Logo Alpenverein Mödling

Alpenverein Mödling

Alpenvereinsjugend NÖ
MITGLIED werden
zur Anmeldung
Bild zu Lawinenupdate 2022/23

Webcode: SV221203A


Lawinenupdate 2022/23

Bild zu Lawinenupdate 2022/23

Lawinenupdate

Termin: 03.12.2022 19:00 - 21:45


Ort: Europahalle Mödling, Lerchengasse 18, 2340 Mödling (Eingang Museumspark)

Die erfolgreiche Vortragstour mit wertvollen Tipps zum Einstieg in den Tourenwinter

Aus Lawinenunfällen lernen mit Michael Larcher: Der aktuelle Stand der praktischen Lawinenkunde und Rettungstechnik wird anhand von Lawinenunfällen aus dem letzten Winter dargestellt. Ein Abend für alle, die im Winter am Berg unterwegs sind! Die Veranstaltung findet in Kooperation mit den AV-Sektionen Perchtoldsdorf-Teufelstein, Liesing-Perchtoldsdorf, Baden und der Alpenvereinsjugend NÖ, sowie der Bergrettung und dem Bergführerverband von Wien und NÖ statt.

Anmeldung unbedingt erforderlich -
begrenzte Teilnehmeranzahl!
Eintritt: Freie Spende (€ 5,-- bis 10,-- erbeten)

Vortragender
Michael Larcher
(62) ist Berg- und Schiführer, Gerichtssachverständiger und Leiter der Bergsportabteilung im Alpenverein. 1992 initiierte Larcher das heute internationale Sicherheitsmagazin bergundsteigen, 1999 – gemeinsam mit Robert Purtscheller – "Stop or Go", das Entscheidungs- und Handlungskonzept des Alpenvereins für Touren im freien Skiraum.

Geballtes Lawinenwissen für Wintersportler*innen
Tourengeher*innen, Freerider*innen, Schneeschuhwander*innen und andere begeisterte Wintersportler*innen dürfen sich ab November wieder auf die beliebten "Lawinenupdates" des Österreichischen Alpenvereins freuen. Denn auch heuer wird Interessierten die Gelegenheit geboten, bei einem brandaktuellen und informativen Vortrag einiges zum Thema Schnee und Lawinen zu lernen – oder vorhandenes Wissen aufzufrischen.

Viele Lawinenunfälle wären vermeidbar
"Rund 20 Tourengeher*innen sterben Jahr für Jahr durch Lawinen. Auch wenn nicht alle Lawinen vorhersehbar sind und Unfälle auch ohne menschliches Fehlverhalten passieren können, beobachten wir doch auch wiederkehrende Unfallmuster, die eindeutig vermeidbar wären", sagt Michael Larcher, Leiter der Bergsport-Abteilung im Alpenverein, Bergführer und Vortragender bei den "Lawinenupdates". Larcher gibt außerdem zu bedenken: "Ein Vortrag kann niemals die praktische Ausbildung im Gelände ersetzen, er kann aber motivieren, die Kursangebote des Alpenvereins und der Alpinschulen zu nutzen."


Inhalt/Programm
ab 18:00 Einlass - Infostände & Buffet
19:00-20:10 Vortrag Teil 1

20:10-20:40 Pause

20:40-21:45 Vortrag Teil 2


Vor und nach dem Vortrag gibt es Gelegenheit zum Gedankenaustausch mit Gleichgesinnten:

An den Infoständen der Alpenvereinsjugend NÖ, dem Alpinteam und dem Natur- und Umweltreferat erfahrt ihr alles über unsere Aktivitäten und ehrenamtliche Tätigkeiten. Fachbücher für deine nächsten Abenteuer und Accessoires (als Weihnachtsgeschenke?) aus dem Alpenvereins-Shop gibt es vor Ort zu kaufen.

Die Bergrettung NÖ/Wien steht für Fragen und Antworten zu ihren Einsätzen und der Ausbildung zum Bergretter zur Verfügung. Ein Hubschrauberpilot vom BMI, Vertreter der Alpinpolizei und sogar die Hundestaffel können erzählen, wie Rettungseinsätze ablaufen. Der Wiener und NÖ Bergführerverband informiert über seine Nachwuchsförderung und den verantwortungsvollen Beruf des Bergführers. Für Fragen rund um die Alpenvereins-Versicherung gibt ein Vertreter der Generali-Versicherung Auskunft.

Andere wollen vielleicht in der Bücherecke des Kral-Verlags in der Fachliteratur schmökern. Dort kann man sich auch die Viktor-Frankl-Biografie von Klaus Haselböck signieren lassen (er ist einer der beiden Buchautoren von "Berg und Sinn" und arbeitet im Team der Chefredaktion der Bergwelten).


Das gastronomische Angebot beinhaltet Schmankerlteller mit Wurst und Käse von Plan-BIO - auch eine vegetarische /vegane Variante bieten wir an - dazu gibt es Brot und Gebäck von Kolm. Gönnen Sie sich eine prickelnde Gesäuseperle aus der Heimat der Mödlinger Hütte oder ein Glas Mödlinger Bio Helles von TSCHÖAMs! Das Wein- und Traubensaft-Angebot stammt natürlich von Mödlinger Winzern.


Anreise:

Im Sinne der Nachhaltigkeit empfehlen wir allen Gästen aus den umliegenden Gemeinden, die nicht mit dem Rad oder zu Fuß kommen können, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die nächstgelegenen Bushaltestellen (2 min Fußweg) sind Mödling-Hauptstraße (etliche Buslinien) und Mödling-Fürstenstraße (Bus 261 und 262). Vom Bahnhof Mödling (850 m) geht man max. 15 min zu Fuß.

Der Haupteingang zur Veranstaltung ist im Museumspark, der barrierefreie Eingang in der Lerchengasse 18.

 

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

 



Kurstage
Leistungen
Voraussetzungen
Eintritt: Freie Spende (€ 5,-- bis 10,-- erbeten)

Anmeldung online (siehe unten) oder bei Bedarf auch in der Geschäftsstelle zu den Öffnungszeiten möglich (Di und Do 17-19 h). Bei Verhinderung bitten wir um Storno der Kartenreservierung per Mail an
lawinenupdate@alpenverein-moedling.at.
Am Veranstaltungstag werden ab 18:45 nicht abgeholte Karten freigegeben.

Die zum Termin geltenden Corona-Regeln müssen eingehalten werden!
Anmeldeschluss
03.12.2022 um 13:00 Uhr, Anmeldung unbedingt erforderlich - begrenzte Teilnehmerzahl!

Ausrüstung


Kosten
Normaltarif: € 0,00




Downloads:


 
 
 

Anfragen zum Internetauftritt und zur Wartung
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: