Unsere Bergabenteuer sind leider allzu oft mit einer PKW-Anreise gekoppelt. Der Alpenverein bemüht sich, den Vereinsmitgliedern auch Alternativen für eine umweltfreundlichere Anreise zur Tour schmackhaft zu machen. Fahrgemeinschaften sind bei unseren Gruppenaktivitäten Standard. Ein weiterer Baustein zur sanften Mobilität ist nun der Verleih des Klimaticket Salzburg plus.
Das Mobilitätsprojekt mit Salzburg Verkehr ist es uns möglich, Tickets kostenlos an unsere Sektionsmitglieder für den Zeitraum von drei Tagen zu verleihen.
Das Ticket kann für alle Freizeitaktivitäten verwendet werden!
Das Ticket kann für maximal drei Tage ausgeliehen werden. Bei Verlust ist das Ticket zur Gänze zu ersetzen.
Gerne möchten wir Ihre Erfahrungen mit Öffi-Touren teilen. Bei der Rückgabe bitten wir Sie daher uns ein kurzes Feedback zu geben. Einerseits können wir so die Tipps an Interessierte weitergeben und andererseits Lob oder Kritik an die Verkehrsbetriebe weiterleiten.
Grundsätzlich gilt das Klimaticket Salzburg in allen SVV-Bahn- und Buslinien im gesamten Bundesland Salzburg. Zusätzlich gelten auch einige Linien ins benachbarte Oberösterreich und Bayern. Details dazu finden Sie auf der Website von Salzburg Verkehr.
Die zweite Person – An Samstagen, Sonn- und Feiertagen kann eine zweite Person gratis mitgenommen werden.
Die Kinder – Alle im Salzburger Familienpass eingetragenen Kinder bis inkl. 14 Jahre fahren gratis mit. Den Salzburger Familienpass erhalten Sie auf Ihrem Gemeindeamt/Magistrat. Führen Sie Ihren Salzburger Familienpass für Kontrollzwecke bitte mit.
Das Rad – Die Fahrradmitnahme ist in allen Zügen (ausgenommen Fernverkehrszüge der ÖBB und der Westbahn) gratis. In städtischen Bussen gilt die Fahrradmitnahme ab 9 Uhr. In Regionalbussen ist die Fahrradmitnahme nur in Ausnahmesituationen möglich. Der/die Lenker:in entscheidet nach der aktuellen Platzsituation, ob eine Mitnahme möglich ist. Kinderwägen und Rollstühle haben in allen Verkehrsmitteln Vorrang.
Der Hund – Hunde fahren gratis mit. Bitte beachten Sie die Beißkorb- und Leinenpflicht. (Schoßhunde, die in geeigneten Behältnissen untergebracht werden, fahren ohnehin gratis.)
Herbert Lemberger
Funktion: Naturreferent
Telefonnummer: +43 664 2743674