Die Alpingruppe besteht seit Gründung der Ortsgruppe Kundl-Breitenbach im Jahre 1997.
Ein vielfältiges Programm bieten wir den Teilnehmern an. Wanderungen, Hochtouren, Klettersteige, Klettertouren, Bike & Hike, Skitouren, Schneeschuhwanderungen und Abenteuer stehen zur Verfügung. Ein wichtiges Anliegen ist uns auch, Gebiete zu wählen die nicht so bekannt sind.
Neben Tagestouren bieten wir auch 2 – 3 Tagestouren an. Jedes 3. Wochenende im Monat ist eine Unternehmung geplant, wobei ab 2015 die Tagesskitouren Samstags durchgeführt werden. 7 Tourenführer teilen sich die Planung und Leitung der Touren.
Funktion: Alpinreferent, Tourenführer
Qualifikationen: Übungsleiter Skihochtouren, Übungsleiter Skitouren
Mobil: +43 664 3549949
E-Mail: Richard Lamprecht
Funktion: Tourenführer
Qualifikationen: Tourenführer Qualifikation
Mobil: +43 664 99520870
Funktion: Tourenführer
Qualifikationen: Übungsleiter Mountainbike
Mobil: +43 699 17062324
Funktion: Tourenführer
Qualifikationen: Übungsleiter Alpinklettern, Übungsleiter Skitouren
Mobil: +43 681 81362643
Funktion: Tourenführer
Qualifikationen: Übungsleiter Seniorenskitouren, Tourenführer Qualifikation
Mobil: +43 676 7447341
E-Mail: Josef Steiner
Funktion: Tourenführer
Qualifikationen: Jugendleiterausbildung, Übungsleiter Sportklettern, Instruktor Skitouren
Mobil: +43 681 84631616
E-Mail: Christian Zeindl
(zum Aufklappen oben anklicken...)
Kletterteouren Via Sabine und Hasenalarm an der Steinplatte oberhalb der Wemeteigenalm
Die heurige Ortsreinigung fand in kleinen Gruppen im April 2021 statt.
Skitour Sonnjoch (2287m) vom Parkplatz im Luegergraben.
Klettertour Törlwand im Wilden Kaiser; Touren: Good Food (5) und Alte Südwand (4-)
Wanderung von Berndberg über den Weiler Ahornach zum Kolmhaus, Weiterweg erst über Almgelände, dann durch steilere Felsbereiche auf den Gipfel (2700m) 9 Teilnehmer
Teilnehmer: 9 Teilnehmer
Wetter: Perfekt !
Ausgangspunkt: Spertental bei Kirchberg
Ziel: Großer Rettenstein
Besonderheit: Bike&Hike Tour
Bei winterlichen Verhältnissen machte sich eine kleine Gruppe von 3 Alpinisten auf zu einer Schitour aufs Mareiterköpfl
unser diesjähriger Vereinsausflug führte uns mit 39 Teilnehmern nach Bozen zu den Rittener Erdpyramiden.
8 Rodler (4xJugend 4xErwachsen) vertraten den Alpenverein beim diesjährigen Mannschaftsrodeln des Rodelvereins Kundl
Ein fleißiges Alpenvereinsmitglied hat uns eine Datei zusammen gestellt, in welcher sämtliche Alpenvereinshütten (ÖAV) mit Koordinaten und Telefonnummern aufgelistet sind.
Diese Liste eignet sich gut für die Speisung der GPS-Geräte.
Die Liste kann hier downgeloadet werden.
"Anregung ohne Hektik, Belebtheit ohne Lärm, Nähe ohne Respektlosigkeit, Genuss ohne Ärgernis, Bewegung aus eigener Kraft."
Bergsteigerdörfer sind Gemeinden, die sich nicht am sog. "Erschließungs–Kapital–Event-Kreisel" beteiligt haben.
Hier ist das Bewusstsein über den notwendigen Einklang zwischen Natur und Mensch noch lebendig und man respektiert natürliche Grenzen.
weitere Infos hier
Mit dem internationalen Tourenportal www.alpenvereinaktiv.com ist die Bergsport-Community um eine außergewöhnliche Plattform reicher. Das Gemeinschaftsprojekt der Alpenvereine in Österreich, Deutschland und Südtirol bietet ab sofort eine wachsende Fülle an Tourenbeschreibungen für Wanderer, Kletterer, Wintersportler und Radler.
Alpenvereins-Vertragshäuser sind privat geführte Gast- und Beherbergungsbetriebe, die sich auf Grund eines Vertrages mit einer dort ansässigen oder benachbarten bzw. arbeitsgebietsmäßig zuständigen Alpenvereins-Sektion verpflichten, Mitgliedern des Alpenvereins und Gleichgestellten gegen Vorweis des gültigen Mitgliedsausweises einen Nachlass auf den jeweiligen Nächtigungspreis (und zwar auch bei nur einer Nächtigung) zu gewähren.
Hier können Sie eine Datei für Google Earth, bei welcher die ÖAV / DAV Hütten angezeigt werden, downloaden.
Voraussetzung: Installation von Google Earth
Sodann Google Earth Dateien downloaden, abspeichern und entpacken. Die entpackten Dateien können anschließend ganz einfach in Google Earth geöffnet werden (Datei --> Öffnen --> Dateien auswählen und später den Hacken anklicken).
ÖAV-Hütten (nach Gebirgsgruppen sortiert)