Die Familiengruppe der Ortsgruppe Kundl-Breitenbach besteht seit 2008 und erfreut sich eines großen Zuspruches.
Durchgeführt werden unterschiedlichste Aktivitäten für Familien mit Kleinkindern bis hin zu Jugendlichen. Jeden ersten Samstag im Monat starten wir eine Unternehmung. Wanderungen in den unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden immer dem Alter der Teilnehmer angepasst stehen ebenso auf dem Programm, wie eine Übernachtung auf einer ausgewählten Hütte oder im Zeltlager. Mit einem Besuch eines Museums oder eines Schlosses kommt auch das Kulturelle nicht zu kurz. Im Winter werden ebenfalls verschiedenste Aktivitäten unternommen. Die Aktivitäten reichen hier von Rodeln bis hin zu leichten Wanderungen in der Winterlandschaft. Somit sollte für jeden etwas dabei sein. Wer es einfach einmal probieren will einfach melden - wir freuen uns immer wieder über neue Gesichter.
Funktion: Familiengruppenmitarbeiterin
Qualifikationen: Übungsleiter Bergwandern
Mobil: +43 664 3450268
Funktion: Familiengruppenmitarbeiterin
Qualifikationen: Übungsleiter Bergwandern
Mobil: +43 680 4003152
E-Mail: Daniela Orgler
Funktion: Familiengruppenmitarbeiter
Qualifikationen: Übungsleiter Familienbergsteigen
Funktion: Familiengruppenmitarbeiter
Qualifikationen: Jugendleiterausbildung, Übungsleiter Sportklettern, Instruktor Skitouren
Mobil: +43 681 84631616
E-Mail: Christian Zeindl
Funktion: Familiengruppenmitarbeiterin
Qualifikationen: Tourenführer Qualifikation
Mobil: +43 664 73473433
E-Mail: Mag. Ingeborg Zeindl
(zum Aufklappen oben anklicken...)
Einen Tag vor dem Palmsonntag wurde im Vereinsheim des Alpenvereins Kundl-Breitenbach fleißig gearbeitet. Viele Kinder und deren Eltern waren eifrig beim Palmbuschenbinden.
Eine kleine Gruppe machte sich am 04.03.2023 auf den Weg vom Lift in Kramsach vorbei am Herrgottstein zur Postalm.
Das Jahresheft und der Kalender 2023 sind jetzt unter folgenden Links online lesbar...
10 Teilnehmer fuhren nach St.Johann zum diesjährigen Umwelttag des Alpenvereins
Für die heurige Hüttenübernachtung auf der Gufferthütte war der Ausgangspunkt der Parkplatz Köglmoos. 27 Begeisterte Wanderer und Wanderinnen liessen sich trotz suboptimalem Wetter nicht abhalten dabei zu sein.
15 Teilnehmer nahmen am den Spitzstein mit Ausgangspunkt Erlerberg in Angriff
Vom Alpenverein wurde bei strahlendem Wetter der Weinberg und die Schreckwand von Müll befreit.
Bei herrlichem Sonnenschein war eine Schneeschuhwanderung ein Genuss.
Dieses Jahr wurde der Weihnachtsmarkt in Schwaz besucht
Eine keine aber feine Truppe von 6Teilnehmern machte sich auf den Weg vom Parkplatz Hösljoch auf den Schatzberg