Die Skitourengeher des Alpenvereins aus der Region Enns - Sankt Valentin waren vom Freitag, 21. Feber bis Sonntag, 23. Feber wieder unterwegs. Bei perfektem Wetter, guten Schneebedingungen und einer tollen Fernsicht unternahm die 8-köpfige Gruppe am Samstag eine Skitour auf den Geier (2.857m) in der Wattener Lizum.
4 Bilder
Bei dieser anstrengenden und anspruchsvollen Schneeschuhtour erreichten 6 Teilnehmer des Ennser Alpenverein in völliger Bergeinsamkeit den Ringkogel. Traumhaftes Wetter und eine herrliche Aussicht machten diesen Tag perfekt.
2 Bilder
Die Schitour auf die Gsuchmauer 2116m im Gesäuse Johnsbachtal war das Ziel und konnte mit 8 Teilnehmer bei Frühjahrsbedingungen im Februar mit sonnigen, windstillen Kaiserwetter durchgeführt werden. Gsuchmauer war eine sehr gute Ersatztour, da die Schwalbenmauer wegen Schneemangel im Tal bzw. angespannte Lawinenlage im Gipfelbereich nicht optimal gewesen wäre.
4 Bilder
Mit dem Zug ging es nach Linz und weiter zum Hauptplatz. Von dort wanderten wir durch das Rudolfstor, das Schlossmuseum, das Friedrichstor, der Martinskirchen, entlang der Römerstrasse hinauf zur Barbarakapelle und weiter zur Franz Josef Warte. 137 Stufen und dann erwartete uns ein Rundblick vom Traunstein bis zum Untersberg, die Donau, der Pöstlingberg, die Stadt Linz, der Pfenningberg und dem Linzer Sender. Weiter ging es entlang der Sonnenpromenade und des Planetenweges zur Johannes Kepler Sternwarte mit Sonnenuhr und dem Aboretum der Stadt linz. Am Stadion und dem botanischen Garten vorbei führte uns der Weg schließlich über den Bauernbergpark zum Bahnhof. Eine interessante Runde in Heimatnähe.
7 Bilder
Bei strahlendem Sonnenschein, frühlingshaften Temperaturen und guten Schneebedingungen sind acht Teilnehmer des Ennser Alpenvereins und der Tourenführer Jürgen Käferböck, mit den Skiern auf den Gipfel des Kerschkerns (2.227m) in den Triebener Tauern.
1 Bild
Am Samstag den 25.1. starteten 7 motivierte Teilnehmer/innen aus der Wengerau zum Gipfel des Eiskogels. Da der letzte Schneefall doch schon etwas zurücklag und Wind und Sonne genügend Zeit hatten die Schneeoberfläche zu bearbeiten war der Aufstieg zu Beginn ein forderndes Spiel mit dem Gleichgewicht. Aber „Harscheisen“ sei Dank! – denn so konnte der Aufstieg zur Tauernscharte trotz harter/eisiger Schneeoberfläche kräfteschonend fortgesetzt werden. Alle Teilnehmer/innen erreichten nach 1350Hm und noch bei passablem Wetter den traumhaften Gipfel im Tennengebirge. Wie schon im Aufstieg erwartet gab es eine knusprige ruppige Abfahrt, die noch einmal volle Konzentration erforderte. Da kam die Wengerauer-Alm am Ende der Tour für eine Einkehr dann doch ganz gelegen.
7 Bilder
Christian und Martina gingen bei strahlendem Sonnenschein mit 3 Kindern und 1 Erwachsenen die kleine Glasenberg Runde. Jede Gelegenheit wurde zwischendurch genutzt, um mit den Rutschtellern rasante Abfahren zu bestreiten. Zwischendurch wurde begeistert nach Tierspuren im Schnee gesucht und gemeinsam versucht, diese zu bestimmen. Nach einer Pause am Gipfel ging es mit den Rutschtellern in rasantem Tempo die Piste hinunter. Abschließende Einkehr in der Glasnerhütte, wo die Kinder noch nicht genug vom Schnee hatten und unermüdlich die Piste raufstapften und runterrodelten.
3 Bilder
Trotz der prekären Schneelage gelang die Skitour am Donnerstag, 23. Jänner, mit 9 Teilnehmern des Alpenvereins aus der Region Enns - Sankt Valentin auf den Schwarzkogel bei Windischgarsten, landschaftlich sehr lohnend, mit einem Panorama ins Tote Gebirge, Gesäuse und Reichraminger Hintergebirge sowie Sengsengebirge.
10 Bilder
Eine Gruppe des Alpenvereins aus der Region Enns - Sankt Valentin, die Lust auf Langlaufski hatten, verbrachte am Samstag, 18. Jänner, ein paar erholsame Stunden im Schnee.
4 Bilder
Nach Jugendskilager auf der Gablonzer Hütte, Kinderskikurs auf der Forsteralm ging es diesmal am Samstag, 18. Jänner mit 11 jungen Pistenflitzern des Ennser Alpenvereins zum Jugendskitag auf den Hauser Kaibling.
2 Bilder