Logo Sektion Mixnitz

Jahreshauptversammlung der Sektion (Jahreshauptversammlung der Sektion)

Jahreshauptversammlung der Sektion

1. Vorsitzender Gerhard Jantscher

1. Vorsitzender Gerhard Jantscher

Ehrung Sigi Wentenr

60 Jahre ÖAV Sigi Wentenr

Österreichischer Alpenverein, Sektion Mixnitz
Jahreshauptversammlung 2022


Der österreichischen Alpenverein, Sektion Mixnitz veranstaltete am 26.3.2022 in den „Naturwelten“ in Mixnitz seine Jahreshauptversammlung. Über 50 Sektionsmitglieder haben daran teilgenommen.

Obmann Gerhard Jantscher begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder und die Ehrengäste Fr. Bürgermeister Eva Schmidinger, Norbert Hafner vom ÖAV-Landesverband Steiermark, DI. Heinz Paar, Obmann der Sektion Frohnleiten, Horst Tauer von der Sektion Bruck/Mur und Vertreter der Bergrettung, der Berg- und Naturwacht, der Feuerwehr sowie des Tourismusverbandes Pernegg.

Anschließend berichteten die einzelnen Funktionäre über ihre Aktivitäten im abgelaufenen Vereinsjahr.

Jugendteam
Jugendteamleiterin Mag. Susi Gruber-Zink berichtete, dass auf Grund der Corona-Beschränkungen nur eingeschränkt Veranstaltungen durchgeführt werden konnten. Trotzdem wurden im April ein Jugendklettertag und eine Müllsammlung im Rahmen des Steirischen Frühjahrsputzes durchgeführt. Die neu errichtete Kletterhalle der Sektion Mixnitz in den Naturwelten wurde ebenfalls fleißig besucht. Die Jugendmitarbeiter Heiko Haas-Vogl, Andi Mühlbacher und Martin Halda veranstalteten z.B. die „Cool Kids-Cool Days“ Auch besuchten die Kinder einen Boulder-Wettkampf in Gröbming und belegte David Mühlbacher auf Anhieb den 3. Platz in der Klasse U12. Im Herbst nahmen zum ersten Mal 5 Klettergruppen bei den Kletterkursen im neuen Kletterraum teil. Ein tolles Programm welches von den Kids mit Begeisterung angenommen wurde.

Naturschutz
Naturschutzreferentin Maria Häuselhofer hat mehrere Wanderungen, immer mit naturkundlichem Hintergrund veranstaltet.

Wege
Wegereferent Ferdinand Auer berichtete über diverse Wegearbeiten. Es gab aber auch Schwerpunkte wie die Verlegung des Weges auf den Kreuzkogel beim Gehöft Gunacker. Das Projekt „elektronische Erfassung des Wegenetzes mit allen Wegweisern“ schreitet gut voran. So sind bereits die meisten Wegweiser, Durchgänge oder Überstiege fotografiert und digital erfasst. Bis dato wurden beinahe 180 Objekte in die Wegedatenbank aufgenommen.

Alpines
Auch Alpinreferentin Margit Riedl konnte positives berichten. Trotz Corona wurden tolle Bergtouren gemacht. Die Ausbildung kam ebenfalls nicht zu kurz. So wurde am Dachstein ein Alpinkurs angeboten.
Neue Kletterwand
Ein besonderes Highlight ist natürlich die neue Kletterhalle der Sektion in den Naturwelten. Unsere Kletterhalle ist vor allem ein Angebot an die heimische Bevölkerung und die Kinder der Gemeinde. Aber natürlich sind alle Kletterbegeisterten aus Nah und Fern herzlich eingeladen diese ausgiebig zu nützen.

Hütte
Unsere Hütte auf der Teichalm ist immer gut gebucht. Leider gibt es aber auch fallweise Probleme mit den Besuchern. So werden Einrichtungsgegenstände beschädigt oder wird die Hütte in verschmutztem Zustand verlassen.

Bärenschützklamm
Leider ist die Bärenschützklamm noch immer geschlossen. Obmann Gerhard Jantscher berichtete, dass noch immer Sachverständige und Spezialfirmen an den Plänen zur Sicherung der Steiganlage arbeiten. Dies ist ein komplexes und Zeit intensives Unterfangen. Erst wenn die genauen behördlichen Auflagen vorliegen kann eine Sanierung geplant bzw. die Finanzierung in Angriff genommen werden. Die ersten Kostenschätzungen belaufen sich immerhin auf ca. € 650.000. Um alles ordnungsgemäß abwickeln zu können ist die Errichtung einer Betreibergesellschaft nur für die Bärenschützklamm geplant. Die Errichtung dieser Gesellschaft wurde von den versammelten Mitgliedern mit großer Mehrheit angenommen. Das Ergebnis war eine Stimmenthaltung und alle anderen waren dafür. Heuer ist noch mit keiner Öffnung der Klamm zu rechnen. Alle hoffen aber auf das Jahr 2023.

Ehrungen langjähriger Mitglieder
Folgende Personen sind langjährige Mitglieder beim Alpenverein:
25 Jahre: . Keller Karl, Kroißenbrunner Werner, Lackmaier Anita, Lehner Christine, Lehner Josef, Meier Margaret, Nöhrer Günter, Pösendorfer Walter, Renn Robert, Rinner Johann, Ryavec Franz, Weitzer Gerlinde

40 Jahre: Brandner Peter, Hörmann Evelyn, Jelinek Christian, Jelinek Peter, Pieran Walter,
Thaller Herbert jun., Waisel Rupert

50 Jahre: Wagner Theresia

60 Jahre: Wentner Siegmund

70 Jahre: Lehmann Gerhard, Weingerl Ina, Weingerl Hermann

Leider konnten nicht alle Jubilare teilnehmen. Den anwesenden Jubilaren wurden von Obmann Gerhard Jantscher Ehrenzeichen und kleine Geschenke überreicht. Vor allem zwischen den langjährigen Mitgliedern bestehen neben der langen Mitgliedschaft auch langjährige Freundschaften. Allen ein herzliches Dankeschön für die Treue zum Alpenverein und die herzliche Kameradschaft.

Im Anschluss an die Mitgliederehrung hielten die Ehrengäste kurze Ansprachen. So teilte Fr. Bürgermeisterin Eva Schmidinger mit, dass alles unternommen werde um den Fortbestand der Bärenschützklamm zu sichern. Vor allem was die Finanzierung betrifft.
Auch Norbert Hafner vom ÖAV-Landesverband bekundete die Bereitschaft des Alpenvereines, das Projekt Bärenschützklamm in jede Hinsicht voll zu unterstützen.
Die Vertreter der Nachbarsektionen Bruck und Frohnleiten übermittelten Grußworte und wünschten der Sektion zu den umfangreichen Aktivitäten alles Gute.

Am Ende der Veranstaltung bedankte sich Obmann Gerhard Jantscher bei allen Mitarbeitern sowie beim Vorstand der Sektion für die Mitarbeit im abgelaufenen Vereinsjahr.


geehrte Mitglieder

Mitgliederehrung für 25, 40, 50 und 60 Jahre Mitgliedschaft

Weitere Bilder der Jahreshauptversammlung  finden Sie in unseren Alben

 
 
 

Anfragen zum Internetauftritt und zur Wartung
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: