Willkommen auf der Oberwalderhütte!
Eine Schutzhütte des Alpenverein Austria
Beeindruckend durch die majestätische Lage auf der Felskuppe des großen Burgstalles liegt das Hochalpinzentrum Oberwalderhütte (2.973 m) im Zentrum der Glocknergruppe. Die Hütte ist ein einzigartiger Ausgangspunkt in den Alpen für alpine Ausbildungen.
Und hier geht´s zu den Kursen auf der Oberwalderhütte!
Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus finden sich hier.
Bewirtschaftet |
|
Sommer |
01. Juni 2022 - 15. September 2022 |
Winter |
|
Pächter |
Bernd Josef Fürhapter |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
A-9844 Heiligenblut |
Telefon Hütte |
+43/4824/2546 |
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
+43/660/1270280 |
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
Alpenverein Austria |
Zimmerlager/Betten |
46 |
Matratzenlager |
91 |
Notlager |
|
Winterraum |
Der Winterraum ist nicht versperrt (10 Plätze, beheizbar). |
Notraum |
Der Notraum ist unversperrt. |
Besonderes |
|
Bahnhof |
Zell /See, Lienz |
Bushaltestelle |
Franz-Josefs-Höhe |
PKW |
Franz-Josefs-Höhe |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Parkhaus Franz-Josefs-Höhe |
Geogr. Breite |
47,1053666666667 |
Geogr. Länge |
12,7155333333333 |
UTM (Nord) |
5219394 |
UTM (Ost) |
326667 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
Alpenverein | 40 Glocknergruppe (1:25.000) |
BEV | 3227 Grossglockner (1:50.000) 3227 West; Grossglockner (1:25.000) Bl. 153 (1:25.000) alter Blattschnitt, wird nicht mehr aufgelegt |
Freytag & Berndt | Bl. WK 122 Grossglockner, Kaprun, Zell am See (1:50.000) |
Kompass | 50 Nationalpark Hohe Tauern (1:25.000) zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Franz-Josefs-Höhe über Gamsgrubenweg (2.312 m) Gehzeit: 2:30 und neuen Sommerweg, fast gletscherfrei |
Nachbarhütten |
"Gruberscharten-Biwak" (3.100 m) Gehzeit: 02:30 "Berghotel Rudolfshütte" (2.311 m) Gehzeit: 04:30 "Schwarzenberghütte" (2.267 m) Gehzeit: 03:30 "Heinrich-Schwaiger-Haus" (2.802 m) Gehzeit: 05:30 "Stüdlhütte" (2.801 m) Gehzeit: 06:15 "Erzherzog-Johann-Hütte" (3.451 m) Gehzeit: 05:15 "Franz-Josefs-Haus" (2.363 m) Gehzeit: 02:30 |
Touren |
Johannisberg (3.453 m) Gehzeit: 03:00 Hohe Riffl (3.338 m) - Hochtour Gehzeit: 03:30 Klockerin (3.422 m) Gehzeit: 05:30 Großes Wiesbachhorn (3.564 m) Gehzeit: 05:30 Fuscher-Kar-Kopf (3.331 m) Gehzeit: 03:00 Literatur: Romariswandkopf (3.511 m) Gehzeit: 04:15 Glocknerwand (3.722 m) Gehzeit: 04:30 Vorderer Bärenkopf (3.249 m) Gehzeit: 01:30 Mittlerer Bärenkopf (3.358 m) Gehzeit: 02:00 |
Bergwetter Zillertaler Alpen, Hohe Tauern
So 14.08.
Mo 15.08.
Di 16.08. Montag, 15.08.2022 Für ein paar Stunden am Morgen nur gering bewölkt und recht sonnig. Über den Vormittag bilden sich dann größere Quellwolken und dann kommen Regenschauer dazu, die Gewitterneigung ist eher gering. Kräftiger Westwind, der im Lauf des Tages nachlässt. Die Schauertätigkeit lässt erst in der zweiten Nachthälfte nachhaltig nach. Temperatur: In 2500 m tagsüber um 8 Grad, in 3500 m um 1 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus West mit rund 15 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 14.08.2022 um 11:03 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |