Herzlich Willkommen auf der Mödlinger Hütte!
Die Mödlinger Hütte ist eine gut erreichbare, romantische Schutzhütte der Kategorie I mit gehobenem Standard. Sie liegt in der landschaftlich besonders reizvollen Nationalparkregion Gesäuse in der Steiermark auf 1.523 m Seehöhe.
Die Sektion Mödling hat sich entschlossen (wegen laufender coronabedingter Absagen und wegen der ab nun verschärften Bestimmungen), die Mödlinger Hütte bereits ab Sonntag, dem 11.10.2020 für die Wintersaison zu schließen. Die Hütte bleibt über den Winter geschlossen und aufgrund Corona wird auch der Winterraum im Winter 2020/2021 nicht zur Verfügung stehen. Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahme.
Bewirtschaftet |
|
Sommer |
29. Mai 2020 - 11. Oktober 2020 |
Winter |
|
Pächter |
Alfred und Annabell Stieg |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
Johnsbach im Gesäuse 116 |
Telefon Hütte |
+43 (0) 720 516762 |
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
+43 (0) 676 7888825 |
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
www.moedlingerhuette.at |
Eigentümer |
Alpenverein Mödling |
Zimmerlager/Betten |
34 |
Matratzenlager |
40 |
Notlager |
|
Winterraum |
Der Winterraum ist mit einem Sonderschloss versperrt (4 Plätze). |
Notraum |
Der Notraum ist unversperrt. |
Besonderes |
Das Österreichische Umweltzeichen wurde am 08.11.2011 vom Umweltminister in Wien feierlich verliehen und 2018 um weitere 4 Jahre verlängert. Auch das AV- Umweltgütesiegel wurde 2018 um 5 Jahre verlängert. |
Bahnhof |
ÖBB- Bahnhof Gaishorn am See und 2 1/2 Stunden Aufstieg zur Hütte |
Bushaltestelle |
Gaishorn am See, Johnsbach (Rufbus: Tel.+43 3613 4170 oder +43 3613 2406, Fahrtanmeldung 60 Min. vor Abfahrt, bei Gruppen ab 7 Personen am Vortag bis 18.30 Uhr), www.xeismobil.at - Anrufbus Admont-Johnsbach |
PKW |
Gaishorn am See (Parkplatz Mautstation), Johnsbach (Parkplatz bei Gasthof Donnerwirt, Bergsteigerfriedhof) |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Über die Maut- Forststraße von Gaishorn am See ist der Parkplatz und nach weiteren 30 Minuten Gehzeit die Hütte erreichbar. |
Geogr. Breite |
47° 31,746' |
Geogr. Länge |
14° 33,193' |
UTM (Nord) |
5264055 |
UTM (Ost) |
466370 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
Alpenverein | Blatt 16 Alpenvereinskarte (Ennstaler Alpen, Gesäuse) (1:25.000) ISBN 978-3928777346 mit Wegmarkeriungen, mit Skirouten, Karte endet ein paar hundert Meter südlich der Hütte. Der ist der Anstieg aus Gaishorn sowie der Höhenweg Richtung Osten (Spielkogel, Leobner, Eisenerzer Reichenstein) nur teilweise enthalten. |
BEV | Blatt 130 Österreich Karte (Trieben) (1:50.000) mit Wegmarkeriungen, alter Blattschnitt mit Gauß-Krüger-Projektion; wird nicht mehr aufgelegt Blatt 4214 Österreich Karte (Trieben) (1:50.000) mit Wegmarkeriungen, neuer Blattschnitt mit UTM-Projektion Blatt 99 Österreich Karte (Rottenmann) (1:50.000) mit Wegmarkeriungen, alter Blattschnitt mit Gauß-Krüger-Projektion; wird nicht mehr aufgelegt |
Freytag & Berndt | WK 062 Gesäuse - Ennstaler Alpen - Schoberpass (1:50.000) ISBN 978-3850848022 mit Wegmarkeriungen, mit Skirouten |
Kompass | 206 Nationalpark Gesäuse (1:25.000) ISBN 978-3854913603 mit Wegmarkeriungen, mit Skirouten 69 Gesäuse, Pyhrn, Eisenerz (1:50.000) ISBN 978-3854910787 mit Wegmarkeriungen, mit Skirouten zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Admont (641 m) Gehzeit: 05:00 Gaishorn am See (728 m) Gehzeit: 02:30 Johnsbach ("Donnerwirt") (753 m) Gehzeit: 02:00 Johnsbach über Sebringgraben (753 m) Gehzeit: 06:00 Parkplatz Mautstraße (1.388 m) Gehzeit: 0:30 Admont (640 m) Gehzeit: 5,00 Stunden |
Nachbarhütten |
"Hesshütte" (1.699 m) Gehzeit: 05:00 "Klinkehütte" (1.504 m) Gehzeit: 02:00 "Reichensteinhütte" (2.128 m) Gehzeit: 11:00 |
Touren |
Admonter Reichenstein (2.251 m) Gehzeit: 03:00 Sparafeld (2.247 m) Gehzeit: 03:30 Totenköpfl (2.178 m) - Alpines Klettern Gehzeit: 03:00, Höhenunterschied: 655 m, Schwierigkeit III Pfarrmauer (1.962 m) Gehzeit: 01:30 Spielkogel (1.731 m) Gehzeit: 01:00 Wegbeschreibung: Leobner (2.036 m) Gehzeit: 06:00 Kalbling (2.196 m) Gehzeit: 03:30 |
Bergwetter Pyhrn bis Wienerwald
Do 21.01.
Fr 22.01.
Sa 23.01. Donnerstag, 21.01.2021 In der klaren Nacht schläft der Föhn in den Niederungen ein und der Tag beginnt teils wieder recht frostig und sonnig. Auf den Bergen ist es mit lebhaftem Wind weiterhin mild. Tagsüber wird es allgemein recht sonnig, oft kann der Wind dann die nächtlichen Kaltluftseen wieder ausräumen und auch dort für milde Verhältnisse sorgen. Die Temperaturen liegen in 1000 m zwischen -4 und 6 Grad, in 1500 m zwischen -2 und 3 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 1500 m mehrheitlich aus Sektor Südwest mit 20 km/h im Mittel.
Freitag, 22.01.2021 Mäßiger Föhn sorgt weiterhin für freundliche und oft auch sonnige Bedingungen. Zeitweise ziehen hohe Wolken durch, die Sichten bleiben aber gut. Sehr mild. Erst nachts nimmt die Bewölkung zu, meist bleibt es aber noch trocken. Die Temperaturen liegen in 1000 m zwischen 1 und 8 Grad, in 1500 m zwischen -1 und 3 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 1500 m mehrheitlich aus Sektor Südwest mit 30 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 20.01.2021 um 14:15 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |