Für Viele der Inbegriff der Berge: ausgedehnte Gletscher, scharfe Grate, steile Wände und beeindruckende Aussichten. Der klassische Alpinismus ist wohl die Königsklasse im Bergsport. Doch wer hoch hinaus will, muss auch solide Kenntnisse in vielen Bereichen mitbringen. So umfassend wie bei der Besteigung der hohen und höchsten Berge der Alpen wird ein Bergsportler sonst nicht gefordert. Sicherungstechnik in Fels und Eis, Spaltenbergung, Lawinen-, Wetterkunde uvm. wollen beherrscht werden. Hier ist der Alpenverein mit seinen Kompetenzen gefragt.
Beim Alpenverein Mondsee hat sich in den letzten Jahren eine Gruppe gebildet, um das alpinistische Angebot auszubauen und attraktiv zu gestalten. Seit 2015 werden regelmäßig geführte Hochtouren und Alpinklettertouren von ausgebildeten Übungsleitern angeboten. Das Team um den Alpinwart Bert Kelnreiter legt dabei größten Wert auf das Gesamterlebnis der Teilnehmer. Schöne Tage in den Bergen stehen im Vordergrund!
Die Touren werden gezielt ausgesucht um die Bergsteiger innerhalb ihrer Komfortzone auf Gipfel zu begleiten, die sich die Mitglieder der Gruppe nicht selbst zutrauen würden. Bei den Bergwochenenden wird auf die Ausbildung der Teilnehmer besonderen Wert gelegt. Es werden Grundkenntnisse in Sicherungstechnik, Spaltenbergung und Klettertechnik vemittelt, sodass die Bergsteiger auf eigene Unternehmungen vorbereitet werden.
Touren werden im jährlichen Sommerprogramm, im Newsletter und in den laufenden Termine der Website veröffentlicht. Ein Basisniveau an Fitness und Trittsicherheit sind natürlich Grundvoraussetzung für eine Teilnahme, jedoch werden keine Vorkenntnisse in Seiltechnik verlangt.
Auf bald bei einer der geführten Touren!
Nach kurzem Zustieg geht es über den Südgrat in moderater Schwierigkeit auf den Gipfel des Kleinen Barmstein.
Rassige Bergtour auf den prächtigen Admonter Reichenstein im Gesäuse.