Die Kletterausrüstung, also Seil, Schlingen, Karabiner, Sicherungsgerät sowie Gurt sollte regelmäßig auf Funktionstüchtigkeit und eventuelle Beschädigungen kontrolliert werden. Auch kann man das Sicherungsgerät ruhig mal einer Grundreinigung unterziehen.
Hier erfahrt ihr alles rund um die Pflege des Seils.
Die Lebensdauer und das Handling eines Seils sind auch abhängig von der Pflege. Dazu ein paar wichtige Tipps:
Verschmutzung:
Ein Seil sollte stets vor Verschmutzung geschützt werden, da der Schmutz in den Mantel kriecht, dort wie Schleifpapier wirkt und den Mantel zerstört. Daher Seile nicht ungeschützt auf den Boden legen, am besten immer am Seilsack bzw. in einem Seilkorb, wie sie in vielen Hallen leihweise zur Verfügung stehen, lagern.
Danach das Seil zum Trocknen an einem trockenen, kühlen Platz auslegen und nicht aufhängen! Seile, die mit Salzwasser in Berührung gekommen sind, sollen mit klarem Wasser gespült werden, ansonsten bleiben Salzkristalle im Seil zurück, was ebenfalls die Lebensdauer reduziert.
Das Corona-Virus und die davon ausgelöste Krankheit Covid-19 verbreiten sich gerade weltweit. Die allgemeinen Empfehlungen beinhalten eine Einschränkung der sozialen Kontakte und verstärkte Handhygiene, um die Ausbreitung zu verlangsamen. Auch für Höhenretter und Höhenarbeiter ist eine regelmäßige Desinfektion der Ausrüstung sicher ratsam.
Vor diesem Hintergrund möchte TEUFELBERGER die Frage beantworten, ob man Seile desinfizieren kann und ob sie dadurch Schaden nehmen.
In einer Studie wurden Seile aus verschiedenen Materialien getestet (Polyamid, Polyester, Dyneema®). Die Versuchsmuster wurden für 3 Minuten in eine Lösung aus 70% Isopropanol und 30% destilliertem Wasser eingelegt. Danach wurden Sie für 48 Stunden natürlich an der Luft getrocknet bevor die verbliebene Bruchkraft getestet wurde.
Die Ergebnisse zeigen, dass bei Polyester-Seilen zu keiner Abnahme kam und die Abnahme bei den anderen Seilen nur 2-4% betrug.
Jedoch bemerkt Teufelberger, dass sich Flexibilität und Handling des Seils durch die Desinfektion verschlechterten.
Basierend auf diesen Ergebnissen ist es aus Teufelberger´s Perspektive akzeptabel, Seile auf die angegebene Art und Weise zu desinfizieren.
Teufelberger empfiehlt daher: