Alpenvereins-Mitglieder genießen viele Vorteile.
Mitglieder schlafen billiger: Mindestens 10 € Ermäßigung auf den Alpenvereinshütten!
Das Jahresheft 2021 steht jetzt auch elektronisch zur Verfügung: PDF
Das Jahresheft und der Kalender 2019 ist jetzt unter folgendes Links online lesbar...
Klettertour Törlwand im Wilden Kaiser; Touren: Good Food (5) und Alte Südwand (4-)
12 Teilnehmer ließen sich eine Wanderung mit anschließendem Besuch der Trampolinhalle nicht entgehen. Es war ein riesen Spaß in die Luftkissen zu springen.
Bei föhnigem Wetter machen sich 25 Teilnehmer der 60 + Gruppen in Bärenstatt auf den Weg. Über die Kaiserhochalm geht es zu den Sonnenhochfölln auf 1629 m wobei noch relativ viel Schnee lag. Nach dem Abstieg zur Steinerhochalm mit Rast wandern wir bei zunehmend sonnigem Wetter über den Jägersteig zur Walleralm und zurück zum Ausgangspunkt. Am Ende sind es 15 Km Wegstrecke mit 870 Hm.
Als Ersatzprogramm für unseren Vereinsausflug wanderten wir mit 24 Personen auf den Feilkopf und kehrten in der Feilalm ein.
Trotz unsicherem Wetter trafen sich am 07.10.2020 sechzehn unverdrossene Wanderer der Gruppe 60+ um die Voldöpperspitze zu bezwingen. Der leichte Nieselregen wechselte immer wieder ab mit Sonnenschein. Vom Parkplatz Steger ging es hinauf über Forstweg und Steig durch den Mischwald auf den Gipfel. Der Abstieg erfolgte nicht minder lohnenswert über Brandenberg und dann über den alten Brandenbergerweg zurück über die Buchebenkapelle zum Ausgangspunkt. Nach 14 km Wegstrecke, 950 Höhenmeter und 4 ½ Stunden Gehzeit war die Einkehr bei der empfehlenswerten Fischerstube am Reintalersee wohl verdient.
2 wunderschöne Tage mit ständigen
Blick auf den Großglockner
Samstag Besteigung des Figerhorns
Sonntag Überschreitung des Bösen
Weibele
Herzlichen Dank wieder einmal von
Claudia!
Auch starker Regen kann die 60+ Gruppe nicht daran hindern, eine Wanderung zu unternehmen. Wir planen kurzfristig um und 11 Junggebliebene steigen von Pertisau auf den Feilnkopf.. Nachdem der Regen nicht aufhört und das Terrain sehr rutschig ist geht der Rückweg über die Feilnalm und den Forstweg zur Pletzachalm mit Einkehrschwung.
9 Personen
10 Teilnehmer nahmen als Ziel den Pendling in Angriff. Bei herrlichem Wetter und ebensolcher Aussicht erreichten wir um ca 12:00 Uhr das Ziel.
Das Jahresheft und der Kalender 2019 ist jetzt unter folgendes Links online lesbar...
Klettertour Törlwand im Wilden Kaiser; Touren: Good Food (5) und Alte Südwand (4-)
12 Teilnehmer ließen sich eine Wanderung mit anschließendem Besuch der Trampolinhalle nicht entgehen. Es war ein riesen Spaß in die Luftkissen zu springen.
Bei föhnigem Wetter machen sich 25 Teilnehmer der 60 + Gruppen in Bärenstatt auf den Weg. Über die Kaiserhochalm geht es zu den Sonnenhochfölln auf 1629 m wobei noch relativ viel Schnee lag. Nach dem Abstieg zur Steinerhochalm mit Rast wandern wir bei zunehmend sonnigem Wetter über den Jägersteig zur Walleralm und zurück zum Ausgangspunkt. Am Ende sind es 15 Km Wegstrecke mit 870 Hm.
Als Ersatzprogramm für unseren Vereinsausflug wanderten wir mit 24 Personen auf den Feilkopf und kehrten in der Feilalm ein.
Trotz unsicherem Wetter trafen sich am 07.10.2020 sechzehn unverdrossene Wanderer der Gruppe 60+ um die Voldöpperspitze zu bezwingen. Der leichte Nieselregen wechselte immer wieder ab mit Sonnenschein. Vom Parkplatz Steger ging es hinauf über Forstweg und Steig durch den Mischwald auf den Gipfel. Der Abstieg erfolgte nicht minder lohnenswert über Brandenberg und dann über den alten Brandenbergerweg zurück über die Buchebenkapelle zum Ausgangspunkt. Nach 14 km Wegstrecke, 950 Höhenmeter und 4 ½ Stunden Gehzeit war die Einkehr bei der empfehlenswerten Fischerstube am Reintalersee wohl verdient.
2 wunderschöne Tage mit ständigen
Blick auf den Großglockner
Samstag Besteigung des Figerhorns
Sonntag Überschreitung des Bösen
Weibele
Herzlichen Dank wieder einmal von
Claudia!
Auch starker Regen kann die 60+ Gruppe nicht daran hindern, eine Wanderung zu unternehmen. Wir planen kurzfristig um und 11 Junggebliebene steigen von Pertisau auf den Feilnkopf.. Nachdem der Regen nicht aufhört und das Terrain sehr rutschig ist geht der Rückweg über die Feilnalm und den Forstweg zur Pletzachalm mit Einkehrschwung.
9 Personen
10 Teilnehmer nahmen als Ziel den Pendling in Angriff. Bei herrlichem Wetter und ebensolcher Aussicht erreichten wir um ca 12:00 Uhr das Ziel.