Logo Sektion Mistelbach

Sektion Mistelbach

Mitglied werden

Alpenvereins-Mitglieder genießen viele Vorteile.

Mitglieder schlafen billiger: Mindestens 12 € Ermäßigung auf den Alpenvereinshütten!

zur Anmeldung

Newsletter

Melden Sie sich hier an um per E-Mail über Neues aus der Sektion Mistelbach informiert zu werden!

Daten noch aktuell?

Helfen Sie uns bitte Ihre Daten aktuell zu halten indem Sie diese falls nötig unter

mein.alpenverein

ändern.

EHRENAMTLICH aktiv werden
Infos hier          

Verein für Bergsportbegeisterte

Der Alpenverein ist der größte alpine Verein Österreichs. Unsere wichtigsten Aufgaben liegen in der Förderung und Ausübung des Bergsports (Wandern, Bergsteigen, Klettern, Skitouren, Mountainbiken sowie alpine Trendsportarten). Um die Tätigkeit im Alpenverein professionell auszuüben, erhalten Ehrenamtliche eine umfassende Ausbildung - sei es als Tourenführer*in, Jugendteamleiter*in, Hütten- und Wegewart*in, Naturschutzreferent*in oder als Mitarbeiter in der Verwaltung. Die Ausbildungskosten werden zum größten Teil vom Alpenverein übernommen.

Der Alpenverein ist in knapp 200 Sektionen und zahlreiche Ortsgruppen in ganz Österreich aufgegliedert, zählt aktuell 724.986 Mitglieder*innen (im Vergleich zum Vorjahr ein Zuwachs von 75.550 Mitglieder*innen) und betreut 26.000 Kilometer Alpenvereinswege. 232 Schutzhütten mit 13.000 Schlafplätzen machen die Organisation zum größten Beherbergungsbetrieb in Österreich.


Unsere Jahreshauptversammlung mit
Neuwahl des Vorstandes

findet am

Samstag, den 1. April 2023 um 18:00 Uhr auf der Buschberghütte statt.

Tagesordnung:

  • Begrüßung
  • Bericht des Vorsitzenden
  • Bericht des Alpinreferenten
  • Bericht des Finanzreferenten
  • Bericht der Rechnungsprüfer
  • Bericht des Jugendreferenten
  • Neuwahl des Vorstandes
  • Ehrungen
  • Allfälliges


Alle Mitglieder der OEAV - Sektion Mistelbach sind herzlich eingeladen.


Wahlvorschlag für die Neuwahl des Vorstandes bei der Hauptversammlung

  • 1. Vorsitzender: Georg STEFAN
  • 2. Vorsitzender und Naturschutzreferent: Rainer POLT
  • Schriftführerin: Johanna SCHNEIDER
  • Finanz- und Alpinreferent: Johann STEININGER
  • Jugendreferent und Finanzreferent-Stv.: Stefan Plott, MSc
  • Hüttenreferent: Leopold Schießer
  • Beirat und Medien, Bergecho, Newsletter: Mag. Lambert Bergauer
  • Beirat und Seniorenbetreuung: Erich Pernold


Österreichischer Alpenverein, Sektion Mistelbach, Brennerweg 1, 2130 Mistelbach.
E-Mail: mistelbach@sektion.alpenverein.at.


Tourenprogramm 2023

Das Tourenprogramm 2023 der Sektion Mistelbach des Österreichischen Alpenvereins liegt vor und ist oben unter Termine abrufbar. Alle Informationen, Änderungen und Aktualisierungen zu den einzelnen Angeboten während des Jahres sind ebenso unter dieser Adresse nachzulesen.


Bergecho 2023

Die jährlich erscheinende Vereinszeitschrift Bergecho ist neben der Printausgabe auch unter Berichte nachzulesen.



Siegerbild bei Bild des Monats 2022, eingesandt von Vereinsmitglied Pia da Silva Morais (im Bild Tochter Maia am Wechsel beim Hallerhaus). Wir gratulieren recht herzlich und bedanken uns mit einem Gutschein für den Alpenvereinsshop und einem AV Jahrbuch.
Siegerbild bei Bild des Monats 2022, eingesandt von Vereinsmitglied Pia da Silva Morais (im Bild Tochter Maia am Wechsel beim Hallerhaus). Wir gratulieren recht herzlich und bedanken uns mit einem Gutschein für den Alpenvereinsshop und einem AV Jahrbuch.

Ein großes Dankeschön an ALLE für die vielen und tollen Fotos, die uns via WhatsApp erreicht haben. Aus dem Andrang, den es beim Hüttenabend vor den Fotowänden gab, schließen wir überdies, dass das Interesse groß ist. 

Fotowettbewerb 2023

Zeitraum von Nov. 2022 bis Okt. 2023 und Präsentation beim Hüttenabend am 11.11.2023.

Bitte Fotos nach folgenden Kriterien auswählen:

  • Wanderungen
  • Bergtouren
  • Skitouren
  • Radtouren
  • Mountainbike-Touren

Motive: Landschaft, Menschen in Bewegung, bitte Ortsangabe. Pro Tour pro Einsender:in max. 3 Fotos (An- u Abreise weglassen).

Folgende Preise gab es und gibt es zu gewinnen:
1. Preis Gutschein Euro 100,00 AV-Shop
2. Preis Gutschein Euro   75,00 AV-Shop
3. Preis Gutschein Euro   50,00 AV-Shop
1. - 12. Preis jeweils ein Alpenvereins-Jahrbuch.

Einsendungen bitte in bewährter Weise über die WhatsApp – Gruppe „Bergbilder“. Wer nicht auf WhatsApp kommuniziert, sendet seine Fotos an mistelbach@sektion.alpenverein.at oder setzt sich mit Georg Stefan unter 0664/198 18 88 in Verbindung.

Aus den Einsendungen wird jeweils das „Bild des Monats 2023“ ausgewählt und im nächsten Newsletter veröffentlicht.* Anfang November werden von einer Jury aus den Bildern des Monats die Plätze 1 bis 12 gekürt und beim Hüttenabend am 11. November vorgestellt. 
(*Mit der Einsendung wird automatisch die Zustimmung zur Veröffentlichung erteilt.)


Türnitzer Alpen von Nicole Trenker
Türnitzer Alpen von Nicole Trenker

„Wau!“ Sportgeräte- und Hundebergung, die neuen Zusatzversicherungen!

Ergänzend zum Alpenverein Weltweit Service (AWS) wird es ab 1. Jänner 2023 neue und attraktive Versicherungszusatzprodukte exklusiv für bestehende Mitglieder geben.

Hundebergungsversicherung: Versicherungsschutz besteht, wenn die Bergung des Hundes aufgrund einer lebensbedrohenden Verletzung oder Notlage des Hundes im unwegsamen Gelände erforderlich ist. Maximale Entschädigungssumme: 3.000 Euro je Schadensfall für einen Jahresbeitrag von 12 Euro im Jahr.

Sportgeräteversicherung: Versichert sind die Bergung, der Bruch und das Abhandenkommen deiner Sportausrüstung nach einem leistungspflichtigen Ereignis aus dem AWS (z. B. bei einer Bergung aus unwegsamem Gelände). Die maximale Entschädigung beträgt 3.000 Euro je Schadenfall für einen Jahresbeitrag von 26 Euro im Jahr. Es gilt ein Selbstbehalt in Höhe von 350 Euro je Schadenfall.

Alle Infos dazu gibt es seit 10. Oktober auf der Serviceseite des Alpenvereins (www.alpenverein.at/versicherung).



Externe Komponente: Facebook-Auftritt
https://www.facebook.com/alpenverein.mistelbach/

Für die Darstellung dieser Inhalte direkt in der Seite wird Ihre Erlaubnis benötigt, externe Komponenten zu laden.

Zu den Einstellungen



Buschberghütte

Öffnungszeiten der Buschberghütte!

Do bis So und Feiertage, jeweils von 10:00 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit. Im Außenbereich herrscht in der Regel Selbstbedienung, im Innenbereich wird serviert.

Mo bis Mi können Snacks und Getränke vom Automaten im Vorraum bezogen werden.

In den hinteren Räumlichkeiten im EG der Hütte besteht die Möglichkeit, Feiern für bis zu 60 Personen abzuhalten.

Die Renovierung der 32 Liegeplätze (Trennwände, neue Matratzen, Polster und Bettwäsche, etc.) ist abgeschlossen. Die Buschberghütte des Alpenvereins liegt am Weinviertler Jakobsweg. Pilger sind ebenso wie Wanderer jederzeit herzlich willkommen und erhalten auf Wunsch auch ein köstliches Frühstück.

Familie Ulbinger und ihre Mitarbeiter freuen sich auf Ihren Besuch.



 

Bergwetter Pyhrn bis Wienerwald

Do
30.03.
Fr
31.03.
Sa
01.04.
So
02.04.
Mo
03.04.
Di
04.04.
Mi
05.04.
Do
06.04.
 
Donnerstag, 30.03.2023
Auch der Donnerstag bringt viele Wolken und wechselhaftes Wetter. Von der Früh weg kann es immer wieder regnen, auch der Wind weht weiterhin teils lebhaft und gewinnt abends an Stärke. Temperatur: In 1000 m morgens um 7 Grad, tagsüber bis 12 Grad. In 1500 m um 7 Grad. Wind in freien Kammlagen in 1500 m mehrheitlich aus West, anfangs mit 40 km/h, nach einer kurzen Abnahme untertags zum Abend hin zunehmend auf 60 km/h.  
 
Freitag, 31.03.2023
Der Freitag bringt viele Wolken und eingeschränkte Sichtbedingungen auf den Bergen. Vormittags ist es erst noch trocken, ab Mittag nimmt dann aber die Schaueranfälligkeit zu und nachmittags regnet und schneit es teils kräftig. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1700 und 1900 m. Temperatur: In 1000 m morgens um 8 Grad, tagsüber bis 11 Grad. In 1500 m um 5 Grad. Wind in freien Kammlagen in 1500 m mehrheitlich aus West, anfangs mit 30 km/h, tagsüber auflebend auf bis zu 70 km/h.  
 

zum Alpenvereinswetter /  alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com /  aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 29.03.2023 um 14:16 Uhr /  Icons © Dotvoid www.dotvoid.se
 
 
 

Anfragen zum Internetauftritt und zur Wartung
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: