sind und Unfälle auch ohne menschliches Fehlverhalten passieren können, beobachten wir doch auch wiederkehrende Unfallmuster, die eindeutig vermeidbar wären", erklärt der Vortragende und Leiter der Bergsportabteilung im Alpenverein und fügt hinzu: "Ein Vortrag kann niemals die praktische Ausbildung im Gelände ersetzen, er kann aber motivieren, die Kursangebote des Alpenvereins und der Alpinschulen zu nutzen."
Link zum Weitersagen: www.alpenverein.at/lawinenupdate
Hier geht es zu unseren Presseunterlagen (bei Fragen wenden Sie sich bitte an presse@alpenverein.at):