Logo Alpenverein Mödling

Alpenverein Mödling

Alpenvereinsjugend NÖ
MITGLIED werden
zur Anmeldung

Sicher am Berg im Winter

Notfallausrüstung und Tourenplanung

Sicher am Bergzoom
Sicher am Berg

Hand aufs Herz: Wann haben Sie zum letzten Mal Ihre Notfallausrüstung verwendet? Ich meine jetzt nicht, LVS-Gerät auf- und abdrehen oder die Sonde im warmen Wohnzimmer zusammenbauen. Nein, wann haben Sie ein LVS ausgegraben? Was machen Sie, wenn sich jemand bei der Schneeschuhwanderung, zwei Kilometer entfernt vom nächsten Haus das Knie ausgedreht hat? Wie holen Sie Hilfe an jenem Ort mitten im Wald, wo Sie soeben stehen?

Es ist wichtig, dass Sie eine - dem aktuellen Stand der Technik entsprechende - Notfallausrüstung besitzen. Aber nur besitzen alleine reicht nicht!! Es ist ausschlaggebend, die Anwendung regelmäßig zu üben, sodass im Ernstfall – unter Stress – die Handgriffe und Abläufe sitzen! Speziell fürs Schitourengehen bieten wir auch dieses Jahr wieder Grundkurse an, in denen wir exakt auf dieses Thema eingehen.

Üben, üben, üben

Falls Sie bezüglich LVS-Suche jedoch erfahren sind und wissen, wie man mit dem Equipment umgeht, dann vergessen Sie bitte nicht selbständig zu üben! Bitte bauen Sie das Training in der nächsten Tourenplanung ein. So bietet sich auch die grüne Wiese (z.B. in der Finsternis) hervorragend für eine Suche mit LVS an. Wichtig ist, dass Sie üben! Falls Sie Fragen zur Notfallausrüstung haben, können Sie mich oder meine Kollegen gerne kontaktieren. Wir sind bemüht, Ihre Fragen zu beantworten.

Navigation, Erste Hilfe, Wetterkunde

Aber auch jenseits der Lawinenproblematik, gibt es Not-Situationen, die durchdacht und vorbereitet werden müssen. Was mache ich im Falle eines Unfalls, Wettersturzes. Überforderung oder Verlust der Orientierung bzw. Weges? Das Erlernen der Navigation, Erste-Hilfe, Wetterkunde sind wichtige Kompetenzen, welche für die Durchführung von selbstständigen Touren unabdingbar sind.

SAB-Videos

Neben der Möglichkeit, sich über die Teilnahme an spezifischen Kursen zu informieren, bieten die Videos des Hauptvereins eine weitere Alternative mit diesen wichtigen Themen auseinanderzusetzen. Die Kollegen aus der Bergsportabteilung des Hauptvereins – durchwegs Fachexperten und Bergführer – haben in den letzten Jahren eine Vielzahl von Kurzfilmen professionell erstellen lassen, die sportartenspezifisch Wissen und Empfehlungen des Alpenvereins geballt in wenigen Minuten vermitteln um sicher am Berg zu sein. Ich kann sie nur wärmstens empfehlen. Hier der Link: SAB-Videos

Text: Paul Humann, Alpinreferent

 
 
 

Anfragen zum Internetauftritt und zur Wartung
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: