Willkommen am Mitterkarbiwak!
Eine Schutzhütte des Alpenverein Austria
Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit.
Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.
Status |
Selbstversorger Hütte |
Sommer |
offenes Biwak |
Winter |
|
Pächter |
|
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
A-9943 Untertilliach |
Telefon Hütte |
+43/1/5131003 |
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
|
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
Alpenverein Austria |
Zimmerlager/Betten |
0 |
Matratzenlager |
6 |
Notlager |
|
Winterraum |
Der Winterraum ist nicht versperrt (0 Plätze). |
Notraum |
|
Besonderes |
Zur Sicherheit bitte Schlafsack mitnehmen, die Decken können durch Unachtsamkeit nass geworden sein. |
Bahnhof |
|
Bushaltestelle |
Untertilliach |
PKW |
|
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Geogr. Breite |
46,664187 |
Geogr. Länge |
12,679444 |
UTM (Nord) |
5170462 |
UTM (Ost) |
322478 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
Alpenverein | 57/1 Karnischer Hauptkamm West (1:25.000) |
BEV ÖK50 | 3109 Oberdrauburg (1:50.000) |
Freytag & Berndt | WK 182 Lienzer Dolomiten (1:50.000) zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Untertilliach (1.235 m) Gehzeit: 03:00 |
Nachbarhütten |
"Hochweißstein-Haus" (1.868 m) Gehzeit: 04:00 "Obstansersee-Hütte" (2.304 m) Gehzeit: 11:00 "Porze-Hütte" (1.942 m) Gehzeit: 05:30 "Filmoor-Standschützen-Hütte" (2.350 m) Gehzeit: 8:30 |
Touren |
Steinkarspitze (2.525 m) Gehzeit: 02:00 |
Bergwetter Karnische Alpen, Julische Alpen, Karawanken
Mi 22.03.
Do 23.03.
Fr 24.03. Mittwoch, 22.03.2023 Am Mittwoch geht es in den Südalpen mit zeitweise sonnigem und mildem Bergwetter weiter. In der Früh können ein paar ausgedehnte Wolken durchziehen, die aber voraussichtlich zu keinen Sichteinschränkungen führen. Nach einem überwiegend sonnigem Vormittag machen sich ab etwa Mittag über den Bergen einige flache Quellwolken bemerkbar, welche Gipfel vorübergehend in Nebel hüllen können, die Schauerneigung bleibt aber sehr gering. Zudem sind vor allem in den Karnischen und Julischen Alpen vor allem in der zweiten Tageshälfte auch Sichteinschränkungen durch harmlose Staubewölkung möglich. Temperatur: In 1000 m morgens um 4 Grad, tagsüber bis 15 Grad. In 2000 m um 4 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2000 m mehrheitlich aus Südwest mit rund 20 km/h im Mittel, Böen am Nachmittag um 40 km/h.
Donnerstag, 23.03.2023 Am Donnerstag können sich mit einer Südwestströmung vor allem in den Karnischen und Julischen Alpen kompakte tiefliegende Wolken stauen und zu Sichteinschränkungen führen, zumindest die hohen Gipfel sollten aber aus den hochnebelartigen Wolken herausragen. Abseits von dieser hochnebelartigen Bewölkung, also voraussichtlich in weiten Teilen der Karawanken, kann sich sonniges Bergwetter behaupten. Temperatur: In 1000 m morgens um 5 Grad, tagsüber bis 14 Grad. In 2000 m um 4 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2000 m mehrheitlich aus Südwest mit rund 25 km/h im Mittel, Böen bis 50 km/h.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 21.03.2023 um 11:15 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |