Wegabschnitt: Nordportal Felbertauernstraße – Amertaler See – Oberer Amertalersee - Amertalerscharte
Im Bereich des Finsterkars steht jährlich ca. zwei Mal das Ausmähen mittels Motorsense am Programm. Auch größere Felsblöcke müssen regelmäßig vom Weg entfernt werden. Im August 2021 unterstützten wir die Bergrettung Mittersill bei der Bergung des in den 1970er Jahren abgestürzten Flugzeuges.
Wegabschnitt: Feuerwehrhaus Hollersbach – Geralm - Elferkogel
Im Jahr 2020 begann die Wiederinstandsetzung des Weges vom Hollersbacher Feuerwehrhaus über die Geralm zum Elferkogel. Aufgrund Kapazitätsengpässen der Sektion Fürth, übernimmt die Sektion Oberpinzgau von nun an die Instandsetzung des Weges. Nach aufwändigen Arbeiten in Bezug auf ausschneiden, einbetonieren neuer Rohrsteher für die Beschilderung, Markierungen und Ausmähen, kann sich der Weg wiedersehen lassen. Besonders stolz sind wir, dass unsere Jungwegmanda Julian und Max die Erhaltung des Weges durchführen.
Wegabschnitt: Berghof – Pihapper und Amertalbauer - Platte
Knapp unterhalb der Pölsenalm wurde ein von Lois Gänsbichler inspirierter Überstieg errichtet, ein Upgrade, dass sich sehen lassen kann. In den Vorjahren wurde der Aufstieg zur Platte vom Amertalerbauer neu Instand gesetzt (ausgeschnitten, markiert und neu beschildert).
Wegabschnitt: Bürglhütte – Gaisstein – Sinsterbach-/Rosswegscharte
Nach den arbeitsreichen Jahren 2019 und 2020 aufgrund von Nassschneelawinen und Starkregen, waren die darauffolgenden Jahre von Erhaltungsarbeiten wie Erneuerung von Markierungen, dem ersetzen alter Markierungsstempel oder dem nachziehen von Ausleitungen (zur Ableitung von Schmelzwasser und Wasserströme bei Starkregen) geprägt.
Wegabschnitt: Thalbach (bei Schloss Mittersill)– Liendlalm - Rosswegscharte
Im Fokus stand neben den herkömmlichen Arbeiten, die neuralgische Stelle im Bereich der Rosswegscharte. Hier wurde in den vergangenen Jahren eine nicht praxistaugliche Lösung errichtet, indem der Durchgang zwischen einem Zaun mittels Ketten verhängt wurde. Im Sommer 2022 wurde zu dieser Stelle ein Überstieg getragen und befestigt.
Wegabschnitt: Unterführung Felbertauernstraße – Kastnerhütte – Bräuhochalm - Zwölferkogel
In den vergangenen Jahren wurde der Weg ausgehend von der Unterführung der Felbertauernstraße über die Kastnerhütte und Bräu Hochalm auf den Zwölferkogel mittels Hand- und Teleskopsäge nachhaltig ausgeschnitten und markiert. Zusätzlich wurde knapp unterhalb des Gipfels eine Seilsicherung angebracht.
Neben den Wegen der ÖAV Sektion Oberpinzgau, stehen wir beratend als auch tatkräftig Wegehaltern wie Mittersill+ oder anderen Sektionen des Alpenvereins zur Seite. Dazu zählten in den vergangenen Jahren unter anderem ein Steg beim Zustieg zum Trassensteig nahe des Hintersees im Felbertal, beratende Tätigkeiten beim Bachbauer und bei Klucken am Mittersiller Berghof für die Stadtgemeinde Mittersill und beratende und aktive Tätigkeiten beim Viehlehengraben.