Die Klettergruppe der Ortgruppe Kundl/Breitenbach konnte 2012 nach der Absolvierung von drei Personen des Übungsleiters Sportklettern ihre Gründung feiern. Seither wurde immer in den Wintermonaten ein Kletterkurs für 16 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren angeboten. Diese Kurse werden mit sehr viel Ansturm und Engagement in drei Blöcken (Grundlagen, Sichern Toprope und Vorstieg) durchgeführt. Wichtig ist uns dabei, dass die Kinder mit Spaß aber auch dem nötigen Verantwortungsbewusstsein den Klettersport erlernen und mit sehr viel betreuter Praxis vertiefen.
Die Absolventen des Kletterkurses können es dann manchmal kaum erwarten in unsere Klettergruppen „Gekkos“ aufgenommen zu werden. Inzwischen können wir bereits auf drei Gruppen stolz sein – den „Chillertalern“, „Lachsteinern“ und "Witzbachern". Mit diesen drei Gruppen wird jeweils ein sehr abwechslungsreicher Kletterausflug im Monat durchgeführt. Geklettert wird je nach Jahreszeit und Witterung an Felsen und in Ketterhallen Tirols.
Alle Kinder und Jugendlichen die Spaß am Klettern haben, können sich beim Kursleiter – Christian Zeindl melden. Hier erhaltet ihr dann alle weiteren Infos.
Funktion: Sportkletterreferent, Tourenführer
Qualifikationen: Jugendleiterausbildung, Übungsleiter Sportklettern
Mobil: +43 670 6066654
E-Mail: Martin Mayr
Funktion: Sportkletterreferent Stellvertreter, Tourenführer
Qualifikationen: Jugendleiterausbildung, Übungsleiter Sportklettern, Instruktor Skitouren
Mobil: +43 681 84631616
E-Mail: Christian Zeindl
Funktion: Tourenführer
Qualifikationen: Jugendleiterausbildung, Übungsleiter Sportklettern
E-Mail: Jakob Buchmayr
(zum Aufklappen oben anklicken...)
Klettern birgt Risiken! Bei unzureichender Beherrschung der Sicherungstechnik besteht die Gefahr ernsthafter Verletzungen.
Lass Dich ausbilden! In Kletterkursen und durch qualifizierte Ausbilder erwirbst Du alle notwendigen Fertigkeiten.
Respektiere andere Kletterer. Weise sie gegebenenfalls auf Fehler und Gefahren hin. [OeAV-Kletterregeln]
Informiere dich über die lokalen Regeln in Klettergärten und Kletterhallen. Halte dich an bestehende Kletterverbote.