Ausgangspunkt ist Obervellach, der Hauptort des Mölltals. Mit dem Auto fährt man über die Schattseite auf einem Schotterweg bis hinauf zum "Schrankenparkplatz" auf rund 1.480 Meter Seehöhe. Auf gut markierten Steig (Tafel "Polinikhütte") einfach durch den Wald hinauf folgen, mehrmals wird die Forststraße gekreuzt . Schließlich erreicht man nach ca. 60 bis 90 Minuten eine große Almwiese mit der Polinikhütte (1.873 m)
Die familienfreundliche Hütte überzeugt mit guter Hausmannskost und Übernachtungsmöglichkeit. Von der sonnigen Hüttenterrasse haben Sie einen faszinierenden Ausblick in die Welt der 3000er des Nationalparks HOHE TAUERN bis hin zum Millstättersee.
Die Fahrt mit dem Mountainbike oder E-Bike ist von Obervellach bis zur Hütte erlaubt und freigegeben!Die Polinik Hütte ist ein perfekter Ausgangspunkt für:
Die Polinik Hütte ist von 5. Juni 2022 bis 8. Oktober 2022 durchgehend geöffnet und bewirtschaftet
Teilweise bewirtschaftet |
|
Sommer |
05. Juni 2022 - 08. Oktober 2022 |
Winter |
geschlossen |
Pächter |
Gabriele Steiner |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
Obervellach 92 |
Telefon Hütte |
+436508915582 |
Telefon Tal |
+436508915582 |
Telefon Mobil |
+436508915582 |
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
Räuflach 28, 9821 Obervellach |
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
Sektion Mölltal |
Zimmerlager/Betten |
15 |
Matratzenlager |
20 |
Notlager |
|
Winterraum |
0 Plätze |
Notraum |
|
Besonderes |
Bahnhof |
Obervellach - Mallnitz |
Bushaltestelle |
Obervellach |
PKW |
Bis Schranken |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Bei vorhandenen Schranken. |
Geogr. Breite |
46,9092166666667 |
Geogr. Länge |
13,1826666666667 |
UTM (Nord) |
5196679 |
UTM (Ost) |
361603 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
BEV | Bl. 181 zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Flattach - Ragga Alm (700 m) Gehzeit: 07:00 Napplach-Teuchl Alpenheim (1.200 m) Gehzeit: 07:00 Obervellach Tal (700 m) Gehzeit: 03:00 Obervellach vom Schrankenparkplatz (1.480 m) Gehzeit: 1:30 Obervellach Tal mit Mountainbike (700 m) Gehzeit: 2:00 Polinikhütte mit E-Mountainbike (700 m) Gehzeit: 1:00 |
Nachbarhütten |
über Polinik (2.784 m) zur "Feldnerhütte" (2.182 m) Gehzeit: 11:00 |
Touren |
Polinik (2.784 m) Gehzeit: 03:00, Höhenunterschied: 0 m Ebeneck (2.122 m) Gehzeit: 01:30, Höhenunterschied: 0 m Rauchkopf (2.176 m) Gehzeit: 02:00 Gamskar (2.580 m) Gehzeit: 02:30 |
Bergwetter Zillertaler Alpen, Hohe Tauern
Fr 01.07.
Sa 02.07.
So 03.07. Freitag, 01.07.2022 Am Vormittag ist es noch trocken und teilweise sonnig. Dann nimmt die Bewölkung aber rasch zu, die Sichten verschlechtern sich. Mit einer Kaltfront kommen um Mittag kräftige Regenschauer und eingelagerte Gewitter auf. Am Abend setzt bereits deutliche Wetterberuhigung ein, es lockert auf. Vormittags weht lebhafter bis starker Südwestwind, der hinter der Front am Nachmittag auf West dreht und schwächer wird. Die Nacht verläuft gering bewölkt bis wolkenlos mit etwas Nebel in einigen Tälern.
Temperatur: In 2500 m tagsüber um 10 Grad, in 3500 m um 3 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Südwest, anfangs mit 50 km/h, tagsüber nachlassend auf 20 km/h im Mittel.
Samstag, 02.07.2022 Mögliche, morgendliche Wolkenreste verschwinden, es wird ein ungetrübt sonniger, stabiler und sommerlich warmer Bergtag. Bei meist nur schwachem Südwestwind sind selbst am Nachmittags nur harmlose Quellwolken zu sehen.
Temperatur: In 2500 m morgens um 10 Grad, tagsüber bis 14 Grad. In 3500 m um 7 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Südwest mit rund 15 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 30.06.2022 um 13:01 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |