Bewirtschaftet |
|
Sommer |
Mitte April 2020 - 31. Oktober 2020 |
Winter |
|
Pächter |
Karin Hruska |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
Maissen 55 |
Telefon Hütte |
+43/2858/5293 |
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
|
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
Alpenverein Waldviertel |
Zimmerlager/Betten |
8 |
Matratzenlager |
36 |
Notlager |
|
Winterraum |
0 Plätze |
Notraum |
|
Besonderes |
In der unmittelbaren Hüttenumgebung gibt es viele Möglichkeiten zum Bouldern und Klettern. |
Bahnhof |
Gmünd / Waldviertel |
Bushaltestelle |
Harmannschlag, Moorbad Harbach, St. Martin |
PKW |
bis zum Parkplatz 10 Minuten unterhalb der Hütte |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Parkplatz unterhalb der Hütte |
Geogr. Breite |
48° 40,373' |
Geogr. Länge |
14° 46,730' |
UTM (Nord) |
5391117 |
UTM (Ost) |
483718 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
BEV | Nation. Blattnr.: 4309, Internat. Blattnr.: NM 33-11-09 Gmünd (1:50.000) mit Wegmarkeriungen, BEV Karten-Ausgabe 2011 |
Kompass | WK 203 Waldviertel - Kamptal - Wachau (1:50.000) ISBN 978-3-85491-660-4 mit Wegmarkeriungen |
freytag & berndt | WK 075 Nördliches Waldviertel-Gmünd-Heidenreichstein-Waidhofen/Thaya-Raabs/Thaya-Trebon (1:50.000) ISBN 978-3-7079-1555-6 mit Wegmarkeriungen WK 076 Nebelstein-Gmünd-Weitra-Groß Gerungs-Weinsberger Wald (1:50.000) ISBN 978-3-7079-1556-3 mit Wegmarkeriungen zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Harmanschlag (740 m) Gehzeit: 01:00 Parkplatz (930 m) Gehzeit: 00:15 St. Martin (621 m) Gehzeit: 01:30 Moorbad Harbach (683 m) |
Nachbarhütten |
"Braunberghütte" (902 m) Gehzeit: 09:00 |
Touren |
Europäischer Fernwanderweg E6 Nord-Süd-Weitwanderweg (500 km) Thayatalweg (170 km) Nordwaldkammweg (145 km) Kamptalseenweg (85 km) NÖ-Landesrundwanderweg Eisenwurzenweg Mariazellerweg Sudeten-Alpen-Adria-Weg E8 Mandelstein (874 m) - Wanderung/Bergwanderung Tut-Gut-Rundwanderwege |
Bergwetter Pyhrn bis Wienerwald
Mo 18.01.
Di 19.01.
Mi 20.01. Montag, 18.01.2021 Trübes Bergwetter mit dichten Wolken, schlechten Sichten und leichten bis mäßig starkem Schneefall. Dazu kräftiger Nordwestwind. Die letzten Schneeschauer klingen am Abend ab, bis zu 15 cm Neuschnee sind gefallen. In der Nacht lockern die Wolken zunehmend auf. Die Temperaturen liegen in 1000 m zwischen -11 und -2 Grad, in 1500 m zwischen -11 und -6 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 1500 m mehrheitlich aus Sektor Nordwest mit 40 km/h im Mittel.
Dienstag, 19.01.2021 Am Morgen zeigt sich der Himmel nur gering bewölkt, bald ziehen aber von Norden her zunehmend kompaktere Wolken auf. Sie bleiben vorerst noch oberhalb der Gipfel, sorgen aber bereits für diffuse Lichtverhältnisse. Gegen Abend werden auch die Gipfel teilweise einnebeln, in weiterer Folge beginnt es bei lebhaftem bis starkem Westwind leicht zu schneien, in tiefen Lagen unterhalb von 700 bis 1100 m geht der Schnee in Regen über. In der Nacht ziehen die Niederschläge und die Wolken ab, es klart auf. Auf den Bergen spürbar milder: Die Temperaturen liegen in 1000 m zwischen -6 und 1 Grad, in 1500 m zwischen -9 und -1 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 1500 m mehrheitlich aus Sektor West mit 25 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 17.01.2021 um 11:49 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |