Skitour Kleiner Beil (2197m) vom Parkplatz im Luegergraben mit 7 Teilnehmern
Das Jahresheft und der Kalender 2023 sind jetzt unter folgenden Links online lesbar...
Das Jahresheft und der Kalender 2023 sind jetzt unter folgenden Links online lesbar...
Da der Fels in Nasserreith noch feucht war mussten wir in die Kletterhalle Imst ausweichen
Bei einer nicht guten Wettervorhersage machten sich schlussendlich 14 Teilnehmer auf den Weg nach Bayrischzell. Der Wendelstein war unser Ziel, Parkplatz Lärcheralm der Ausgangspunkt.
11 Teilnehmer nahmen den Günther Messner Steig auf den Peitlerkofel als Ausweichprogramm in Angriff.
Kletterteouren Via Sabine und Hasenalarm an der Steinplatte oberhalb der Wemeteigenalm
Die heurige Ortsreinigung fand in kleinen Gruppen im April 2021 statt.
Klettertour Törlwand im Wilden Kaiser; Touren: Good Food (5) und Alte Südwand (4-)
Wanderung von Berndberg über den Weiler Ahornach zum Kolmhaus, Weiterweg erst über Almgelände, dann durch steilere Felsbereiche auf den Gipfel (2700m) 9 Teilnehmer
Teilnehmer: 9 Teilnehmer
Wetter: Perfekt !
Ausgangspunkt: Spertental bei Kirchberg
Ziel: Großer Rettenstein
Besonderheit: Bike&Hike Tour
Bei winterlichen Verhältnissen machte sich eine kleine Gruppe von 3 Alpinisten auf zu einer Schitour aufs Mareiterköpfl
unser diesjähriger Vereinsausflug führte uns mit 39 Teilnehmern nach Bozen zu den Rittener Erdpyramiden.
8 Rodler (4xJugend 4xErwachsen) vertraten den Alpenverein beim diesjährigen Mannschaftsrodeln des Rodelvereins Kundl
Am 19.01.2019 wurde die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe zusammen mit der Sektion abgehalten
Der Vereinsausflug führte uns heuer nach einer wetterbedindgten Änderung zur Engalm. Wanderungen mit 500-700Hm und der Einkehr im Alpengasthof.
Eine einsame Wanderung im Schatten des Kranzhorns. 5 Teilnehmer und ein Hund
Schitourenwochende vom 13-15.04.2018 Stützpunkt Naturfreundehaus Kolm Saigurn
Wider erwarten bei gutem Wetter starten wir mit einer kleinen Gruppe von 4 Teilnehmern
Endlich ist es geschafft! Unsere Vereinsräumlichkeiten konnten eröffnet werden.
Schitour mit 12 Personen von der Erla Hütte über die Pallspitze 2389m auf den Kastenwendenkopf 2329m mit Abfahrt über den Frommgrund direkt ins Gasthaus Moderstock
Skitour einer kleine Gruppe vom langem Grund über Niederleger, Hochleger und Almböden zum Gipfel!
Sieben Paar Skier und deren Besitzer starteten zum kleinen Beil, mussten aber leider wegen schlechter Sicht und Lawinengefahr abbrechen.
Zu zwölft und einem Hund vom Ursprungpass über die Schönfeldalm zum Gibel des Schönfeldjochs.
Wegen schlechtem Wetter wanderten wir über den Stummerberg, Märzenbachschlucht zur Gmünderalm im Märzengrund.
Ein Ausflug der besonderen Art – bei herrlichem Herbstwetter mit der Alpin- Familien- Jugend- und Klettergruppe!
Auch der heurige Rote-Nasen-Lauf war wieder ein voller Erfolg. Mehr dazu im Bericht…
Vier Tage Wanderung durch die Schobergruppe mit einigen Gipfeln und Hütten.
Trotz des mäßig schönen Wetter war die 2-Tages-Wanderung über Lüsen ein unvergesslicher Ausflug mit schlussendlich schöner Sicht und vielen Motiven.
Zehn Teilnehmern auf einer 3-Tages Ski-Tour mit Übernachtung auf der Heidelbergerhütte.
Mit ca. 80 Mitgliedern war die Jahreshautversammlung 2015 im Gasthof Klammwirt gut besucht. Näheres im Bericht…
8 Seillängen mit 6 Personen am 2155m hohen Seehorn in den Loferer Steinbergen bei St. Ulrich am Pillersee.
13 Personen und 1 Hund über die Hohe Ferse (2669m) zur kleinen Ferse (2457m)
12 Teilnehmer machen sich am Sonntag auf nach Obernberg. Der Ob ernberger Tribulaun steht am Programm