Das Jahresheft und der Kalender 2023 sind jetzt unter folgenden Links online lesbar...
8 Jugendliche unternahmen den ersten gemeinsamen Ausflug nach der Zusammenführung der beiden Jugendgruppe.
Das Jahresheft und der Kalender 2023 sind jetzt unter folgenden Links online lesbar...
In kleiner Besetzung mit 3 Teilnehmer wurde der Sonnenaufgang am Plessenberg genossen.
Das Highlight der Touren mit der Jugendgruppe Namenlos fand vom 16.6. bis 18.6.2022 auf der Ferienwiese in Weißbach in Salzburg statt. Neben Klettersteigen und der Lamprechtshöhle war das Raften auf der Saalach und die Erholung am Campingplatz ein bleibendes Erlebnis.
8 Teilnehmer haben es sich nicht nehmen lassen einen Klettersteig zu begehen. Absolviert wurde der Klettersteig in der Stafflach Wand bei St.Jodok am Brenner.
3 Jugendliche unternahmen einen tollen Klettersteigausflug zum Reinthaler See
Bei traumhaftem Schnee unternahm die Jugendguppe eine Schitour auf den Bärentalkopf in der Kelchsau.
4 Jugendliche unternahmen eine Schneeschuhwanderung und genossen ein tolles Wochenende in der Kelchsau auf der Bamberger Hütte.
5 Jugendliche gingen am Abend des 22.01.2022 auf die Aschenbrennerhütte Rodeln
9 Jugendliche begingen in der neuen Kletterhalle in Kundl die Neujahrsfeier 2022
Am 29.05.2021 stand mit dem Bogenschiessen eine spezielle Aktivität am Programm. Mit einer kleinen Wanderung wurde das Ganze abgerundet.
Eine motivierte Truppe bestehend aus 10 Teilnehmern unternahm am 01.05.2021 eine Radtour zum Berglsteiner See
Mit 9 Teilnehmern ging die Zugfahrt nach Stans. Von dort nach Georgenberg und über Maria Tax wieder zurück zum Bahnhof Stans.
12 Teilnehmer ließen sich eine Wanderung mit anschließendem Besuch der Trampolinhalle nicht entgehen. Es war ein riesen Spaß in die Luftkissen zu springen.
10 Teilnehmer nahmen als Ziel den Pendling in Angriff. Bei herrlichem Wetter und ebensolcher Aussicht erreichten wir um ca 12:00 Uhr das Ziel.
Unser Weidenhaus war renovierungsbedürftig und so nahmen 14 Teilnehmer der Jugendgruppe die Restaurierung in Angriff.
Auch nasses Wetter konnte 8 Jugendliche nicht davon abhalten eine Radtour zu unternehmen. Angesteuert und erreicht wurde Kufstein Gasthof Neuhaus und Thierberg.
An einem wunderschönen Tag bei besten Verhältnissen wurde von 12 Teilnehemern der Bärentalkopf in Angriff genommen.
Bei strahlendem Winterwetter machten sich 9 Teilnehmer auf den Weg Richtung Joel. Nicht alle erreichten das Ziel war aber trotzdem ein tolles Erlebnis.
11 Teilnehmer fuhren nach Thierbach um mit der Rodel Richtung Schatzberg zu wandern.
Bei sternenklarem Himmel war das Rodeln für 12 Teilnehmer auf der Haagalm ein Genuss.
Kurz vor Weihnachten hatten wir noch Zeit zum relaxen und fuhren ins Atoll am Achensee
Mit Therme und Weihnachtsmarkt wurde die Weihnachtszeit eingeläutet
Mit Ausgangspunkt Hochfügen wurde mit 10Teilnehmern eine herrliche Schneeschuhwanderung unternommen
7 Damen namen am heurigen Rote Nasen Lauf in Kundl teil. bei strahlendem Wetter wurde ein angenehmer Tag mit den Roten Nasen verbracht.
Die Jugendgruppe fuhr zum Canyoning nach Kössen. Der verregnete Tag machte im Wasser nichts. Die Lufttemperatur und der Wind machte es allerdings zu einem erfrischenden Erlebnis.
Von Otto perfekt orgarnisiert ein Fischerausflug zum Torsee in der Wattener Lizum. Der große Fang blieb zwar aus aber es war trotzdem ein gelungenes Wochenende
Gemeinsam mit der Sektion Imst wurde das Event 100 Jahre ÖAV-Jugend gefeiert. Bei der "Bienen Rosi" in Breitenbach wurde interessantes zum Thema Bienen erfahren.
9 Teilnehmer machten sich auf zur Breiteggspitze Beim Spielen, Schneefeldrutschen und Genießen der Natur verging der Tag wie im Flug
3 Jugendmitarbeiter organisierten einen kombinierten Ausflug. Ein Teil kletterte eine Mehrseillängentour und der andere Teil wanderte. Auf dem Gipfel der Naunspitze trafen sie sich.
11 Teilnehmer wagten sich auch auf die schwierigsten Parcours des Hochseilgartens Achensee. Gestärkt bei Lagerfeuer und Grillen war es ein toller Tag
Am Bischofer Joch wurden der Mond und die Sterne beobachtet. Einge Sternbilder konnten entdeckt werden.
7 Teilnhemer machten sich auf zur ersten Radtour. Sie führte uns nach Strass im Zillertal wo die wir Fahrräder deponierten und das letzte Stück zu Fuss bis zur Wahlfahrtskirche Maria Brettfall absolviert wurde.
Die Jugendgruppe beteiligte sich heuer an der Ortsreinigung in Kundl. Gereinigt wurde das Gebiet Ing. Hermann Lindner Strasse - Weinberg(Naturkundl)
Nach einmaligen Verschieben wurde die Aktivität Sternenhimmel bei idealstem Wetter durchgeführt. Eine sehr interessante und kurzweilige Veranstaltung
Der Märzausflug führte die Jugendgruppe in die Wildschönau. Bei herrlichem Wetter und Schnee wurde eine wunderschöne Winterwanderung unternommen.
Auch heuer wurde das Freeriden mit dem Team von Risk`n`fun durchgeführt. Fieberbrunn war dafür das ideale Gelände.
Trotz dem verschobenen Termin in den Semesterferien waren fast alle dabei bei einem gemütlichen Rodelausflug zur Rodelhütte des RV Kundl
Darauf haben sich alle schon gefreut. Und es war trotz Schneefall ein toller Tag beim Freeriden mit Eder Georg
Mit 16 Teilnehmern und viel Spass wurde das heurige Mondscheinrodeln auf der Bergkreuzbahn in Kundl durchgeführt
Nach dem Theorieteil zum Thema Lawinenkunde im Dezember ging es am 12.01.2019 ins Gelände
Der Jahresabschluss führte die Jugendgruppe Kundl Breitenbach ins Atoll nach Maurach
An einem wunderschönem Tag unternahmen wir einen gemütlichen Ausflug nach Zirl. Von dort wurde die Ehnbachklamm durchwandert mit anschließenden Besuch der Kaiser Max Grotte
Zum ersten Mal in der Geschichte der Jugendgruppe Kundl/Breitenbach wagten wir uns mit unserem neuen Übungsleiter für Montainbike Peter Löschnigg an eine Mountainbiketour.
Als Startveranstaltung unserer 2. Jugendgruppe wurde ein Zeltlager ausgewählt. Am Maukenbach fanden wir dafür die idealen Voraussetzungen
Gemütliche Wanderung auf den Wildseeloder mit anschließendem Badespaß im Wildseelodersee.
Das erste Mal startete die Jugendgruppe einen gemeinsamen Ausflug unter der Mithilfe der Alpingruppe. Ziel war eine Gletscherwanderung zur Oberwalderhütte im Glocknergebiet.
Das Fischen am Torsee und die Übernachtung mit Grillerei und Sonnwendfeuer auf der Melanghütte war sicher das heurige Highlight!
Zum ersten Mal organisierten unsere Jugendmitarbeiter Leonie, Adrian und Elias selbständig einen Jugendgruppenausflug. Es ging auf das Kitzbüheler Horn mit anschließender Abfahrt mit den Mountenkarts.
Supertoller Hochseilgartentag am Achensee mit der Jugendgruppe Kundl/Breitenbach
Gemütliche Frühlingswanderung bei herrlichem Wetter zum Kloster Georgenberg.
Die Jugendgruppe Kundl/Breitenbach erlebte mit risk´n´fun einen tollen Freeridetag in Westendorf.
Bereits zum zweiten Mal fand der Schminkworkshop mit Andrea Unterrainer für unsere Mädels im Sapplhaus statt.
Schöne Schneeschuhwanderung mit Hüttenübernachtung auf dem Rotwandhaus mit 11 Jugendlichen bei eher bescheidenen Wetterverhältnissen. Jedoch waren die Schneeverhältnisse bei der klassischen Rotwandreibn ideal.
Zum ersten Mal veranstalteten wir gemeinsam mit der Sektion eine Jugengruppenaktion. Diese bestand aus LVS-Kurs (Theorie und Praxis) und Iglubau.
Bereits zum dritten Mal durfte unsere Jugendgruppe in der Landesberufsschule St. Nikolaus für den Weihnachtsmarkt Kekse backen.
Der Besuch im Wave und vor allem das Schnuppertauchen war für die Jugendlichen eine ganz besondere, neue Erfahrung, welche sie sichtlich genossen.
Als zusätzlichen Ausflug luden wir die Jugendgruppe zum Besuch der Alpinmesse Innsbruck ein.
Zu unserer jährlichen Jugendgruppenveranstaltung gemeinsam mit den Eltern trafen wir uns zu einer relaxten Gillerei auf der Bergwies.
Wanderung der Jugendgruppe bei herrlichem Wetter auf den Hochiss mit anschließendem Flug mit dem AIRROFAN.
Als eines der Highlights der Jugendgruppenausflüge fand auch heuer wieder das Feuerbrennen am Nachberg statt. Heuer ließ das Wetter sogar das Zelten zu.
Endlich ist es geschafft! Unsere Vereinsräumlichkeiten konnten eröffnet werden.
2-Tages-Ausflug unserer Jugend auf der Weidener Hütte in Innerst mit Schneeschuhwanderung,
Mit der Jugend beim Praxisteil des LVS-Trainings und einer Rodelpartie im Alpbachtal / Faulbaumgartenalm
Mit vollbesetzter Jugendgruppe in der Tiroler Landesberufsschule St. Nikolaus (Innsbruck) backten wir knapp 23kg Kekse, die am nächsten Tag am eigenem Stand am Kundler Weihnachtsmarkt restlos verkauft wurden.
als die ersten 12 Tagesbesuchern des Thermenbads Fügen verbrachten unsere Jugendlichen ein aufregenden und doch entspannten Tag…
Die erste Wanderung der Jugendgruppe erfreute sich reger Beteiligung – so verbrachten 11 Kids einen ereignisreichen und gelungenen Tag.
Ein Ausflug der besonderen Art – bei herrlichem Herbstwetter mit der Alpin- Familien- Jugend- und Klettergruppe!
Die erste Aktivität der Jugendgruppe startete am „Rote Nasen Lauf“. Den restlichen Tag und Nacht verbrachten wir mit vielen Spielen, Planen und leckerer Verpflegung auf der Bergwies. Bei einem gemeinsames Frühstück mit den Eltern endete das Startevent mit vollem Erfolg.
Auch der heurige Rote-Nasen-Lauf war wieder ein voller Erfolg. Mehr dazu im Bericht…
Mit ca. 80 Mitgliedern war die Jahreshautversammlung 2015 im Gasthof Klammwirt gut besucht. Näheres im Bericht…