1910: Eröffnung und Einweihung der Oberwalderhütte, benannt nach Thomas Oberwalder, der damals gemeinsam mit dem Turnpädagogen Ludwig Purtscheller die meisten Alpengipfel erstiegen hat. Thomas Oberwalder hat die Hütte finanziert, konnte aber deren Eröffnung nicht mehr miterleben, da er 1906 durch eine Lawine verschüttet wurde und dabei starb. Die Eröffnung wurde vom damaligen Präsidenten des DuOeAV, Hofrat Dr. Ritter von Guttenberg im Beisein des Bruders und des Sohnes des verstorbenen Stifters vorgenommen.
1929: Erste Erweiterung der Oberwalderhütte
1944: Zweite Erweiterung der Oberwalderhütte
1982 – 1985: Umbau zu einer der umweltfreundlichsten Hütten im Alpenraum.
2012: Verleihung des Umweltgütesiegels im Zuge der 150 Jahrfeier des Alpenvereins in Wien.